Die Stadt Bergkamen besitzt insgesamt 23 Hütten, die sie in unterschiedlicher Anzahl unter anderem an die Veranstalter der Adventsmärkte vergibt. Am Nikolauswochenende ist Hof Keinemann dran, für drei ganze Tage.
Rünthe – Am Nikolaus-Wochenende soll es auf dem Gutshof Keinemann in Rünthe-West wieder prächtig und stimmungsvoll weihnachten. An diesem Vorhaben des Fördervereins der Oldtimer-Remise haben auch die wenigen Tage vor der anstehenden Zwangsversteigerung des alten Gutshofes nichts geändert.
Das Weihnachtsdorf auf dem Hof soll sogar noch größer ausfallen als bei der Premiere vor einem Jahr. Zumindest hat Organisator Thomas Albrecht bei der Stadt Bergkamen bereits zusätzliche Hütten für das dreitägige Ereignis vom 6. bis 8. Dezember geordert.
Die Begeisterung der Besucher und der Erfolg der Anbieter bei der ersten Auflage des Weihnachtsmarktes vor einem Jahr haben das Interesse weiterer Anbieter geweckt. Das glaubt auch Karsten Quabeck. „Die Örtlichkeit auf dem Gutshof ist ja auch ideal. Der erste Weihnachtsmarkt dort konnte sich im Vorjahr wirklich sehen lassen“, freut sich der Leiter des Stadtmarketings über eine weitere Attraktion in Rünthe.
Auf einem Plakat an der Oldtimer-Remise kündigen die Vereinsverantwortlichen ein vielfältiges Angebot an. „In liebevoll geschmückten Hütten werden neben dekorativen Weihnachtsartikeln aus Glas, Ton, Stoff oder Filz auch handgefertigte Bienenwachkerzen, wärmende Lammfellartikel und Holzspielzeug angeboten“, heißt es da.
Stände mit weihnachtlichen Köstlichkeiten wie Glühwein, Waffeln und Kuchen sollen zum Genießen einladen und den typisch vorweihnachtlichen Duft verstärken. Mit von der Partie ist erneut der „Grantwandler“, um mit seinem handwerklichen Können für den perfekten Schliff an mitgebrachten Messern, Scheren, Äxten, Beilen und Spaten zu sorgen.
Auch kreative und handwerklich begabte Rünther wie Brigitte Fichtner und Jörg Wedemeyer arbeiten schon fleißig für ihr kunstgewerbliches Angebot. Noch offen ist, ob sich die Awo-Kindergärten Traumland und Sonnenblume wie im Vorjahr an dem Programm des Weihnachtsmarktes beteiligen. Das beginnt Freitag, 6. Dezember, von 16 bis 22 Uhr. Am Samstag ist der Markt von 14 bis 24 Uhr geöffnet. Ab 20 Uhr soll die große Weihnachtsparty mit Musik und Tanz starten. Sonntags soll es noch einmal zwischen 11 und 20 Uhr „Bummeln, Schauen und Verweilen“ heißen.
Lesen Sie auch:
Die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW von Ostwestfalen bis an den Rhein