Neuer Blick auf den Beversee
Rünthe – Dirk Janzen kommt ins Schwärmen, wenn er von der neuen Aussichtsplattform am Beversee spricht. Nach einem abendlichen Besuch auf der Baustelle an dem zentralen Punkt des Naturschutzgebietes freute sich der Projektleiter vom RVR-Betrieb „Ruhr Grün“ über die Freigabe der Plattform zum Pfingswochendende und zollte den Handwerkern großen Respekt.
„Es ist beeindruckend, mit welchem Ehrgeiz die in der Praxis umsetzen, was zunächst in meinem Kopf entstanden ist“, lobt Janzen Planer und Konstrukteur Thomas Willmann sowie seine Mitarbeiter von der Lüner Firma „Edler in Stahl“.
Spaziergänger und Radfahrer beobachten Baufortschritte
Auch die meisten Passanten sind beeindruckt von dem, was in den vergangenen Wochen am Beversee entstanden ist. Spaziergänger, Jogger und Radfahrer, die die Waldwege rund um den See regelmäßig nutzen, konnten täglich die Baufortschritte sehen. Die Handwerker kamen mit dem Boden der Plattform aus wasserbeständigem sibirischen Lärchenholz ebenso zügig voran wie mit der Stahlgitterbrüstung und dem integrierten Ständer für die Informationstafel. Nachdem sie am Mittwoch die verzinkten Handläufe angebracht hatten, stellten sie zuletzt noch die Rampe fertig. Die bietet jetzt einen behindertengerechten Zugang und ermöglicht es somit Rollstuhlfahrern und Familien mit Kinderwagen, den 54 Quadratmeter großen Aussichtspunkt zu nutzen.
Infotafeln geben Aufschluss über Vogelarten
Abgeschlossen ist das Projekt damit aber noch nicht, wie Dirk Janzen betont. Das fest installierte Fernglas fehlt ebenso noch wie die drei neuen Informationstafeln auf der Plattform. Die sollen unter anderem zeigen, welche Vogelarten am Ufer auf der anderen Seite des Sees zu beobachten sind. „Die Nutzung des Fernrohres wird kostenlos sein“, betont der Projektleiter von „Ruhr Grün“.
Ergonomisch geformte Ruhebänke
Außerdem sollen zur Plattform passend noch ergonomisch geformte Ruhebänke aus dem Hause „Edler in Stahl“ aufgestellt werden. Der Betrieb hat von „Ruhr Grün“ zudem kurzfristig den zusätzlichen Auftrag bekommen, einen Fahrradständer an der Plattform zu errichten. „Hier sind ja doch viele Leute mit dem Rad unterwegs“, stellte Janzen nach mehreren Besuchen am Beversee fest. „Und den Weg werden wir etwas verbreitern müssen, sonst entsteht ein Nadelöhr am Aussichtspunkt“, ergänzt er.
Kleines Eröffnungsfest nach Corona
„Erst wenn alles fertig ist und Corona es zulässt, werden wir die Plattform mit einem kleinen Fest im Spätsommer offiziell einweihen“, kündigt der Projektleiter an. Den Wunsch einiger Spaziergänger, einen Kaffeekiosk an der Plattform aufzubauen, will er bei allem Enthusiasmus allerdings nicht erfüllen. „Schließlich ist das ein Naturschutzgebiet hier“, betont Dirk Janzen.