1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Drei Fahrradreparaturstationen in Bönen installiert

Erstellt:

Von: Sabine Pinger

Kommentare

In Bönen stehen jetzt drei Fahrradreparaturstationen
Bönens Klimaschutzmanager René Böhmfreut sich, dass die Reparaturstationen direkt angenommen wurden. © Pinger Sabine

Das Fahrrad ist für viele Bönener inzwischen das Mittel der Wahl – als Verkehrsmittel oder Sportgerät. Es ist umweltfreundlich, fördert die Gesundheit und benötigt keinen teuren, klimaschädlichen Kraftstoff. Um die Radfahrer im Ort besser zu unterstützen, hat die Gemeinde drei Fahrradreparaturstationen angeschafft. Sie enthalten Equipment um kleinere Pannen unterwegs schnell zu beseitigen.

Bönen - Die Stationen stehen ganz praktisch dort, wo viele Radfahrer unterwegs sind: am Bahnhaltepunkt Nordbögge neben den Fahrradboxen, am Alleenradweg in Lenningsen gegenüber dem Spielplatz am Alten Bahnhof und vor dem Eingang der Gemeindebücherei an der Lessingstraße. Dort seien sie auch umgehend genutzt worden, wie Bücherrei-Mitarbeiter Rainer Duske beobachtet hat.

Bestückt sind die großen, blauen Säulen unter anderem mit Schraubendrehern, Reifenhebern und Rollgabelschlüsseln. Und natürlich gibt es eine Luftpumpe für Auto- und Fahrradventile. Damit können neben den Zweirädern außerdem Kinderwagen- und Rollstuhlreifen befüllt werden. Und zur Reparatur können die Räder auf eine installierte Halterung gehängt werde, was sie in eine bequemer zu erreichende Position bringt.

Rund 6000 Euro hat die Gemeinde für die drei Exemplare bezahlt, Mitarbeiter des Bauhofes haben sie in der vergangenen Woche aufgestellt. Klimaschutzmanager René Böhm würde sich freuen, wenn es demnächst weitere solcher Stationen in Bönen geben würde. „Wir müssen aber erstmal schauen, wie sich das mit dem Vandalismus verhält“, hofft er, dass die Säulen davon verschont bleiben. Zudem müsse die Finanzierung geklärt werden. Das Geld für die drei „Pannenhelfer“ wurde jetzt aus der Haushaltskasse genommen.

Auch interessant

Kommentare