1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bergkamen

Rünthes Post wechselt die Seite: Von der Balkan-Bäckerei in den Kiosk gegenüber

Erstellt:

Von: Bernd Kröger

Kommentare

Balkan-Bäckerei Rünthe
Das Postzeichen an der Balkan-Bäckerei ist am Ende des Monats Geschichte. © Kröger

Die Rünther Poststelle wechselt die Straßenseite. Wer Briefe oder Pakete versenden will oder abzuholen hat, der wird noch bis Donnerstag, 30. März, in der Balkan-Bäckerei an der Rünther Straße 107 bedient. Ab Montag, 3. April, geht es dann auf der gegenüberliegende Seite an der Einmündung Schachtstraße weiter: In Güneys Kiosk-Center, Rünther Straße 105.

Bergkamen – Güney Gültekin hat schon damit begonnen, in dem Ladenlokal mit der alten Aufschrift „Trinkhalle“ auf dem Fenster Platz zu schaffen für Neues. Anfang des Monats hat er nach seinen Worten den Kiosk übernommen, mit Vater Kazim Alcigüz als Inhaber. An dem Wochenende zum Monatswechsel soll das Interieur aus der Bäckerei gegenüber – vielen als vormaliges „Tinas Post-Café“ ein Begriff für derlei „gelbe“ Dienstleistungen – herüber geschafft werden.

Dann wird auch die Schulung der Kiosk-Mitarbeiter erfolgen, wie die Pressestelle der Post bei der Bitte um Bestätigung der Angaben zugleich mitteilte: „Mit der Eröffnung stehen den Kunden kompetente und geschulte Mitarbeiter bei Wünschen und Fragen zu Postdienstleistungen zur Seite.“

Sorge unbegründet: Post-Service bleibt in Rünthe

Im Ortsteil mit seinen etwa 6700 Einwohnern ging schon die Sorge um, dass nach dem Niedergang an der früheren Hauptgeschäftsstraße Rünthes als nächstes die Post als ortsnaher Service verloren gehen könnte. Es haben ja schon so viele die Segel gestrichen. Der Kundenservice in Rünthe bleibe sichergestellt, teilte das Unternehmen dazu mit.

Auch an der neuen Adresse würden Brief- und Paketmarken, Einschreibemarken und Packsets verkauft. Die Annahme von Sendungen, Produktauskünfte und Service gehörten dazu und der Service „Postfiliale Direkt“: Die Rünther können Sendungen direkt an die Filiale senden lassen, um sie später dort abzuholen. Das Postgeheimnis bleibe auch dort gewahrt.

Kiosk an der Schachtstraße Rünthe
Im Kiosk auf der gegenüberliegenden Seite der Einmündung Schachtstraße geht’s im April weiter. © Kröger

Güney Gültekin verspricht sich eine Belebung seines Geschäfts. Delvis Thaqi gibt sich indes erleichtert, bald nicht mehr im Zeichen des Posthorns am Eingang seiner Bäckerei tätig zu sein. Zu viel Stress und Reibereien mit unfreundlichen Kunden, sagt er. „Lieber ein bisschen weniger verdienen, aber dafür Ruhe“, sagt der junge Mann, der vergangenen Sommer mit den Eltern aus Berlin gekommen ist, um das Geschäft mit kleinem Café und Imbiss zu übernehmen. Die frei werdende Fläche will er nutzen, um weitere Balkan-Spezialitäten anzubieten.

Vielleicht kommt noch ein Lotto-Schalter

Nächste Schritte hat auch Güney Gültekin schon in den Blick genommen. Ein Lotto-Schalter soll das Angebot erweitern. Das ist aber noch in der Anbahnung, wie es dazu auf Anfrage von West-Lotto hieß. Die abschließende Erteilung einer Konzession muss ohnehin durch die Bezirksregierung erfolgen.

Die Räume nebenan, wo der „Rünther Treff“ als Sportsbar mal eingezogen ist, sollen nach Gültekins Worten demnächst Angebote beherbergen, die Rünthe mittlerweile fehlten. Einen Frisörsalon will der Geschäftsmann dort etablieren, wie er berichtet. „Dann mache ich da noch eine Eisdiele auf.“ Wäre auf jeden Fall schöner, Schoko und Vanille statt nur an der Briefmarke zu schlecken.

Auch interessant

Kommentare