Die erforderlichen Leistungen mit den jeweiligen Schwerpunkten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination für das Goldene Sportabzeichen erbrachten im vergangenen Jahr 28 Erwachsene und zwei Jugendliche. Außerdem erlangten 15 Drei-bis Sechsjährige der Mini-Handballer das Kindersportabzeichen.
Die meisten der erwachsenen Teilnehmer waren zum wiederholten Mal dabei, für einige ist das jährliche Angebot seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit. Besondere Glückwünsche richtete Gisbert Wanjek deshalb an Willi Möller für das 43. und an Susanne Grasser für das 41. Goldene Sportabzeichen. Glückwünsche nahm außerdem Frank-Otto Hoffmann für das 25. Goldene Sportabzeichen entgegen. Das Silberne Sportabzeichen für das Sportjahr 2022 wurde zweimal verliehen.
Das Sportabzeichen-Training beginnt wieder am 28. April im Nordberg-Stadion, montags und freitags von 18 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung oder die Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich. Kosten entstehen keine. Auch ist nicht zwingend erforderlich, die Trainings mit dem Abzeichen abzuschließen. Ausdrücklich willkommen sind zudem alle, die das Abzeichen für eine berufliche oder ehrenamtliche Qualifikation oder Bewerbung vorweisen müssen.