Kandidatencheck beim Aktionskreis Wohnen und Leben
Schäfer, Heinzel, Grziwotz - wer kann besser Bürgermeister? Die Antwort gibt's in Rünthe
Rünthe - Versammlungen sind in Coronazeiten heikel, das lähmt den Wahlkampf. Aber in Rünthe gibt's eins der wenigen Kandidaten-Duelle - open air:
Der Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen lädt für Montag, 31. August, zu einer Diskussionsveranstaltung mit allen vier Bürgermeisterkandidaten ein. Die Veranstaltung findet von 18 Uhr bis 20 Uhr auf dem Parkplatz am Schützenheim „Schacht-III“ in Rünthe statt. Alle Bürger sollen sich so selbst ein Bild von den Kandidaten für die Wahl am 13. September machen können.
Verein hofft, dass Bürger Interesse bekunden
„Dies ist eine überaus wichtige Wahl, die in Coronazeiten einen anderen Wahlkampf der Parteien notwendig macht. Auf der Strecke bleibt dabei der persönliche Kontakt der Bürger mit den Kandidaten in Veranstaltungen, die bislang von Teilen der Zivilgesellschaft organisiert wurden, zum Beispiel von Gewerkschaften“, heißt es in einer Mitteilung des Aktionskreises. Die Organisatoren haben für die Veranstaltung „im Freien“ alle formalen Hürden (Ordnungsamt/Hygiene-Konzept, Straßenverkehrsbehörde, Vereinshaftpflicht, Polizei) erfolgreich genommen und hoffen jetzt, dass es trocken bleibt und die Bürger ihr Interesse an dieser Wahl durch Kommen und Nachfragen dokumentieren.
SuS, Schützen, Ortsvorsteher und Stadt helfen
Der Aktionskreis kooperiert bei der Organisation mit dem SuS Rünthe, dem Schützenverein Rünthe 1848 und dem Ortsvorsteher von Rünthe, Klaus Kuhlmann. Die Stadtverwaltung Bergkamen liefert für die Veranstaltung Stühle und Tische. Für die professionelle Beschallung hat der Verein einen Bergkamener Dienstleister engagiert. Durch die Veranstaltung führt der Vorsitzende des Aktionskreises, Karlheinz Röcher.
Erst die Pflichtthemen, dann freie Runde
Das Konzept sieht vor, dass die vier Kandidaten zunächst jeweils fünf Minuten zur Verfügung haben, um ihre Schwerpunktthemen als möglicher Bürgermeister darzustellen. Danach wird der Aktionskreis auf der Grundlage des in 2000-facher Auflage in Rünthe verteilten Flyers die Befragung der Kandidaten eröffnen. Für den Aktionskreis sind die Themen „Klimaschutz und Energiewende“ (unter anderem Nutzung der Bergehalde „Großes Holz“ für erneuerbare Energien), „Stadtteilentwicklung“ (unter anderem Entwicklung von Marktplatz Rünthe und Landwehrpark, Zusammenleben im Stadtteil) und „Gewerbeentwicklung ohne weiteren Landschaftsverbrauch“ (unter anderem Planungsende für Rünthe/Overberge) besonders wichtig. Danach können die Gäste Fragen stellen und zuletzt haben die Bewerber je zwei Minuten, um für sich zu werben. Der Parkplatz ist Montag ab circa 15 Uhr gesperrt.