1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bönen

Jede Menge Höhepunkte sollen Lust auf Neues machen

Erstellt:

Von: Sabine Pinger

Kommentare

Das neue VHS-Programm in Bönen
Caroline Kirchner aus dem Kulturbüro der Gemeinde und VHS-Mitarbeiterin Esther Hahm haben schon einige Favoriten im Programm für sich ausgemacht. © Pinger Sabine

Das neue Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt, für gute Vorsätze ist es aber nie zu spät. Wie wäre es also damit, etwas Neues auszuprobieren? Auf Entdeckungsfahrt zu gehen, zu neuen Ufern aufzubrechen? Genau unter dieses Motto hat die Volkshochschule (VHS) Kamen-Bönen ihr Programm für das kommende Semester gestellt. Es startet am 13. Februar, schon jetzt können sich Interessierte für die Kurse und Termine anmelden.

Bönen - Rund 150 Veranstaltungen sind bis zu den Sommerferien geplant – reichlich Möglichkeiten, Neues kennenzulernen oder auch Bewährtes fortzusetzen. Und weil das Angebot so groß ist, haben die VHS-Mitarbeiter ihre Höhepunkte im Frühjahrsprogramm dieses Mal in eine Extra-Broschüre gepackt. Die ist gerade erschienen und liegt nun in den öffentlichen Einrichtungen in Bönen und Kamen aus. 55 „Highlights“ sind darin enthalten – vom Bericht über die Nordlandfahrt durch Grönland und einen thailändischen Kochabend über positive Psychologie und Klimaschutzküche bis hin zum Englisch-Vortrag „James Bond – Legend of the MI6“ ist viel Spannendes dabei.

VHS-Mitarbeiterin Esther Hahm hat gleich drei Favoriten, die sie den Bönenern besonders ans Herz legt. Der erste ist die Lesung mit Caroline Ring am Dienstag, 28. Februar, ab 18.30 Uhr in der Alten Mühle. Die Autorin stellt ihr Buch „Wanderer zwischen den Welten – Was Vögel in Städten erzählen“ vor. „Darauf freue ich mich schon sehr“, sagt die pädagogische Mitarbeiterin. „Das Buch ist wirklich gut geschrieben und Caroline Ring sehr symphytisch. Außerdem kann sie sehr gut zeichnen. Die schönen Illustrationen im Buch stammen von ihr.“

Gesund und fit für Job und Familie

Ihr zweiter Tipp ist das Seminar „Mentale Gesundheit und Resilienz in Beruf und Alltag“ mit Ute Korinth am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 17 Uhr, ebenfalls in der Alten Mühle. Die Besucher sollen sich an diesem Tag mit ihren Werten, Stärken, ihrer Achtsamkeit und Kommunikation beschäftigen. Sie lernen verschiedene Übungen kennen, die ihnen helfen sollen, mit Stress und Druck im Job und im Privatleben besser umzugehen. „Die Dozentin hat sich als Trainerin auf dieses Thema spezialisiert, und ich bin froh, dass sie es nun auch nach Bönen bringt“, erklärt Esther Hahm.

Für allen Frauen hat sie schließlich noch eine Empfehlung: „Starke Stimme – Starke Frau“. „Viele Frauen setzten ihre Stimme unter ihrem Potenzial ein“, so die VHS-Mitarbeiterin. „Das Angebot soll dabei helfen, die eigene Stimme stärker und resoluter zu machen, um sie besser einzusetzen.“ Geleitet wird der Kursus am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März, von der Schauspielerin Zora Klostermann. „Und in dem kleinen, geschützten Raum in der Alten Mühle kann jede eine freie, selbstbewusste Stimme ausprobieren“, gibt Esther Hahm an.

Sie freut sich zudem wieder auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde bei verschiedenen Veranstaltungen. Gemeinsam mit dem Büchereiteam und Caroline Kirchner aus dem Kulturbüro wird es so einige interessante Veranstaltungen geben, wie zum Beispiel die „Nacht der Bibliotheken“ in der Bönener Gemeindebücherei am 17. März.

