Karneval steht bevor, närrische Zeit für KG Rot-Gold aber schon fast vorbei

Zwei „Auswärtsspiele“ noch, dann ist die Session für Bergkamens Narren vorbei. Die KG Rot Gold berichtet von den Vorbereitungen.
Bergkamen – In den närrischen Hochburgen wie im Rheinland und im Rhein-Main-Gebiet finden derzeit nicht nur täglich Sitzungen statt, auch die Vorbereitungen für die Karnevalsumzüge laufen längst auf Hochtouren. In Bergkamen ist die heiße Phase der närrischen Zeit dagegen schon fast vorbei.
„Derzeit bereiten wir uns auf unsere Teilnahme an den Karnevalsumzügen in Selm am 18. Februar und zwei Tage später in Werne vor“ berichtet Jutta Keding, Vorsitzende der KG Rot-Gold Bergkamen, auf Anfrage von wa.de.
Die Gala daheim ist gelaufen
Die eigenen „Hausaufgaben“ mit der Ausrichtung einer großen Gala in der Turnhalle der Pfalzschule und der Durchführung eines Kinderkarnevals ist bereits am letzten Wochenende im Januar erfolgt. „Das war großartig. Wir hatten ein volles Haus. Man hat gemerkt, dass die Leute wieder Lust haben, zu feiern“, so die Vorsitzende rückblickend. Die Veranstaltungen waren vom Verein ausschließlich in den Sozialen Medien angekündigt worden.
Corona weiter ein Störfaktor
In der Preinschule sollte zudem am Sonntag noch ein weiterer Kinderkarneval gefeiert werden. Diese Veranstaltung musste aber wegen einer Vielzahl an Corona-Erkrankungen innerhalb der Aktiven des 1961 gegründeten Vereins und der eingeladenen Gastvereine abgesagt werden.
Session 22/23 ohne Prinzenpaar
Begonnen hatte die aktuelle Session für den Bergkamener Verein am 18. November. Da sich keine Kandidaten zur einer Wahl des Bergkamener Stadtprinzenpaars finden ließen, feierte der Verein lediglich einen kleinen Auftakt. „Wegen der Pandemie war die Durchführung der Veranstaltungen lange Zeit nicht planbar“, beschreibt Keding das Problem, mit dem sich viele Vereine beschäftigen mussten.
Tanzformationen trainieren wieder
Insgesamt sei Rot-Gold ganz gut durch die Pandemie gekommen. So stelle der Verein weiterhin eine aktive Garde, eine Junioren- und Jugendgarde und ein Solomariechen, die regelmäßig im Kinder- und Jugendhaus Balu trainieren. In den vergangenen Monaten seien zudem zwei neue Kinder zur Gruppe der Aktiven gestoßen.
Die Affenbande kommt
Keding hofft, dass bis zu den beiden großen Umzügen wieder alle Karnevalisten gesund sind. In Selm und Werne wird der Verein mit einem Wagen, der derzeit noch geschmückt wird, an den Veranstaltungen teilnehmen. „Unser Motto ist in diesem Jahr das Thema Affenbande. Natürlich werden wir uns dann auch als Affen verkleiden – das passt zu uns“, sagt die Vorsitzende mit einem lauten Lachen.