Doch zurück zu den guten Geistern mit dem grünen Daumen: 24 Blumenampeln an Laternen hat die Firma Van den Berg „Entree Vert Holland“ im Auftrag der Gemeinde wieder bepflanzt und aufgehängt. Wenn sich die Knospen bald entfalten, sollen die Blüten auch Insekten ein reichhaltiges Nahrungsangebot bieten. Darauf sei bei dem Pflanzenmix eigens geachtet worden, berichtete Bauhofleiter Dennis Borkowiak auf Anfrage.
Bis zur letzten Oktoberwoche sollen die Pflanzschalen die Gemeinde schmücken und werden vom Anbieter gepflegt, bis sie ins Winterlager kommen. Das kostet die Gemeinde 5160 Euro im Jahr.
Das ganze Jahr über soll ins Auge fallen, was Yannick Leniger auf die recycelten Fahrradboxen gesprüht hat, die am Gemeindeteich nun Pavillons, Liegestühle und mehr beherbergen, mit denen Bönens Bürger, Gruppen und Vereine Angebote zur Belebung der Gemeindemitte gestalten können. Dafür hat der Bönener Motive der Aktionsplakate neu komponiert. Das ist ein Ansatz aus der Bürgerbeteiligung zum Mit(t)emachen als Begleitung der baulichen Aufwertung.
„Eine Handvoll Anfragen habe ich schon“, schilderte Koordinatorin Elisabeth Frieling die Resonanz. Allerdings seien auch Aktionen dabei gewesen, die nicht im „Zielgebiet“ stattfinden sollen. Dafür könne sie wegen der Förderbestimmungen die Ausrüstung aber nicht zur Verfügung stellen.
Wenn das Ganze aber passt, gibt’s von ihr den Code, mit dem sich die Tür der Häuschen öffnen lässt. Die Anmeldung funktioniert auch über QR-Code an den Türen – oder ganz klassisch: Tel. 933-306; E-Mail: elisabeth.frieling@boenen.de.