Ehrungen und Beförderungen bei Jahresdienstbesprechung in Rünthe

Mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2022 begannen die Feuerwehrleute der Einheit Rünthe ihre Jahresdienstbesprechung im Gerätehaus. 108 Einsätze absolvierten die Feuerwehrleute im vergangenen Jahr. Außerdem stellten sie sich einer Vielzahl von Fortbildungen.
Rünthe – Über neue Kenntnisse im Bereich Aufbau freuen sich Christoph Knuth (Zugführer) und Bernd Externbrink (Gruppenführer). Christoph Knuth absolvierte außerdem eine Fortbildung zum Ausbilder. Mike Lowak erlangte die notwendigen Kenntnisse als Gruppenführer Basis. Zusatzkenntnisse im Bereich der Verkehrsabsicherung erwarben Patrick Gundlach und Christoph Knuth. Die erforderlichen Fähigkeiten für den Atemschutzgerätewart hat nun Mike Lowak. Das Wissen für den organisatorischen Leiter Rettungsdienst eignete sich Kevin Lowak an. Praktisches Führungstraining absolvierten Patrick Gundlach, Melina Hachenberg und Mike Lowak. Zusatzkenntnisse zum Atemschutz erwarb Patrick Gundlach. Ausbildungsstätte war das Institut der Feuerwehr Münster.
An der Feuerwehrausbildungsstätte Möhnesee absolvierte Lukas Gneipel die Ausbildung zum Truppführer FII und Melina Seller zur Maschinistin. Die Chance der Kreislehrgänge nutzten Marvin Morawski, Ilias Oesterreich und Klaus Siggemann, um sich zum Sprechfunker fortzubilden. Marvin Morawski erlangte die Fähigkeiten des Maschinisten. In weiteren Lehrgängen bildeten sich die Feuerwehrleute mit den Schwerpunkten Absturzsicherung, Motorsägenarbeit, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Vereins- und Steuerrecht in der Feuerwehr, Intensivtraining Sonar, Brandschutztechnik und psychosoziale Unterstützung fort. Melina Saller und Frederick Thomas erwarben den Lkw-Führerschein mit Anhänger Klasse CE.
Die Jahresdienstbesprechung bot auch den passenden Rahmen für die fälligen Ehrungen und Beförderungen. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Klaus Siggemann befördert. Niklas Lembcke, Marvin Morawski und Lukas Gneipel sind neue Unterbrandmeister. Seine Beförderung zum Brandmeister nahm Mike Lowak entgegen.
Die Einheit
Einheitsführer: Oberbrandmeister Patrick Gundlach
stellvertretende Einheitsführer: Brandinspektor Christoph Knuth und Brandoberinspektor Jens Markert
Mitglieder: 42 aktive, 19 Mitglieder in der Ehrenabteilung
Internet: www.feuerwehr-bergkamen.de/standorte/ruenthe, Telefon 02389/95397-0
Geehrt wurden Frank Wenzel für zehn Jahre Mitgliedschaft. Thomas Michalik und Diethard Kögel sind seit 40 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dieter Pehle nahm Glückwünsche für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegen. Besonderen Respekt erfuhr Heinrich Suntrop für 70 Jahre bei der Feuerwehr.
Trotz der vielen Einsätze und Fortbildungen blieb den engagierten Feuerwehrleuten Zeit für gemeinsame Aktivitäten und zusätzliches Engagement. Dazu zählte die Indienstnahme und Einweisung des neuen Mehrzweckbootes inklusive des Sonar-Systems, die Inbetriebnahme der Rettungswache auf dem Gelände der Feuerwache und die Brandschutzerziehung an Schulen und Kitas mit Alarmübung. Außerdem absolvierte die Feuerwehr Rünthe gemeinsame Übungsdienste mit den Einheiten Mitte, Overberge und Werne.