Neu im Programm
Bunte Mülleimer – sauberer Spielplatz: Dafür sollen Kreative ab zehn Jahren sorgen, die gemeinsam mit der Künstlerin Kerstin Donkervoort vom 29. Juni bis 1. Juli im Treffpunkt Mülleimer bemalen. Die werden später auf Bönener Spielplätzen installiert. Die Teilnahme kostet 1 Euro pro Person.
Der Schatz von Bönen: Gemeinsam mit der Stabstelle Kultur des Kreises Unna können Abenteurer ab sechs Jahren vom 30. Juni bis zum 1. Juli in der Gemeinde auf Schatzsuche gehen. Eine geheimnisvolle Karte weist ihnen den Weg. Die Kosten betragen 5 Euro je Kind.
Mitdenken – vordenken
Starke Frauen/Persönlichkeiten des Widerstandes und der Nachkriegszeit stehen am 1. und 5. August im Mittelpunkt eines Workshops im Museum von Schloss Cappenberg. Nach der Vorstellung können die Teilnehmer ab zwölf Jahren ihr Vorbild zeichnen oder malen. Die Gebühr beträgt 5 Euro, die Anreise muss selbst organisiert werden.
CSD in Köln: Zum Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und transidenten Personen geht es am 3. Juli. Wer sich für die Rechte der LSBTIQ stark machen möchte und zwischen 13 und 23 Jahre alt ist, kann dabei sein. Ein Vortreffen, um gemeinsam Banner und Plakate zu gestalten, ist am 24. Juni im Queer-Café in Holzwickede geplant. Die Fahrtkosten nach Köln betragen 1 Euro.
Unter dem Motto „Ich, Du – Wir“ entdecken Kinder ab sieben Jahren vom 25. bis 29. Juli mit Bildern und Spielen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Go in. Es wird eine Gebühr von 6 Euro pro Kind erhoben.
„Gefällt dir, was du siehst?“, fragen die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbüros und die Falken aus dem Unterbezirk Dortmund. In der Kinderrechtewerkstatt am 4. August wird das Umfeld erforscht, Videos und Fotos mit Tablets erstellt, Street-art gemacht und mehr. Es fallen keine Kosten an.
Kreatives
Animalisch – Das Tier in mir: Das können Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren vom 18. bis 22. Juli im Bönener Jugendzentrum entdecken. Besucht wird ein Bauernhof, anschließend versetzen sich die Teilnehmer mit Musik, Fotografie und Kostümbau in die Welt der Tiere. 10 Euro pro Kopf sind dafür zu zahlen.
Früher wurden Porträts gemalt, heute reicht ein Klick aufs Smartphone. Wie sich die Selbstdarstellung entwickelt hat, erfahren Jugendliche ab zwölf Jahren beim Workshop Selbstdarstellung, Selfie Porträt – Malerei vs. Fotografie am 18. Juli auf Schloss Cappenberg. Selbstbilder werden nach Vorbildern gestaltet. 5 Euro werden dafür bei der Anmeldung fällig.
Wer Spaß hat mit dem Arbeiten mit Speckstein und zwischen sieben und 18 Jahren alt ist, der kann am 2. August im Go in kleine Skulpturen oder Schmuckstücke anfertigen. 1 Euro koste die Teilnahme.
Alles in Bewegung
Erfahrene Trainer des ASC09 aus Dortmund helfen jungen Radfans beim Bikepark-Training auf dem Zechengelände ihre Fahrtechnik zu verbessern, Neues auszuprobieren und einen anderen Bikepark zu besuchen. Termine sind am 30. und 31. Juli sowie am 6. und 7. August. Das Dabeisein kostet jeweils 15 Euro. Zugleich muss der Bikepark wieder auf Vordermann gebracht werden. Wer bei der Bauaktion mithelfen möchte, ist vom 19. bis 21. Juli auf dem Parcours willkommen.
Turnen wie im Zirkus können sportliche Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren am 2., 3., 5. und 6. August mit den Sportakrobaten der TuS Bönen. Der Schnupperkursus in der Goethehalle kostet 30 Euro pro Turner oder Turnerin.
Nach der Corona-Pause ist der Tennisverein Rot-Weiß Bönen wieder mit an Bord und bietet am 22., 14., 18., 21., 25. und 28. Juli kostenloses Schnuppertrainig Tennis für Kids zwischen sechs und 15 Jahren an. Schläger und Bälle werden gestellt.
