1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bergkamen

Tragischer Todesfall in Bergkamen: 10-jähriger Schüler stirbt nach Zusammenbruch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabine Pinger

Kommentare

Rettungskräfte versuchten das Leben des zehnjährigen Jungen an der Regenbogenschule in Rünthe zu retten.
Nach dem die Lehrer den Notruf abgesetzt hatten, eilten die Rettungskräfte zur Regenbogenschule nach Rünthe. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 8 landete auf dem Pausenhof. © Markus Wüllner

Der Tod eines Schülers erschüttert die Gemeinschaft der Regenbogenschule in Bergkamen-Rünthe. Dort ist der 10-Jährige auf einer Treppe zusammengebrochen.

Bergkamen-Rünthe - Der Junge starb am Montag (5. Dezember) kurze Zeit später im Krankenhaus, wie der Kreis Unna mitteilt. Demnach haben Lehrkräfte der Regenbogenschule in Bergkamen (NRW) sofort Erste Hilfe geleistet, nachdem das Kind zusammengebrochen ist. Per Handy setzten sie den Notruf ab. Der Anruf ging um 8.17 Uhr bei der Rettungsleitstelle des Kreises ein.

Knapp acht Minuten später erreichte der erste Rettungswagen (RTW) die Schule an der Rünther Straße, und die Einsatzkräfte übernahmen die Versorgung des Jungen. Neben dem Notarzt wurde auch ein Kinder-Notarzteinsatzfahrzeug und der Rettungshubschrauber Christoph 8 alarmiert.

Tragischer Todesfall in Bergkamen: 10-jähriger Schüler stirbt nach Zusammenbruch

Beide Besatzungsteams unterstützten die Retter vor Ort. Der Schüler wurde dann mit dem RTW in die Kinderklinik Hamm gebracht, wo er schließlich am Vormittag gestorben ist. Laut Kreis sind nun Notfallseelsorger im Einsatz und ansprechbar für die Familie des Kindes, für Mitschüler und Lehrer.

Die Regenbogenschule ist eine Förderschule in Trägerschaft des Kreises Unna. Mit großer Bestürzung haben die Kreisverwaltung und Landrat Mario Löhr den Vorfall aufgenommen. „Das ist eine Tragödie. Ich bin tief bestürzt und traurig. Es ist schwer, in solchen Situationen die richtigen Worte zu finden. In Gedanken bin ich in diesen schweren Stunden bei der Familie des Jungen, der ich mein tief empfundenes Mitgefühl ausspreche“, so Mario Löhr.

Auch interessant

Kommentare