Wie auch immer: Erdemli hat die Präsidentenstraße zum Jahreswechsel verlassen. Seither steht das Ladenlokal mit seinen rund 800 Quadratmetern Verkaufs- und Lagerfläche leer. Doch nicht mehr lange, sagt Yildiz. So habe er die Räume bereits wieder vermieten können: an die Star Frischmarkt GmbH.
Das bestätigt deren Inhaberin Fatma Kiris. Ja, sie wolle einen zweiten Markt in Bergkamen eröffnen, sagt die 52-Jährige. Den ersten richteten sie und ihr Mann Bayram vor vier Jahren an der Hochstraße ein. Schon seit etwa zehn Jahren ist „Star“ in der Stadt Münster mit einem Lebensmittelmarkt präsent.
Bis zur Eröffnung an der Präsidentenstraße wird es noch ein wenig dauern. „Wir werden die Räume komplett sanieren und moderner gestalten“, kündigt die Bergkamenerin Kiris an. „Das alles dauert sicherlich mehr als zwei Monate.“
Das Sortiment im neuen Markt soll weitgehend identisch sein mit dem in den beiden anderen Star-Filialen. „Wir legen aber einen zusätzlichen Schwerpunkt auf arabische Produkte“, schildert Kiris. Zudem wolle sie auf die Bedürfnisse der Laufkundschaft eingehen, deren Anteil in einer Fußgängerzone naturgemäß groß sei. Die Lage an der Präsidentenstraße hält sie für optimal. Auch von der Nähe zum Nordberg-Center mit Lidl und Rossmann könne sie profitieren.
Mehr als 20 Angestellte beschäftigt Fatma Kiris. Ihr Geschäft werde nicht nur von Kunden mit türkischen Wurzeln aufgesucht, sagt sie, sondern von Menschen aller Nationalitäten. Die Ware beziehe sie über den Großhandel, sie werde teils importiert, teils aber auch in Deutschland etwa nach türkischen Rezepten hergestellt.
Mitbewerber Erdemli sagt, dass sein Markt in Mitte vermisst werde. „Ich werde oft gefragt, warum wir geschlossen haben“, berichtet er. Seinen Kunden will er eine neue Anlaufstelle zum Einkaufen in Bergkamen bieten. Er sei optimistisch, zeitnah ein neues Geschäft eröffnen zu können, sagt er. Wo, das könne er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
„Ich hatte mir einen direkten Übergang ohne Schließungszeit gewünscht“, sagt Erdemli. Er habe aber keine weiteren Kräfte in die juristische Auseinandersetzung mit seinem heutigen Ex-Vermieter verschwenden wollen.
Neben dem Großhandel „Golden Feinkost“ in Bergkamen betreibt Erdemli drei Supermärkte in Hamm und Dortmund. Schon seit Längerem hat er auch in seiner Heimatstadt expandieren wollen, ohne aber eine passende Immobilie zu finden.
Neu hinzu kommt bald der Standort Essen. In Bahnhofsnähe will Erdemli ein neues Konzept umsetzen, das sich gezielt an Kunden richtet, die keine Wochen-, sondern Tageseinkäufe erledigen. „Es wird viele To-go-Produkte geben – und das Fleisch verpacken wir schon vor.“
Halil Yildiz, Hausbesitzer an der Präsidentenstraße, betreibt mit der HTZ GmbH eine eigene Firma. Sie befindet sich im ehemaligen Hagebaumarkt-Gebäude am Haldenweg, der Geschäftsbetrieb ruhe derzeit aber weitgehend, sagt der 58-Jährige.
Das solle sich aber ändern, ebenso wie der Tätigkeitsschwerpunkt. Wurden bis dato vor allem Hausmeisterdienste und Arbeiten im Bereich des Gebäudemanagements angeboten, will Yildiz stärker in den Bausektor wechseln. „Zurzeit fehlt es aber noch an ausreichend Fachkräften“, sagt er.