Einsatz im Katastrophenschutz
Hilferuf vom Roten Kreuz: DRK-Ortsgruppe Bergkamen sucht Stellplätze für Fahrzeuge
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Bergkamen ist auf der Suche nach Unterstellmöglichkeiten für drei Fahrzeuge und einen Anhänger. Dabei geht es um die Fahrzeuge, die der DRK-Ortsverein vom Land Nordrhein-Westfalen erhalten hat, um im Rahmen des Katastrophenschutzes aktiv sein zu können.
Bergkamen - Die bisherige Stellfläche an der Industriestraße kann das DRK ab Ende des Monats nicht mehr nutzen, weil der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat.
Wir könnten jetzt eine riesige Halle für die Fahrzeuge mieten“, sagt Rotkreuz-Leiter Christian Thomé. Allerdings mache das Land relativ genaue Vorgaben zum einen, was den Platzbedarf angeht, zum anderen, wie viel die Miete kosten darf. Für alles, was darüber hinaus geht, müsste der Ortsverein selbst aufkommen.
Da die bisherige Suche des Orts- sowie des Kreisverbandes erfolglos geblieben ist, entschied Thomé, die Problematik „jetzt an die große Glocke zu hängen“. Denn wenn die Bergkamener Rotkreuzler keine geeignete Unterstellmöglichkeit finden, laufen sie Gefahr, die Fahrzeuge abgeben zu müssen.
Strenge Vorgaben für die Unterbringung
Das Land macht nämlich, um die Langlebigkeit und Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, Vorgaben zur Unterbringung und Pflege der Fahrzeuge.
Dazu gehört, dass die Stellplätze überdacht und abschließbar sowie mit einem normalen Stromanschluss versehen sind. Der benötigte Platz: einmal 15 Quadratmeter, zwei mal 20 Quadratmeter und einmal 44 Quadratmeter. „Wir haben auch kein Problem damit, wenn die Einsatzfahrzeuge im Stadtgebiet verteilt stehen“, betont Thomé.
Konkret handelt es sich um zwei Betreuungsfahrzeuge, mit denen die Helfer zum Einsatzort fahren, einen Betreuungsanhänger, mit dem das DRK unter anderem Zelt, Wasserkanister und Hygieneartikel an den Einsatzort bringt, und einen Logistik-Lkw.
Mit dem transportieren die Helfer beispielsweise Getränke, Lebensmittel und andere notwendige Güter an einen Einsatzort, um die Versorgung der Menschen dort zu gewährleisten.
Kontaktmöglichkeit
Anregungen und Hinweise zu möglichen Stellplätzen nimmt das DRK per E-Mail an info@drk-bergkamen.de, unter Telefon 01 52/54 21 03 33 (Christian Thomé) entgegen sowie per Facebook und Instagram entgegen.