Dorfgemeinschaftshaus geplant
Abriss der alten Ermelingschule in Bönen in Vorbereitung
Bönen – Die Vorbereitungen für das Dorfgemeinschaftshaus in Lenningsen laufen, wenn auch aufgrund der Corona-Pandemie mit gewissen Verzögerungen, wie Robert Eisler, Fachbereichsleiter Planen, Bauen, Umwelt berichtet. „Wir sind gerade dabei, die Anträge für den Abriss vorzubereiten“, erzählt Eisler. Parallel werde sich die Gemeinde mit der Bauantragstellung des Neubaus beschäftigen.
Der Bebauungsplan, mit dem nicht nur das Dorfgemeinschaftshaus, sondern auch die umliegenden Veränderungen der Sportplätze und weiterer Bereiche planungsrechtlich abgesichert werden sollen, ist bereits auf den Weg gebracht und ist auch Thema in der morgigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Jetzt soll erst einmal der Abriss im Fokus stehen. „Wir werden da entsprechende Angebote einholen, ausschreiben und dann sehen wir, ob wir mit den veranschlagten Kosten auskommen“, berichtet Eisler. Insgesamt habe die Gemeinde für Abriss und Neubau 552 000 Euro im Haushalt 2020 eingestellt. Davon seien schätzungsweise rund 131 000 Euro für den Abriss und 420 000 Euro für den Neubau eingeplant. Die gesamte Summe beruht auf der Kostenschätzung, die die Gemeinde auch im Rahmen der Antragstellung eingereicht hat. „Noch gab es keine Ausschreibung zur Umsetzung, deswegen muss man diese Summe noch mal konkretisieren, wenn wir wissen, ob wir auch ein entsprechendes Angebot in diesem Umfang bekommen“, erklärt Eisler.
Ein extra für das Projekt ins Leben gerufener Verein
Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms der Landesregierung erhält das Projekt Dorfgemeinschaftshaus Fördermittel in Höhe von rund 362 000 Euro. Die Förderung für den Neubau ist mit 250 000 der gesamten Fördersumme gedeckelt, der Rest wird in den Abriss investiert. Alle anderen Kosten, die nicht von den Fördermitteln abgedeckt werden, werden aus dem allgemeinen Haushalt bezahlt.
Demnächst wolle sich die Gemeinde, so Eisler, noch einmal mit dem extra für das Projekt ins Leben gerufenen Verein „Dorfgemeinschaftshaus Bramey, Lenningsen, Flierich“ zusammensetzen, um das weitere Prozedere zu besprechen. Das Interesse seitens, wann Abriss und Neubau beginnen, ist groß.
Der Verein steckt ebenfalls mitten in diversen Vorbereitungen. „Wir sind jetzt ein gemeinnützig anerkannter und eingetragener Verein“, freut sich die Vorsitzende Claudia Gebhard. In Arbeit sei neben einem Newsletter, der bald an alle Mitglieder gehen soll, auch ein Vereinslogo. „Am Anfang war das alles erst mal nur eine lockere Sache. Wir waren zwar schon ein Verein, aber eben nicht mit allem, was dazu gehört. Das haben wir jetzt aber alles beisammen“, erzählt Gebhard. Fehlt nur noch das Dorfgemeinschaftshaus. „Ich gehe mal davon aus, dass wir im nächsten Jahr mit dem Bau beginnen werden. In diesem Jahr, wahrscheinlich im Herbst, werden wir auf jeden Fall noch den Abriss vollziehen“, sagt Eisler.
Nicht nur das Dorfgemeinschaftshaus soll entstehen, sondern das gesamte Ermeling-Gelände neuen Glanz erhalten. Beispielsweise wird im Rahmen des Sportstättenentwicklungskonzeptes der Sportplatz am Butterwinkel aufgegeben und ein neuer Naturrasenplatz mit Parkplätzen östlich der ehemaligen Ermelingschule entstehen. Denn die Sporthalle mit Umkleiden und Duschen wird weiter durch den TVG Flierich-Lenningsen genutzt. „Eine Kombination aus der Sporthalle mit den dort vorhandenen Räumlichkeiten und eines Sportplatzes ist sinnvoll, denn am Butterwinkel ist das alles nicht vorhanden. Das heißt, die Fußballer müssen praktisch von dort aus extra zur Ermelingschule fahren, um sich dort umzuziehen und zu duschen“, erklärt Eisler. Mit den Eigentümern der Flächen sollen die notwendigen Verträge abgeschlossen werden, um die Flächen für die neuen Sportanlagen zu sichern.