1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bergkamen

Zustellungs-Skandal: Monatelang verschwundene Post taucht in Garage auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stephanie Tatenhorst

Kommentare

null
© Hans Joachim Eickmann

Bergkamen – Als die Tore der eigentlich leer stehenden Nachbargaragen am Mittwochmorgen offen standen, wollte ein Nachbar sie eigentlich nur schließen. Er entdeckte jedoch einen abgemeldeten Wagen – und etliche gelbe Kisten der Deutschen Post, gefüllt mit unzähligen Briefen. Eine Spurensuche von wa.de.

Auf einer der Kisten klebte ein Zettel mit der Aufschrift Hof Theiler. Auf einem anderen lag ein Brief vom Jobcenter Kreis Unna, abgestempelt im August. Da läuteten bei dem Nachbarn sämtliche Alarmglocken. In Overberge gibt es schon länger Unmut darüber, dass Briefe anscheinend nicht zugestellt wurden. 

Zahlreiche Sendungen wurden vermisst, aber sämtliche Beschwerden bei der Deutschen Post verliefen im Sande. Auch die Familie des ehrlichen Finders in Oberaden kann nur mit dem Kopf schütteln. 

Post reagiert über Stunden nicht

Sofort machte man am Morgen bei der Deutschen Post über die Service-Stelle Meldung vom Fund, doch an die richtige Abteilung weitergegeben wurde der Vorfall anscheinend nicht. Über Stunden tat sich nichts. 

null
© Hans Joachim Eickmann

Erst eine Anfrage unserer Redaktion bei der Pressestelle der Post zum Stand der Dinge und die dadurch anlaufenden internen Recherchen brachten die Information über den Fund an die richtige Stelle. 

Eine Betroffene über ihre Wut

„Das ist doch kurios, dass man bei der Post keine Nummer findet, um so etwas melden zu können“, ärgerte sich die Ehefrau des Finders. „Man will denen doch nur helfen.“ 

Post erfuhr erst über Pressestelle vom Fund

So wurde es später Nachmittag, bis ein Post-Mitarbeiter zum Garagenhof kam, um die Post sicherzustellen. Er bestätigte den Anwohnern, erst über die Pressestelle vom Fund erfahren zu haben. Einfach mitnehmen wollte der Post-Mitarbeiter die Kisten allerdings auch nicht und rief die Polizei hinzu, die von den Nachbarn auch schon verständigt worden war. 

„Unser Mitarbeiter sitzt da jetzt im Schneetreiben und wartet auf die Beamten“, sagte Post-Sprecher Rainer Ernzer am frühen Abend. Wegen der Suche nach einer vermissten Siebenjährigen in Bönen waren die aber zunächst anderweitig beschäftigt. „Das ist dann aber auch wesentlich wichtiger als unsere Post“, zeigte Ernzer Verständnis. 

Klar war da jedoch schon, dass es sich tatsächlich um Sendungen der Deutschen Post handelt, die dann im Beisein der Polizei sichergestellt wurden. 

Wir berichten weiter.

Auch interessant

Kommentare