1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bergkamen

Geldgeber für neue Kita Arche Noah gefunden: „Haus der Mitte“ weicht dem Projekt im Januar

Erstellt:

Von: Bernd Kröger

Kommentare

Das Kapitel „Haus der Mitte“ hat die Gemeinde im Sommer beendet, um dort ein neues im Gemeindeleben aufzuschlagen. Es weicht dem Kita-Neubau.
Das Kapitel „Haus der Mitte“ hat die Gemeinde im Sommer beendet, um dort ein neues im Gemeindeleben aufzuschlagen. Es weicht dem Kita-Neubau. © Kröger

„Schöne Bescherung“ kann man so kurz vorm Fest wohl sagen, zumal es hier um Kinder geht: Der Investor für den Neubau der Kita Arche Noah ist gefunden.

Rünthe – Der Rünther Nachwuchs in Obhut der evangelischen Kita Arche Noah soll nun Ende des kommenden Jahres in den angekündigten Neubau umziehen können. Für den fehlte lange der Geldgeber. Aber nun steigt die Sparkasse Bergkamen-Bönen ein. Das gaben am Freitag die Bank und der Kirchenkreis Unna in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt.

Es gibt schon eine Warteliste

Etliche Familien dürfte die Nachricht erleichtern. Die Betreuungsplätze sind knapp, ganz allgemein und speziell in Rünthe. „Wenn wir morgen schon an den Start gehen könnten, wären die Gruppen voll“, berichtete Kita-Leiterin Alexandra Bartosch von der anhaltenden Nachfrage. 44 Kinder betreut das Team aktuell im Altbau neben der Christuskirche. Im Neubau anstelle des im Juni freigezogenen alten Gemeindezentrums „Haus der Mitte“ sollen 75 Plätze entstehen. Dafür führt die Einrichtung längst Wartelisten. Zusagen kann es erst geben, wenn der tatsächliche Baufortschritt den Einzugstermin seriös einschätzen lässt.

Kita-Leiterin wirbt für Zuversicht

Seit langem war absehbar, dass es mit einer Fertigstellung zum Start des Kindergartenjahres am 1. August hier nichts werden kann. Wer sein Kind in der Arche unterbringen möchte, wird wohl einige Monate überbrücken müssen. Von der Bereitschaft dazu zeugen die Wartelisten, die Bartosch angelegt hat. „Es gilt, besonnen zu bleiben. Diese Kita ist gewollt, alle Beteiligten sind darauf erpicht, die Sache zu Ende zu bringen“, betonte die Leiterin. Wie sich widrige Umstände von den Folgen des Ukraine-Kriegs bis zum Materialmangel eventuell auswirkten, sei ungewiss. „Aber wir sollten optimistisch bleiben.“

Gemeinde, Kirchenkreis und Bauträger kooperieren

So haben es die Projektpartner schon gehalten, als sie das Konstrukt für den Bau schmiedeten. Die Martin-Luther-Gemeinde bringt dafür ihr Grundstück ein, der Evangelische Kirchenkreises Unna übernimmt die Trägerschaft über sein Kindergartenwerk, die Materio GmbH aus Soest geht des Projekt als Bauherr und Generalübernehmer.

Stadt füllt Finanzierungslücke

Weil sich in der Bedarfsplanung und Kalkulation Lücken auftaten, ist die Stadt Bergkamen hier schon eingesprungen, um die Versorgung zu sichern. Sie trägt die Grunderwerbssteuer über die Mietumlage und schießt bei der Miete etwas zu. Denn in dem zweigeschossigen Bau mit 900 Quadratmetern entstehen zweckmäßigerweise 67 Quadratmeter mehr Platz, als die Finanzierungsnorm des Landes vorsieht. Hier hilft die Kommune mit 15 000 Euro jährlich aus. Die Kostenexplosion hatte die Miete ohnehin schon hochgetrieben.

„Haus der Mitte“ wird nun abgerissen

Mit der Finanzierung durch die Sparkasse wird nun der Weg frei. Erster Schritt zum Neuen ist der Abriss des Alten. Das „Haus der Mitte“ hätte nach den Ankündigungen schon beseitigt sein sollen, es wird nun – wenn das Wetter mitspielt – ab der zweiten Januarwoche abgebrochen.

Genehmigungen auf dem Weg

Das behördliche Okay für den Abriss ist der Mitteilung zufolge in Aussicht gestellt. Ebenso die Teilbaugenehmigung für Erdarbeiten samt Erstellung der Bodenplatte. . „Die Gesamt-Baugenehmigung ist bei der Stadt Bergkamen beantragt“, erläuterte Marc Schröder, Geschäftsführer des Kindergartenwerks.

Bauherr mit reichlich Erfahrung

Die Materio GmbH hat sich auf Holzbauweise für Kitas spezialisiert und wird auch hier in ökologischer Holzrahmentechnik mit Zellulosedämmung ein Gebäude errichten, das in einem Mix von Holz- und Putzfassade gestaltet wird. Als Referenz kann der Anbieter etliche Projekt vorweisen. Nächsten Sommer soll die Zahl der schlüsselfertig erstellten Kindergartengruppen 140 betragen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse Bergkamen-Bönen als Investor den sinnvollen und nachhaltigen Neubau in Rünthe begleiten kann“, zitiert die Mitteilung die Vorstände der Sparkasse Bergkamen-Bönen, Tobias Laaß und Jörg Jandzinsky.

Auch interessant

Kommentare