1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Bürgerbusverein Bönen: Freude über gute Zahlen und neue Mitarbeiter

Erstellt:

Von: Sabine Pinger

Kommentare

Ulrich Gloger, Axel Meißner, Hans-Werner Blendeck und Karl-Heinz Holtmann (von links) sind froh über das tolle Miteinander im Bürgerbusverein.
Ulrich Gloger, Axel Meißner, Hans-Werner Blendeck und Karl-Heinz Holtmann (von links) sind froh über das tolle Miteinander beim Bürgerbusverein. © Sabine Pinger

Der Bürgerbus Bönen ist ein Erfolgsmodell. Im Trägerverein engagieren sich mittlerweile 17 Fahrerinnen und Fahrer. Jüngst sind drei neue dazugekommen.

Bönen – Auf der faulen Haut liegen, nichts tun. Das ist nichts für Karl-Heinz Holtmann. Der 64-Jährige packt seit vielen Jahren bei der Naturschutz-AG an und war lange im Vorstand des Schützenvereins aktiv. Jetzt fährt er Bus. „Man kann ja mal was Neues machen, sich engagieren“, stellt der Bönener fest. Auch Axel Meißner hat eine neue Herausforderung gesucht. „Nicht nur meckern, sondern etwas tun“, ist seine Devise. Die beiden Ruheständler gehören seit Kurzem zum Fahrerteam des Bürgerbusvereins Bönen. Weitere Kollegen sind dort noch willkommen.

Freude am Umgang mit Menschen ist die wohl wichtigste Voraussetzung für den Job – und natürlich Freude am Autofahren. Ansonsten müssen die Fahrer mindestens 21 Jahre alt sein und etwas Zeit mitbringen: Eine „Schicht“ dauert vier Stunden. Vorweisen müssen sie den Führerschein, ein polizeiliches Führungszeugnis und einen Personenbeförderungsschein. Die Kosten dafür übernimmt der Verein.

„Gutes Klima, tolle Zusammenarbeit“

Hans-Werner Blendeck hat das alles längst erledigt, er ist seit Mai an Bord. Der Bönener ist ein echter Gewinn für den Verein, stellt dessen Vorsitzender Ulrich Gloger fest. Blendeck sitzt nämlich nicht nur hinter dem Steuer, sondern hat zudem die Aufgaben eines Fahrdienstleiters übernommen. Er plant die Dienste, organisiert die Vertretung, wenn einer der 15 Fahrer und zwei Fahrerinnen kurzfristig ausfällt. „Ich bin sehr froh über diese Entlastung“, so Ulrich Gloger.

Jeder der drei Neuen kannte bereits andere Fahrer, bevor er zur „Mannschaft“ stieß. Was die von ihrem Ehrenamt erzählt haben, hat die Drei überzeugt. „Das gute Klima untereinander und die tolle Zusammenarbeit: Ich glaube, das macht unseren Erfolg aus“, erklärt der Vorsitzende. Gloger weiß von anderen Bürgerbusvereinen, die daran gescheitert sind, dass sie nicht genügend ehrenamtliche Kräfte gewonnen haben.

„Alle sind froh, dass wir fahren“

In Bönen passt das Verhältnis. Dabei achtet der Vorstand stets darauf, dass sich niemand überlastet fühlt und nur Dienste übernimmt, die er gut leisten kann. Acht Touren pro Woche gilt es personell abzudecken. Damit ist jeder Fahrer also theoretisch alle zwei Wochen an der Reihe.

„Wir haben aber auch zwei Aktive, die nur einmal im Monat einen Dienst übernehmen, weil sie noch berufstätig sind“, berichtet Gloger. Dafür lenken andere gerne häufiger den Neunsitzer durch die Gemeinde. „Das macht einfach Spaß, und das Feedback ist genial“, beschreibt Hans-Werner Blendeck. Diejenigen, die das Angebot nutzen, seien sehr dankbar dafür. Vor allem die älteren Bönener freuten sich über die Möglichkeit, auf diese Weise bequem beispielsweise in die Ortsmitte zu kommen. „Keiner meckert, alle sind froh, dass wir fahren.“

Wer will mitfahren?

Wer sich für das Ehrenamt beim Bürgerbusverein Bönen interessiert, kann sich unter der Telefonnummer 02383/1213 an Ulrich Gloger wenden. Weitere Informationen stehen zudem auf der Internetseite des Vereins.. Dort ist auch der Fahrplan einsehbar.

819 Passagiere hat der rot-weiße Kleinbus allein im vergangenen Monat befördert. „Das ist der Wahnsinn“, freut sich Ulrich Gloger. Anderenorts stiegen seit der Corona-Pandemie immer weniger Menschen in die Bürgerbusse, in der Gemeinde werden es mehr. Unter den Passagieren sind dabei sowohl junge Mütter, die ihre Kinder in die Kita bringen, als auch Senioren, die sich zum Einkaufen oder Arzttermin bringen lassen. Das Angebot steht allen offen. Und dank der Spenden der hiesigen Kreditinstitute ist es sogar für die meisten kostenlos.

Wer eine Karte der Volksbank Bönen oder der Sparkasse Bergkamen-Bönen vorlegt, muss für die Fahrt nicht bezahlen. Gültig sind gleichfalls die Fahrkarten der VKU, demnächst dann gleichfalls das neue Deutschlandticket.

Auch interessant

Kommentare