Geld aus Rollator gestohlen: Polizei zahlt für das Opfer (91) die Brötchen

Sie wollte sich in einem Discounter Brötchen kaufen, doch plötzlich war ihr Geld weg. Geklaut. Von Unbekannten. Die Brötchen bekam die 91-Jährige später umsonst – und Kuchen noch dazu.
Bergkamen – „Dankbares Ende eines Polizeieinsatzes nach Diebstahl“ – so ist die Meldung der Kreispolizei Unna von Sonntag überschrieben. Der Vorfall hat sich demnach bereits am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr ereignet, in einem Discounter an der Jahnstraße in Bergkamen.
Rollator nur kurz abgestellt
Opfer: eine betagte Frau, die alleine mit einem Rollator unterwegs war. In diesem hatte sie eine Stofftasche deponiert. Darin: Bargeld, ihre Schlüssel sowie persönliche Unterlagen.
Laut Polizei stellte die Dame ihren Rollator vor der Backwarenauslage des Discounters ab, um die gewünschte Ware zu entnehmen. Als sie beabsichtigte, die Brötchen in ihre Stofftasche zu verstauen, habe sie bemerkt, dass diese aus der Gehhilfe entwendet worden war.
Beschäftigte spendieren Kuchen
Die herbeigerufenen Polizeibeamten durchsuchten später das Geschäft nach dem Beutel. Dieser sei aber nicht mehr auffindbar gewesen, heißt es. Und: Da die 91-Jährige nicht mehr ihre Brötchen habe bezahlen können, seien die Einsatzkräfte dafür aufgekommen. Zudem hätten ihr die Mitarbeiter des Discounters noch einen kleinen Kuchen geschenkt.
Die Polizeibeamten begleiteten die ältere Dame am Ende nach Hause. Dort schloss ihr ein Angehöriger die Wohnung auf. „Mehrfach bedankte sie sich für die geleistete Hilfe“, teilt die Polizei mit.
Polizei sucht Zeugen
Die Behörde bittet Zeugen des Diebstahls, sich bei ihr zu melden. Diebstähle von Wertgegenständen aus Rollatoren sind keine Seltenheit. So hatte etwa im Frühjahr eine 82-jährige Frau aus Geseke ihre Handtasche während eines Einkaufs in so einer Gehhilfe liegen. Im Kassenbereich wurde sie dann von einem jungen Mann angerempelt. Als sie später ihre Börse zum Bezahlen aus der Tasche nehmen wollte, stellte sie fest, dass das Portemonnaie nicht mehr da war.
Immer wieder warnt die Polizei auch davor, Taschen mit Wertgegenständen an den Einkaufswagen zu hängen oder sie dort hineinzulegen. Sie stellen eine leichte Beute für Ganoven dar.