Schützenfest wegen Corona abgesagt
2021 Saison der Stille unter der Rünther Vogelstange, aber vage Hoffnung auf erste Feier im Herbst
Es wird nichts mit dem regulären Rünther Schützenfest, da ist sich der Vorstand gewiss. Die Hoffnung: später vielleicht ein Kaiserschießen.
Rünthe – „Wir müssen unser Schützenfest in diesem Jahr schweren Herzens absagen“, fasste Andreas Brandt, Vorsitzender des Schützenvereins Rünthe, zusammen. Vorausgegangen waren entsprechende Beratungen im Vorstand des Vereins. „Die derzeitigen Auswirkungen der Corona-Pandemie lassen ein Fest, wie wir es zu feiern gewohnt sind, einfach nicht zu und wir gehen davon aus, dass sich kurzfristig hieran nichts ändern wird“, so Brandt weiter. Brandt verwies in diesem Zusammenhang auch auf die kürzlich gemachten Aussagen von Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Bekanntlich hatte sich der Minister in einer Pressekonferenz dahingehend geäußert, dass er selbst wenig Chancen sieht, dass Schützenfeste in diesem Jahr überhaupt stattfinden können.
Schon die Jahreshauptversammlung entfiel
Bereits zu Beginn des Jahres hatten die Schützen ihre Jahreshauptversammlung abgesagt. „Eine Versammlung in digitaler Form kommt für uns nicht infrage, dafür haben wir zu viele ältere Mitglieder, die keinen Zugang zum Internet haben“, fügte der Vorsitzende hinzu und verwies gleichzeitig auf die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen des Bundesjustizministeriums, die eine Ausnahmeregelung bis zum Jahresende vorsehen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Ministerium Sonderregelungen für Vereine im Bundestag beschließen lassen und nun für ein weiteres Jahr verlängert.
Schon das Jahr 2022 im Blick
Ob das Schützenfest im kommenden Jahr nachgeholt wird oder ob erst in zwei Jahren wieder gefeiert wird, machen die Schützen von den rechtlichen Bestimmungen im kommenden Jahr abhängig. „Wir werden 2022 auch wieder frühzeitig eine Entscheidung treffen, um unsere Mitglieder zu informieren. Gleiches gilt für einen neuen Termin für eine Jahreshauptversammlung.
September wäre Wunschtermin
Wenn es nach den Schützen geht, soll aber zumindest in diesem Jahr noch eine Veranstaltung stattfinden. „Wir würden gerne im September ein Kaiserschießen durchführen“, so Brandt. Aber auch hier gilt, dass dies nur klappt, wenn es die rechtlichen Rahmenbedingungen hergeben. „Das Wichtigste ist, dass unsere Mitglieder gesund bleiben und wir durchstarten können, wenn es wieder möglich ist“, so der abschließende Kommentar des Vorsitzenden.