Für i-Dötze
„Wir pflanzen unser gesundes Frühstück selbst!“ Das ist Ganz schön schlau am 9. August. Eingeladen sind an diesem Nachmittag (15 bis 17 Uhr) alle Kinder, die jetzt in die Schule kommen. Sie pflanzen mit den Bönener Grünen Schulbäume, die sie im besten Fall ein ganzes Schulleben lang begleiten.
Ausflüge und Fahrten
Endlich mal wieder raus: Sechsmal bietet der Ferienspaß die Gelegenheit dazu. Am 28. Juni fährt der Bus Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren in den Freizeitpark Efteling nach Holland. Für Eintritt und Fahrt zahlen die Mädchen und Jungen jeweils 40 Euro. Den Heidepark Soltau steuern Jugendliche ab 13 Jahren dann am 5. Juli an. Die Fahrt mit der TuS-Ringerjugend kostet inklusive Eintritt 30 Euro pro Person.
Die DASA in Dortmund wird am 13. Juli besucht, mitfahren können alle ab acht Jahren. Die Kosten dafür belaufen sich auf 2 Euro.
Ein ganz neues Ziel im Ferienspaß-Programm ist der Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde. Bei diesem Familienausflug am 1. August sind gleichfalls Eltern und Großeltern willkommen. Pro Teilnehmer werden 5 Euro fällig.
Ebenfalls mit „Kind und Kegel“ verbringen die Go-in-Mitarbeiter am 3. August einen Tag am Meer. Der Bus bringt Erwachsene für 12 Euro und Kinder für 9 Euro an die holländische Nordseeküste. Badesachen und Sonnencreme nicht vergessen! Außerdem ist ein gültiges Reisedokument erforderlich.
Der Ketteler Hof in Haltern ist ein Mitmachpark, in dem sich am 8. August Bönener von sieben bis zwölf Jahren so richtig austoben können. Der Fahrtpreis liegt bei 12 Euro. Darin ist bereits eine Portion Pommes frites enthalten.
Abfahrt ist jeweils am Treffpunkt Go in an der Bahnhofstraße, Verpflegung und Getränke müssen selbst mitgebracht werden.
Beliebte Klassiker
Ein paar Tage mit den Ponys auf dem Speckenhof (28. bis 30. Juni sowie am 30. Juli), Fußballschach an jedem Freitagabend in den Ferien oder Klangentspannung am 6. und 20. Juli: Viele bekannte und beliebte Veranstaltungen gehören auch dieses Jahr wieder zum Programm. So steigt am 7. Juli der Papierfliegerwettbewerb im Zechenturm, es gibt Spiel, Spaß und Spannung im Go in am 11., 12., 13. und 14. Juli, und vom 1. bis 5. August werden dort die afrikanischen Trommeln hervorgeholt. Jojó Mahame gibt den Rhythmus vor.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen heißt es am 4. und 5. August in der Fahrradwerkstatt. Kinder ab acht Jahren lernen von den Experten des ADFC, wie sie kleinere Reparaturen an ihrem Rad selbst durchführen können. Danach wird zum Minigolfen nach Pelkum geradelt.
Den Sonnenuntergang im und am Förderturm erleben Mädchen und Jungen ab zehn Jahren am 1. August, jüngere Kinder können sich von einem Erwachsenen an die große Feuerschale begleiten lassen.
Zum Abschluss der Ferien wird es wieder kulinarisch. Die Bönener Grünen laden zum Backen mit fairen und regionalen Zutaten für den 8. August in den Treffpunkt ein.
Anmeldung
Die Broschüre Ferienspaß 2022 wurde bereits an alle Schulen in Bönen verteilt, sie liegt in öffentlichen Einrichtungen und im Treffpunkt Go in aus. In einigen Heften fehlt der Mittelteil, darauf weisen die Veranstalter hin. Das komplette Programm ist aber auf der Internetseite www.treffpunkt-go-in.de zu finden. Darüber ist auch die Anmeldung möglich, ebenso über die Go-in-App. Persönlich werden am Sonntag von 11 bis 14 Uhr Anmeldungen im Treffpunkt Go in entgegengenommen. Informationen gibt es dann bei Bedarf auch in russischer Sprache. Die Gebühren sind innerhalb von drei Tagen nach der Anmeldung zu bezahlen.