Nachts in der Bücherei

Darauf freut sich Caroline Kirchner genauso, wie sie sagt. Für die Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung gehört dieser Abend an der Lessingstraße auf jeden Fall zu den Höhepunkten im kommenden VHS-Semester. „Es ist schön, dass wir in Bönen wieder bei der ,Nacht der Bibliotheken’ dabei sind, nachdem wir länger nicht mitgemacht haben“, sagt sie. „Und es ist toll, dass wir dafür Julia Engelmann gewinnen konnten.“ Die Schauspielerin, Poetry-Slammerin und Sängerin wird ab 20 Uhr ihr Programm „Die Welt mit deinen Augen“ präsentieren. In Gedichten spürt sie darin dem Glück sowie den großen und kleinen Fragen des Lebens nach.

Der Eintritt zu der Lesung ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich (siehe Kasten). Geöffnet ist die Bücherei an dem Abend bis 24 Uhr. Neben Engelmann wird außerdem Lukas Pütz zu Gast sein, der mit den Besuchern Mangas von 17 bis 21 Uhr zeichnet. „Dazu wird noch einiges an Programm kommen“, verspricht Caroline Kirchner.

Ihr zweiter Höhepunkt im VHS-Programm ist eine weitere Lesung. Erneut kommt nämlich die Autorin Uta Seeburg in die Gemeinde, am Freitag, 25. Mai. Ab 19 Uhr liest sie in der Alten Mühle aus ihrem neuen Kriminalroman „Der treue Spion“ vor, dem dritten Teil der Reihe um Kommissar Gryszinski. Dazu gibt es ein „kulinarisches Körbchen“ für die Zuhörer. „Ich fand die ersten beiden Bände schon klasse“, erinnert Kirchner an den Auftritt Seeburgs in der Gaststätte Haus Böinghoff. Sie ist gespannt auf die Fortsetzung.

Furchtlose Frauen im Großformat

Mit dabei ist sie selbstverständlich, wenn die Ausstellung „Fearless Women“ – „Furchtlose Frauen“ des Künstlers Oliver Schäfer zum Weltfrauentag am 8. März um 18.30 Uhr in der Alten Mühle eröffnet wird. „Er hat bekannte Persönlichkeiten porträtiert“, schildert Kirchner. Groß, im Format ein Meter mal ein Meter, knallbunt und immer mit einem Zitat bringt der Warsteiner starke Frauen wie Sophie Scholl, Michelle Obama oder Greta Thunberg auf die Leinwand. Eine Auswahl seiner Werke sind bis zum 28. April im Bönener Wahrzeichen zu sehen. Zeitgleich läuft eine Ausstellung mit weiteren Porträts Schäfers im Düsseldorfer Landtag. „Darauf sind wir schon ein bisschen stolz“, stellt Esther Hahm fest.

Und auf das umfangreiche VHS-Programm sowieso. „Es gibt natürlich auch wieder die Dauerbrenner“, berichtet sie. Die Yoga-Kurse seien zum Beispiel nach wie vor gefragt, ebenso wie die Kurse im Gymnastik- und Fitnessbereich. „Dazu gehören unter anderem Line-Dance und Tai Chi“, zählt Hahm auf.

Das komplette Programm des ersten Semesters 2023 ist auf der Internetseite www.vhs-kamen-boenen.de zu finden. Das Angebot ist dort tagesaktuell, sodass jederzeit Änderungen, etwa Absagen, Terminverschiebungen oder Ähnliches eingesehen werden könnten. Über die Homepage können sich die Teilnehmer zudem gleich für die Kurse und Veranstaltungen anmelden. Weiter ist das außerdem per E-Mail an vhs@stadt-kamen.de, telefonisch unter der Rufnummer 0 23 83/9135 13 oder persönlich in den Geschäftsstellen in Bönen und Kamen möglich.

Auch interessant

Kommentare