Bürgermeister tritt Siedlergemeinschaft bei

Bönen - Zu Beginn der Jahreshauptversammlung hatte die Siedlergemeinschaft „Auf der Woort“ 213 Mitglieder. Als Gemeinschaftsleiter Reinhard Stehl Sonntagvormittag die Versammlung beendete, waren es 214. Bürgermeister Stefan Rotering, der mit seiner Familie mittlerweile im Einzugsgebiet der Siedler wohnt, trat im Laufe des Treffens offiziell der Gemeinschaft bei. Rotering war aber nicht nur deswegen vor Ort. In einer ausgiebigen Diskussionsrunde stellte er sich den Fragen der knapp 60 Mitgliedern. Themen waren unter anderem der Nothaushalt und in diesem Zusammenhang die Erhöhung der Grundsteuer B und der Bau des neuen Rathauses.
Darüber hinaus ehrte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Sabine und Kai-Arne Unterkötter für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Elke und Peter Brünnich, ebenfalls seit 25 Jahren Teil der Gemeinschaft, waren nicht anwesend. Mit Ausnahme des neuen Kassenprüfers Frank Wiesner, der Marianne Hinz ablöste, und der Bestätigung des Vereinslokals Rhodos, standen keine Wahlen auf dem Programm.
Rainer Stehl informierte die Mitglieder über den Energiecheck der Verbraucherzentrale und verwies auf Ansprechpartner Torben Stasch, Klimaschutzmanager der Gemeinde. Der Gemeinschaftsleiter gab ebenfalls einen Bericht über die Aktivitäten im vergangenen Jahr ab. Besonders hob er dabei die Ausflüge zum Biggesee und zur Atta-Höhle hervor.
Auch für dieses Jahr sind einige Aktionen geplant: Bereits am 18. Februar gibt es eine Glühweinparty bei den Siedlern Elke und Achim Werth am Buchenplatz 4. Das Sommerfest der Gemeinschaft findet von diesem Jahr an immer am ersten Samstag im Juli statt. Der Termin 2017 ist dementsprechend der 1. Juli. Auch einen Weihnachtsbasar in der Pestalozzi-Schule soll es in diesem Jahr wieder geben.