Nudeln, Mehl, Wasser teilweise ausverkauft
Volle Läden, leere Regale: Coronavirus führt zu Hamsterkäufen in Bergkamen
Szenen, die man sonst nur vor anstehenden Stürmen oder Naturkatastrophen kennt: Am Wochenende deckten sich zahlreiche Rünther in den örtlichen Supermärkten großflächig mit Lebensmitteln ein.
Rünthe - Zahlreiche Menschen aus Bergkamen und Umgebung haben sich am Samstag in den Supermärkten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln eingedeckt. Beliebt bis zum Ausverkauf sind vor allem haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl und Dosen-Mahlzeiten, sowie notwendige Artikel wie Toilettenpapier.
Der Grund für die „Hamster-Käufe“ ist wohl die fortschreitende Ausbreitung des Covid-19- Virus, besser bekannt unter dem Namen „Corona“.
Corona in NRW: Kein Grund zur Panik
Die steigenden Die steigenden Fallzahlen in Nordrhein-Westfalen verstärken die Besorgnis. Grund zur Panik besteht jedoch nicht, wie auch Bürgermeister Roland Schäfer bereits in einem Interview betonte. Bis jetzt verlaufen nahezu alle bestätigten Fälle in Deutschland milde oder gar symptomfrei.
Für die Mitarbeiter der verschiedenen Supermärkte gab es dementsprechend reichlich zu tun. Neben den langen Schlangen an den Kassen, mussten sie auch immer wieder die Regale auffüllen. Doch einige Märkte waren wohl nicht auf den Ansturm vorbereitet, sodass schon am frühen Samstagnachmittag manche Regale leer blieben.