Willkommen auf dem August-Kühler-Platz: Fläche in Rünthe hat jetzt einen eigenen Namen

In Bergkamen gibt es jetzt einen August-Kühler-Platz. Er erinnert an den letzten Bürgermeister von Rünthe vor Bildung der Stadt Bergkamen.
Bergkamen – Der kleine Platz an der Overberger Straße zwischen Zeppelin- und Westfalenstraße heißt jetzt August-Kühler-Platz. Das beschloss der Stadtrat am Donnerstag auf Vorschlag der SPD-Fraktion. August Kühler, 1901 geboren, war Rünthes letzter Bürgermeister und ein engagierter Kommunalpolitiker. Er starb vor 50 Jahren. Ein Stolperstein an der Beverstraße 89, am 15. Dezember 2021 verlegt, erinnert bereits an ihn.
Von den Nazis verfolgt
Kühler überlebte als politischer Gegner Verfolgung und Inhaftierung durch das NS-Regime und wurde nach Kriegsende 1946 als KPD-Mitglied in den Gemeinderat gewählt. Nach dem Verbotsverfahren gegen die Kommunistische Partei trat er in die SPD über und wurde 1963 Bürgermeister von Rünthe. Drei Jahre später führte er Rünthe in die neu gegründete Stadt Bergkamen. Noch bis 1969 gehörte er dem Stadtrat an.
Die Platz-Benennung soll ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für eine prägende Person der Stadtgeschichte sein. Ein Schild mit Hinweistafel zum Wirken Kühlers soll nach Angaben der Stadtverwaltung bereits in Kürze aufgestellt werden.