Schüler aus sechs Nationen beteiligen sich an nachhaltigen Projekten

Die Vorfreunde war bei allen Lehrern und Schülern der Willy-Brandt-Gesamtschule zu spüren. Am Montag war es so weit: Für rund eine Woche sind 29 ausländische Gäste zu Besuch an der Schule, die bei Bergkamener Gastfamilien untergebracht sind. Im Rahmen des „Erasmus+“-Programms erwartet zehn Lehrkräfte und 19 Schüler der Partnerschulen aus Italien, Portugal, Spanien, Ungarn und der Türkei ein vielfältiges Wochenprogramm.
Bergkamen - Am Montagmorgen wurden die Gäste in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule mit einer Choreografie der Hip-Hop-AG begrüßt. Es folgte unter anderem eine Führung durch die Räume der Schule und eine Tour durch Bergkamen mit einem Besuch der Marina. Außerdem sind im Laufe der Woche noch zwei weitere Ausflüge mit den internationalen Gästen geplant. An diesem Dienstag besucht die Gruppe die Zeche Zollverein in Bochum, am Mittwoch wird das Vogelschutzgebiet Rieselfelder Münster erkundet. Vor allem die Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz sollen im Mittelpunkt stehen.
Unter dem Motto „Nachhaltig denken – verantwortungsvoll handeln“ arbeiten die Austauschschüler gemeinsam an unterschiedlichen Projekten, die insgesamt 17 Zielsetzungen für eine nachhaltige Entwicklung thematisieren. Hierfür orientieren sich die Schüler an den sogenannten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
„Jedes Gastland hat sich ein Ziel ausgewählt. Wir beschäftigten uns mit dem Thema Leben an Land“, erklärt WBG-Lehrerin Nurcan Kaya, Leiterin der Abteilungen acht bis zehn. Schon seit 2014 engagiert sich die Gesamtschule in verschiedenen Erasmusprojekten. Den Startschuss setzte das Projekt „Erste Hilfe über Grenzen“ mit der türkischen Partnerschule in Silifke.