1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Fahrgäste dürfen ab Mittwoch wieder ohne Maske in den Bus steigen

Erstellt:

Von: Christoph Volkmer

Kommentare

Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in NRW entfällt
Wieder ohne Maske einsteigen können die Fahrgäste ab Mittwoch in die Busse der VKU. © Volkmer

Die Pflicht, in Bussen, Bahnen und an Haltestellen FFP2-Masken zu tragen, entfällt am Mittwoch, 1. Februar, in Nordrhein-Westfalen. Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske im Nahverkehr endet damit mehr als zweieinhalb Jahre nach ihrer Einführung. Das gilt auch für die Kunden der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU)

Kreis Unna - „Das Ende der Maskenpflicht zum 1. Februar ist sicherlich eine gute Nachricht für unser Unternehmen und viele unserer Fahrgäste. Unbenommen bleibt die Möglichkeit, in unseren Bussen freiwillig eine Maske zu tragen“, so Sabine Schröder, Pressesprecherin der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) auf WA-Anfrage.

Nach jüngsten Angaben der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat es in den drei ersten Quartalen des vergangenen Jahres mehr als 2300 Angriffe – unter anderem von Maskenverweigerern – auf Beschäftigte der Deutschen Bahn gegeben. Derartige Situationen sind der VKU-Sprecherin aus den Bussen nicht bekannt geworden: „Insgesamt sind wir im Rückblick mit der Umsetzung der Maskenpflicht in unseren Bussen und durch unsere Fahrgäste zufrieden. Es gab verhältnismäßig wenig Verstöße und die große Mehrheit der Fahrgäste hat die Maskenpflicht nicht nur befolgt, sondern offensichtlich auch als notwendige Schutzmaßnahme akzeptiert.“ Für die Mitarbeitenden der VKU wurden seit März 2020 übrigens rund 16 000 Masken bestellt.

Fahrerschutzscheiben bleiben erhalten

Im Frühjahr 2021 wurden in den Bussen als weitere Schutzmaßnahmen Fahrerschutzscheiben eingebaut. Diese werden auch in Zukunft in den Fahrzeugen zu sehen sein. „Die Schutzscheiben haben sich bewährt und werden auch zukünftig in der Erkältungszeit unsere Fahrerinnen und Fahrer ein wenig besser schützen“, sagt die VKU-Sprecherin.

Studien, unter anderem der Charité, zeigten schon Mitte 2021, dass die Infektionsgefahr im ÖPNV nicht höher als im Individualverkehr ist. Aus Sicht des Verkehrsunternehmens für den Kreis Unna ist die Abschaffung der Maskenpflicht überfällig, damit wieder eine Gleichstellung mit anderen Situationen erfolgt, denn Konzerte, Sportveranstaltungen oder Flüge, bei denen Menschen in Innenräumen eng aufeinandertreffen, sind schon seit Längerem von der Maskenpflicht befreit. „Lediglich dem ÖPNV das Risiko einer Ansteckung zuzuschreiben, erschien uns auf Dauer eh nicht ganz schlüssig“, begrüßt auch André Pieperjohanns, Geschäftsführer der VKU, die Abschaffung der Maskenpflicht im ÖPNV Nordrhein-Westfalens.

Auch interessant

Kommentare