Die untere Etage verfügt über etwa 8300 Quadratmeter Verkaufsfläche. Statt eines großen Ankermieters soll es dort demnächst mehrere Anbieter geben, bei denen es in Summe alles zu kaufen gibt, was der Mensch in seinem Alltag benötigt.
Erdemli spielt im „neuen“ Center eine große Rolle. Der Markt soll nach dem Umbau innerhalb des Hauses umziehen, um dann im Untergeschoss auf 1500 Quadratmeter Verkaufsfläche noch mehr Ware anbieten zu können. „Wir setzen dann das Konzept um, wie man es von unserem Markt in Dortmund kennt“, sagt Fevzi Erdemli – mit rund 13.000 statt bisher 6000 verschiedenen Artikeln, mit großer Frischfleisch-Theke, Baklava-Shop und stündlichem Backen von Fladenbrot und Simit vor Ort.
Diese Perspektive hat Fevzi Erdemli vom Standort überzeugt. „Wir hatten noch eine andere Alternative zur Eröffnung eines neuen Marktes in Bergkamen, uns dann aber bewusst für das Rathaus-Center mit seiner Nähe auch zum Busbahnhof entschieden.“ Kunden aus dem ganzen Kreis Unna und darüber hinaus will er nach Bergkamen locken, spätestens mit dem Umzug.
Unterfeld sagt, dass der Umbau des Einkaufszentrums spätestens in zwei Jahren abgeschlossen sein soll. „Gerne auch schon Ende 2024“, fügt er an. Und: Er freue sich für die Bewohner des Quartiers, dass es bald wieder ein adäquates Lebensmittelangebot vor Ort gebe, und für seine Mieter, dass die Zeit des Stillstands vorbei gehe. „Das Haus erwacht aus dem Dornröschenschlaf.“
Dass es soweit komme, sei auch der Stadt Bergkamen zu verdanken. „Sie hat uns sehr bei unserem Vorhaben unterstützt“, beteuern Unterfeld und Erdemli unisono. Aber noch ist der Weg noch nicht zu Ende beschritten.