1999 starteten die Mitglieder eine Hilfsaktion für Slumkinder in Südindien und „köderten“ die Familien mit monatlichen Lebensmittelpaketen, damit sie insbesondere auch ihre Töchter in die Schule schicken. Im selben Jahr wurde die „Chatterhat-Hilfe“ auch in Bönen aktiv. Die Schwester des damaligen Pfarrers Anton Zyprian stellte den Kontakt zur Pfarrgemeinde her. Dort fanden sich sofort jede Menge Unterstützer.
Zwölf Jahre später übernahm ein engagiertes Team aus der Gemeinde dann den Verein, um ihn im Sinne der Gründerin fortzusetzen. So wurden in den vergangenen Jahren Schulen, ein Hostel und Brunnen gebaut. Das Kinderdorf Ashagram mit Platz für 70 Waisenkinder ist entstanden. Dazu gehören nunmehr sechs Wohnhäuser, ein Küchenhaus, ein Haus für Angestellte, ein Verwaltungsgebäude, ein Gästehaus und eine Farm. Zudem befindet sich die Ashaniketan School mit auf dem Gelände. Sie wurde vor allem aus den Sammlungen der Sternsinger aus dem Pastoralverbund Bönen-Heeren finanziert.
Darüber hinaus hat der Verein unzählige Straßenkinder betreut und Jugendlichen eine Ausbildung ermöglicht. Ein ganz wichtiger Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt auf der Schulausbildung von Kindern sozial schwacher Familien. Außerdem vermittelt die Hilfe für Kinder in Chatterhat Patenschaften, sodass viele Mädchen und Jungen von Deutschland und insbesondere von Bönen aus unterstützt werden.
Nach wie vor besteht das Hilfswerk ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern und Helfern. Ihre Projekte für eine bessere Zukunft orientieren sich stets daran, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, gibt die Organisation an. Über persönliche Kontakte zu Bischöfen und Ordensleuten in Indien werde sichergestellt, dass die Spenden voll und ganz die Menschen vor Ort erreichen und zweckgebunden verwendet werden.
Regelmäßig reisen die Mitglieder selbst nach Inden, um Projekte abzustimmen, zu strukturieren und zu begleiten. „Diese Kooperation hat stets im Blick, unsere Hilfe situationsgerecht, am Bedarf orientiert und der Mentalität der Menschen entsprechend einzusetzen. Unser wichtigster Partner in West Bengalen ist die katholische Kirche der Diözese Bagdogra“, berichtet der erste Vorsitzende, Martin Otto.
Den runden Geburtstag feiert der Verein am Samstag, 22. Oktober, ab 11 Uhr auf dem Platz vor der Sankt-Bonifatius-Kirche in Altenbögge. Neben vielen Informationen über die Hilfe in Chatterhat wird es Spiel und Spaß für die kleinen Besucher geben, Zeltgeschichten sowie Speisen und Getränke.
Vor Ort sein wird an diesem Tag gleichfalls das Sternsingermobil des Kindermissionswerks Aachen. Die Mitarbeiter informieren zwischen 11 und 16 Uhr an und in dem weißen, aufklappbaren Transporter über das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die kommende Aktion. Im Fokus steht dabei das Thema der Sternsingeraktion 2023: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Zugleich laden sie die Gäste zu verschieden Spiel- und Mitmachangeboten ein.
Die Veranstaltung schließt um 17 Uhr mit einem Dankgottesdienst mit Weihbischof Matthias König in der Pfarrkirche.
Kontakt: Martin Otto, Vorsitzender des Vereins, ist unter der Telefonnummer 0 23 83/58 01 35 oder per E-Mail an hilfe.chatterhat@t-online.de zu erreichen. Wer spenden möchte, findet die entsprechenden Vordrucke auch auf der Internetseite www.hilfe-chatterhat.de. Dort wird zudem umfassend über den Verein und seine Projekte informiert.