Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien sind vielerorts möglich. Eine Übersicht renommierter deutscher Hilfsorganisationen findet sich laut der Stadt Bergkamen im Internet auf der Seite des Bündnisses „Aktion Deutschland Hilft“. Zudem habe der Verein „Bergkamen for all“ bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen ein Spendenkonto eingerichtet. Die IBAN: DE26 4105 1845 0017 0478 38.
Das DRK sammelt laut dem Kreis Unna Geldspenden unter dem Stichwort: „Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien“. Das Spendenkonto hat die IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07 (BIC: BFSWDE33XXX). Auch online sind Spenden möglich.
Der Kreis Unna verweist darüber hinaus auf das gemeinsame Spendenkonto der bundesweiten „Aktion Deutschland Hilft“ und des „Bündnisses Entwicklung Hilft“, die im Namen von 23 deutschen Hilfsorganisationen sammeln. Empfänger: BEH & ADH, IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600.
Zur Prüfung der Frage, welchen Beitrag die Stadt zur Linderung der Not leisten kann, habe sich Schäfer an die muslimische Gemeinschaft in Bergkamen gewandt und um konkrete Hinweise gebeten, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. „Das ist mir auch ein persönliches Anliegen, denn viele Opfer haben Angehörige oder Freunde in Bergkamen“, wird Schäfer zitiert. Das Krisengebiet möge weit entfernt sein, auf „tragische Weise“ sei es aber sehr eng mit Bergkamen verbunden.
Derweil zeigt sich auch Landrat Löhr tief betroffen angesichts der vielen Toten, Verletzten und Millionen Obdachlosen. „Wir stehen im Kreis Unna in diesen schweren Stunden an der Seite der Menschen in der Türkei und Syrien. Unsere Solidarität gilt jetzt allen Betroffenen in der Krisenregion“, wird er in einer Mitteilung der Kreisbehörde zitiert. Solidarisch zeigen könne man sich etwa in Form von Spenden.
Im Kreis Unna wird bereits gesammelt – etwa im kreiseigenen Hansa-Berufskolleg in Unna, wie die Kreisbehörde berichtet. Schülerinnen und Schüler hätten eine Aktion auf die Beine gestellt. Seit Montag würden sie eine Woche lang im Eingangsbereich der Schule über die Situation informieren – und Geldspenden sammeln, die sie an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe weiterleiteten.
Spenden nehme auch der DRK-Kreisverband Unna entgegen, heißt es. Er stehe im engen Austausch mit den Schwestergesellschaften vor Ort, um den humanitären Bedarf festzustellen und abzustimmen. Gespendet werden könne überdies an die Akuthilfe Mensch e.V. aus dem Kreis. Der Verein schicke Hilfsgüter in die türkisch-syrische Grenzregion. Per E-Mail an vorstand@akuthilfemensch.de oder unter Telefon 0177/6307396 könne man erfragen, was genau benötigt werde.
In Lünen lädt der Treffpunkt Neuland in die Münsterstraße 20a zu einem Spendencafé für Erdbebenopfer in Nord-Syrien am 19. Februar von 15 bis 17 Uhr ein. Geldspenden werden laut Kreis auch von der bundesweiten „Aktion Deutschland hilft“ und dem „Bündnis Entwicklung hilft“ entgegengenommen – im Namen von 23 Hilfsorganisationen.