Trinkwasser nach Rohrbruch verunreinigt

Bergkamen - Bei einer routinemäßigen Kontrolle nach der Reparatur eines Rohrbruchs in der Potsdamer Straße sind nach Angaben der Gelsenwasser AG bakterielle Beeinträchtigungen des Trinkwassers festgestellt worden. Immungeschwächten Personen werde darum empfohlen, das Trinkwasser abzukochen, bevor es zum Verzehr genutzt werde, sagte Pressesprecher Andre Ziegert.
Auch das Duschen sollte unterbleiben. „Für gesunde Personen besteht aber keine Gefährdung“, betont er. Betroffen sind in Oberaden 15 Häuser mit rund 100 Wohnungen. Die Anwohner haben eine Information mit Hinweisen bekommen, wie sie aktuell mit dem Trinkwasser umgehen sollen. Mögliche Ursache für die Verunreinigung könnte ein Rohrbruch in der Straße sein. Trotz aller Sorgfalt bei der Reparatur und der obligatorischen Spülung könnten die Bakterien dabei eingetragen worden sein, vermutet der Versorger.
Leitungsabschnitt wird überprüft
Das Unternehmen hat das betroffene Leitungsstück ausgebaut, um den vom Rohrschaden betroffenen Leitungsabschnitt intensiv zu spülen. Die Auswertung der neuen Proben werden rund zwei Tage dauern, sagt der Pressesprecher. Alle Vorbereitungen für eine Ersatzversorgung werden getroffen, falls die Spülmaßnahmen nicht erfolgreich sind. „Die Wohnungen werden in der Zeit von der anderen Seite aus mit Trinkwasser versorgt“, so Ziegert.
Mit dem Gesundheitsamt abgestimmt
Sollte sich herausstellen, dass das betroffene Teil für die Verunreinigung verantwortlich war, wird es ersetzt. Man bitte die Anwohner um Geduld, es werde alles getan, so schnell und so sorgfältig wie nötig eine einwandfreie Trinkwasserversorgung wieder herzustellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Alle Untersuchungsergebnisse, Maßnahmen und Informationen für die Anwohner seien mit dem Gesundheitsamt des Kreises Unna abgestimmt worden.