Im Bereich Pestalozzihaus/Nordberg
Verdacht auf Bomben: 850 Bewohner müssen Häuser verlassen
Im Bereich des Pestalozzihauses in Bergkamen liegen möglicherweise Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg im Erdreich. Es gibt drei Verdachtsstellen. Damit sie untersucht werden können, müssen am Mittwoch (21. Oktober) rund 850 Menschen auf dem Nordberg ihrer Häuser verlassen. Wenn nötig, soll es direkt zu Entschärfungen kommen.
Bergkamen – Die Evakuierung beginnt nach Angaben der Stadt um 12 Uhr. Alle Bewohnerinnen und Bewohner im Umkreis von 250 Metern der drei Verdachtsstellen sind aufgerufen, ihre Wohnungen zu verlassen. Sie wurden bereits mit Handzetteln informiert.
Die Verdachtsstellen haben sich laut Stadt im Rahmen eines Bau-Genehmigungsverfahrens ergeben. Bei Sondierungsbohrungen wurde festgestellt, dass sich in einer Tiefe von rund 2,50 Metern zwei Metallkörper befinden und ein weiterer in einer Tiefe von fünf Metern. „Es ist möglich, dass es sich dabei um drei Bomben handelt“, sagt Ordnungsamtsleiter Heiko Brüggenthies an. Bestätigt sei dies aber noch nicht. Es bestehe keine akute Gefährdungslage, heißt es.
Sollte sich der Verdacht auf Kampfmittel bestätigen, erfolgt nach der Evakuierung die Entschärfung. Darum kümmert sich der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg.
Die Evakuierung am Mittwoch führen Beschäftigte der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Rettungsdienst des Kreises durch. Zentrale Sammelstelle für Gestrandete ist der große Saal im Treffpunkt (VHS), Lessingstraße 2. Erfahrungsgemäß nutzen viele Betroffene die Zeit einer Evakuierung auch für Ausflüge oder Besuche.
- Betroffen von der Evakuierung sind:
- Augustastraße, Hausnummern 1 bis 13
- Präsidentenstraße, Hausnummern 12 bis 47
- Zweihausen, Hausnummern 1 bis 2a
- Parkstraße, Hausnummern 1 bis 21
- Pestalozzistraße, Hausnummern 2 bis 14
- Ebertstraße, Hausnummern 1 bis 31
- Am Stadtmarkt, Hausnummern 1 bis 7
- Am Wiehagen, Hausnummer 36
- Lasallestraße, Hausnummern 3 bis 5
- Stresemannstraße, Hausnummern 1 bis 13 a
- Von-Stegmann-Straße, Hausnummern 1 bis 20
Die Betreuung der Sammelstelle übernimmt das DRK. Beim Betreten des Treffpunkts erfolgt eine Registrierung. Während der Wartezeit stehen warme und kalte Getränke bereit.
„Selbstverständlich gelten während der Zeit des Aufenthaltes im Treffpunkt für alle Gäste die üblichen Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Corona“, teilt die Stadt mit. Wer die Sammelstelle aufsucht, sollte dies nicht ohne Maske tun und vor Ort die „AHA-Formel“ beachten: Abstand halten, auf Hygiene achten und eine Alltagsmaske tragen.
Die Stadtverwaltung bitte alle Betroffenen, Ruhe zu bewahren und den Anordnungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Folge zu leisten, heißt es.
Im Rahmen der Evakuierung müssen mehrere Straßensperrungen eingerichtet werden. Der Verkehr fließt während dieser Zeit nur:
- von der Präsidentenstraße in Richtung Karl-Liebknecht-Straße,
- von der Hochstraße in Richtung Albert-Einsteinstraße und
- von der Ebertstraße in Richtung Hubert-Biernat-Straße.
Die Zufahrt zum Nordbergcenter ist frei, eine Weiterfahrt auf der Parkstraße in Richtung Markt ist nicht möglich. Die Stadtbibliothek Bergkamen bleibt am Mittwoch ab 12 Uhr geschlossen.