1. wa.de
  2. Lokales
  3. Bergkamen

Standort-Suche hat Erfolg: Erdemli-Markt eröffnet im Rathaus-Center neu

Erstellt:

Von: Jürgen Menke

Kommentare

Der Erdemli-Markt in Bergkamen eröffnet neu: auf der früheren Kik-Fläche im Rathaus-Center, das damit nach etlichen Rückschlägen wieder einen Vermietungserfolg erzielen kann. Das Ganze ist aber nur eine Zwischenlösung, es wartet Größeres.

Bergkamen – Das türkische Feinkostgeschäft, bis dato an der Präsidentenstraße gelegen, musste zu Jahresbeginn schließen. Fevzi Erdemli, Geschäftsführer der Golden Feinkost GmbH & Co.KG, und seine beiden Brüder Fethi und Fikret als Betreiber-Trio hatten Schwierigkeiten mit ihrem damaligen Vermieter.

Durchbruch zum Nachbarn

„Auf die Schließung gab es überraschend viele Reaktionen“, sagt Fevzi Erdemli nun. „Die Kunden haben uns berichtet, dass sie das Angebot sehr vermissen.“ Umso erfreulicher sei die Neueröffnung, auch wenn sich diese nicht nahtlos anschließe.

Freuen sich auf die Neueröffnung im Rathaus-Center: die Brüder und Betreiber (v.l.) Fethi, Fevzi und Fikret Erdemli.
Freuen sich auf die Neueröffnung im Rathaus-Center: die Brüder und Betreiber (v.l.) Fethi, Fevzi und Fikret Erdemli. © Jürgen Menke

Der Textil-Discounter Kik hatte das Rathaus-Center im April 2022 verlassen. Seither steht das 560 Quadratmeter große Ladenlokal in der ersten Etage des Einkaufszentrums leer. Aktuell sind Handwerker damit beschäftigt, einen Durchbruch zum 150 Quadratmeter großen Nachbarladen zu schaffen. In der früheren Physiotherapie-Praxis sollen Lager- und Sozialräume entstehen.

Einen genauen Öffnungstermin gibt es noch nicht. Ende März, Anfang April werde es so weit sein, kündigt Fevzi Erdemli an. Den Kunden soll, auf ebenso viel Platz wie an der Präsidentenstraße in der Fußgängerzone, das bekannte Sortiment an Lebensmitteln und Spezialitäten geboten werden.

Alle Nachrichten aus Bergkamen per E-Mail. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Kik hatte sich im April 2022 aus dem Rathaus-Center verabschiedet.   Der Erdemli-Markt folgt, zunächst interimsweise.
Kik hatte sich im April 2022 aus dem Rathaus-Center verabschiedet. Der Erdemli-Markt folgt, zunächst interimsweise. © Jürgen Menke

Das Rathaus-Center hatte nach dem Aus der Kaufland-Filiale im riesigen Untergeschoss – als Folge eines Konflikts zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat über den Gesundheitsschutz in Zeiten von Corona – einen wahren Exodus erlebt. Etliche Anbieter, darunter auch Discounter Tedi, zogen sich zurück. Die, die blieben, mussten mit immer weniger Laufkundschaft kalkulieren. Nun stehen die Zeichen auf Neustart. Jüngst hatten sich der Center-Betreiber, die DTU Beta, und Kaufland auf die Auflösung des noch bestehenden längerfristigen Mietvertrags geeinigt.

Umbau zur Wiederbelebung

Thorsten Unterfeld, Geschäftsführer der DTU Beta, hat bereits recht konkrete Pläne für den Standort. Über die möchte er derzeit aber nur in Teilen sprechen, weil noch Unterschriften fehlen. Vorgesehen ist zuvorderst die Wiederbelebung der unteren Etage nach einem umfangreicheren Umbau. Der Eingangsbereich soll offener gestaltet, insgesamt soll der Gebäudekomplex mit angeschlossenem Parkhaus außen und innen moderner werden.

Die untere Etage verfügt über etwa 8300 Quadratmeter Verkaufsfläche. Statt eines großen Ankermieters soll es dort demnächst mehrere Anbieter geben, bei denen es in Summe alles zu kaufen gibt, was der Mensch in seinem Alltag benötigt.

Der Erdemli-Markt an der Präsidentenstraße wurde zum Januar geschlossen. Es gab Unstimmigkeiten mit dem neuen Vermieter.
Der Erdemli-Markt an der Präsidentenstraße wurde zum Januar geschlossen. Es gab Unstimmigkeiten mit dem neuen Vermieter. © Jürgen Menke

Erdemli spielt im „neuen“ Center eine große Rolle. Der Markt soll nach dem Umbau innerhalb des Hauses umziehen, um dann im Untergeschoss auf 1500 Quadratmeter Verkaufsfläche noch mehr Ware anbieten zu können. „Wir setzen dann das Konzept um, wie man es von unserem Markt in Dortmund kennt“, sagt Fevzi Erdemli – mit rund 13.000 statt bisher 6000 verschiedenen Artikeln, mit großer Frischfleisch-Theke, Baklava-Shop und stündlichem Backen von Fladenbrot und Simit vor Ort.

Diese Perspektive hat Fevzi Erdemli vom Standort überzeugt. „Wir hatten noch eine andere Alternative zur Eröffnung eines neuen Marktes in Bergkamen, uns dann aber bewusst für das Rathaus-Center mit seiner Nähe auch zum Busbahnhof entschieden.“ Kunden aus dem ganzen Kreis Unna und darüber hinaus will er nach Bergkamen locken, spätestens mit dem Umzug.

Noch zwei Jahre ...

Unterfeld sagt, dass der Umbau des Einkaufszentrums spätestens in zwei Jahren abgeschlossen sein soll. „Gerne auch schon Ende 2024“, fügt er an. Und: Er freue sich für die Bewohner des Quartiers, dass es bald wieder ein adäquates Lebensmittelangebot vor Ort gebe, und für seine Mieter, dass die Zeit des Stillstands vorbei gehe. „Das Haus erwacht aus dem Dornröschenschlaf.“

Dass es soweit komme, sei auch der Stadt Bergkamen zu verdanken. „Sie hat uns sehr bei unserem Vorhaben unterstützt“, beteuern Unterfeld und Erdemli unisono. Aber noch ist der Weg noch nicht zu Ende beschritten.

Auch interessant

Kommentare