Das sind die Entwürfe für Bönens Visitenkarte im neuen Kreisverkehr
Dass der Kreisel Hammer Straße/Bahnhofstraße verkehrlich ein Segen ist, erfahren die Bönener jeden Tag. Wie er fürs Image der Gemeinde segensreich gestaltet wird, entscheidet Rat. Klar ist: drumherum gibt‘s neue Bäume.
Kohleausstieg: WFG richtet mit Millionen-Förderung Projektbüro ein
Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) hat 1,6 Millionen Euro erhalten, um die hiesigen Kommunen bei der Anmeldung von Projekten im Rahmen des Fünf-Standorte-Programms zu unterstützen.
9-Euro-Ticket im Kreis Unna: Noch viele Fragen offen
90 Tage lang für 9 Euro im Monat mit dem Bus fahren – das hat die Bundesregierung als Teil ihres Entlastungspaketes beschlossen. Wie das in der Praxis aussehen soll, da sind allerdings noch viele Fragen offen, auch bei denen, die das Ganze dann …
Maskenpflicht soll fallen, aber viele Bönener wollen sie weiter tragen
Seit zwei Jahren begleitet sie uns durch die Pandemie: die Maskenpflicht im öffentlichen Raum, in Geschäften und in der Gastronomie. Ab Sonntag, 3. April, soll diese Einschränkung nun fallen. Theoretisch können sich alle dann wieder ohne die …
Pech gehabt? Daten-Stick im beschädigten Blitzer-Anhänger noch intakt
Der neue Blitzer-Anhänger des Kreises Unna wurde durch den Brandanschlag am Sonntag offenbar weit weniger stark beschädigt als befürchtet. Alle bis dato vom Gerät aufgezeichneten Daten konnten gesichert werden.
Fördervereine machen vieles möglich, aber die Mitgliedszahlen sinken
Es sind die Extras, die möglich gemacht werden. Fördervereine springen ein, wenn der Träger, die Schule, der Verband oder die Kommune passen müssen. In Bönen hat fast jede Schule und Kita, selbst der Zechenturm, Unterstützer, die sich finanziell und …
Neuer Name, bewährter Geschmack: Eiscafé „Limone“ öffnet an der Bahnhofstraße
Neuer Name, neuer Inhaber – aber das Eis bleibt gewohnt gut, verspricht Salim El-Ajami, der am 1. April das Eiscafé „Limone“ an der Bahnhofstraße 137 eröffnet. Von den Vorbesitzern hat er nicht nur das Equipment, sondern auch die Original Eisrezepte …
Dicke Rohre hinter neuer Fassade: Pumpwerk Kleine Seseke wird modernisiert
Ins Auge sticht der frische Fassadenanstrich am Pumpwerk „Kleine Seseke“, zudem die dicken blauen Rohre der provisorischen Leitung ins Hochwasserrückhaltebecken Schwarzer Weg. Ansonsten ist von außen kaum erkennbar, wofür der Lippeverband hier 8,9 …
Mit der Kanalkamera dem Wasser in Bönener Turnhalle auf der Spur
Die Suche nach der Ursache des Wasserschadens in der Pestalozzi-Halle gerät zur Kopfnuss. Die Heizung ist dicht, das Wasser aber nicht weg. Entdeckte Fäkalkeime nähren einen neuen Vedacht.
Bönener Installateur gibt Tipps für den Wechsel von Gas- und Ölheizungen
Weg von den fossilen Brennstoffen – das ist schon länger die Empfehlung für warme Stuben ohne schädliche Emissionen. Weil im Ukraine-Krieg eine Energiekrise droht, sind Heizungen ohne Gas oder Öl plötzlich heiß begehrt. Da kennt sich der Bönener …
Müllsammlung offenbart Toiletten-Problem im Bönener Gewerbegebiet
Es war schon schlimmer, hieß es bei der Müllsammelaktion in Regie des Kerspell Fle-ik. Die Bürgerschützen hatten indes reichlich Grund zum Naserümpfen. Dass es im Gewerbegebiet viele wartende Lkw-Fahrer, aber kaum Toiletten gibt, stinkt gewaltig.
Zuflucht.Bönen: Helferkreis begleitet Ukraine-Flüchtlinge auf den ersten Schritten
„Zuflucht.Bönen“ - was die Aufnahme in der Gemeinde bedeutet, erfahren täglich mehr Schutzsuchende aus dem Ukraine-Krieg. Der Flüchtlingshelferkreis unter diesem Titel versucht nach Kräften, die Geflüchteten im Alltag zu unterstützen.
Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres, bei der die Gemeinde im Vergleich zu anderen Gebieten in NRW und Rheinland-Pfalz recht glimpflich davon gekommen ist, hat die Bürgergemeinschaft Bönen (BgB) einen …
Einfach helfen: Bönener berichtet über seine Tour in die Ukraine
Da musst du jetzt einfach helfen. Das war der erste Impuls von Paul Peters, als in der Ukraine die Hölle losbrach. So ist der Familienvater aus der Baptisten-Gemeinde mit Hilfsgütern los und hat Menschen hierher gebracht.
Gemeinde erwartet viele weitere Kriegsflüchtlinge in den kommenden Wochen
Es wurde von einer Krise gesprochen. Zwischen 2014 und 2016 kamen rund eine Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Die meisten waren vor dem Krieg in Syrien geflohen Jetzt sind es wieder Bomben, Raketen und Gewehre, die Menschen zwingen, ihre …
Spielende Kinder am Schulzentrum: Parkplatz-Kicker am Sportplatz eher willkommen
Wo können Kinder am Schulzentrum Fußball spielen, ohne Fensterscheiben zu gefährden und Nachbarn zu nerven? Diese Frage hat jetzt ein Anwohner gestellt. Von der Gemeinde kommt eine klare Antwort.
Sanierte MTB-Strecke und Freiluftfitness: Sport am Turm lässt auf sich warten
Wer es versucht, weiß, wie schwierig es ist: Fachbetriebe sind derzeit kaum zu bekommen. Das hat auch die Verwaltung wieder festgestellt, als sie sich Anfang des Jahres bemühte, ein Unternehmen für die Sanierung der Mountainbike-Strecke zu finden. …
Tischtennis-Freunde schieben Frust über lahme Turnhallensanierung
Ende September hat die Serie von Wasserschäden die Pestalozzi-Halle getroffen. Wann sie repariert sein wird, ist ungewisser denn je. TTF-Trainer Walter Darenberg ließ über die schleppende Sanierung Frust ab. Möglicherweise kommt’s aber noch dicker.
Die Zeit drängt. Selbst wenn die Nächte und besonders die frühen Morgenstunden noch ziemlich frostig sind, müssen sich die Kröten, Frösche und Molche auf den Weg machen. Schließlich müssen sie ihre Eier rechtzeitig ins Laichgewässer legen, damit ihr …