Drei Fußballfelder groß: Bayer baut Logistikzentrum am Standort Bergkamen
Der Bayer-Konzern baut in Bergkamen ein neues Lager für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe. Es soll drei Fußballfelder groß und mit modernster Logistiktechnik ausgestattet werden. Los geht‘s Ende des zweiten Quartals, die Inbetriebnahme ist …
Die Arbeitslosigkeit ist zu Jahresbeginn in Bergkamen um 1,9 Prozent oder 44 Betroffene gestiegen. 2200 Einwohner sind somit zurzeit auf der Suche nach einer Arbeitsstelle. Das sind nur fünf weniger als im Januar 2022. Das geht aus der aktuellen …
Schüler aus sechs Nationen beteiligen sich an nachhaltigen Projekten
Die Vorfreunde war bei allen Lehrern und Schülern der Willy-Brandt-Gesamtschule zu spüren. Am Montag war es so weit: Für rund eine Woche sind 29 ausländische Gäste zu Besuch an der Schule, die bei Bergkamener Gastfamilien untergebracht sind. Im …
Anmelde-Boom: Nicht alle Erstklässler kommen auf ihre Wunschschule
Die Stadt Bergkamen verzeichnet für das Schuljahr 2023/24 an ihren sieben Grundschulen eine Rekord-Nachfrage. Zwei Einrichtungen müssen angehende Erstklässler abweisen, an zweien schlägt die Verwaltung die Errichtung eines mobilen Klassenraums auf …
Erste Veranstaltung des Jahres in der Marina löst „Völkerwanderung“ aus
Nach Corona-bedingter Pause von zwei Jahren ist dem Hafenfeuer in der Marina ein Neustart geglückt, der mehrere Tausend Besucher aus der ganzen Region begeistert hat. Besonders am Samstagabend platzte der kleine Hafenplatz aus allen Nähten.
Patienten gekündigt: Awo-Pflegedienst zieht sich aus drei Städten zurück
Die Awo Ruhr-Lippe-Ems zieht sich mit ihrem ambulanten Pflegedienst aus Bergkamen sowie aus Kamen und Unna zurück. Ende Februar ist Schluss. Der örtliche Wohlfahrtsverband begründet diesen Schritt mit einer fehlenden Wirtschaftlichkeit auch infolge …
GSW wollen Fernwärme massiv ausbauen – mit Energie aus Grubenwasser
Die GSW Kamen, Bönen, Bergkamen kündigen einen massiven Ausbau ihres Fernwärmenetzes an. „Wir werden dazu Millionen Euro in die Hand nehmen“, sagt Geschäftsführer Jochen Baudrexl. Die geplante Anbindung des „Erdbeerfelds“ in Oberaden, einem …
Bergkamener ohne Führerschein, betrunken und mit falschen Kennzeichen unterwegs
Die ganze Palette: Ohne Fahrerlaubnis, mit falschen Kennzeichen und durchaus unfallträchtig saß ein Bergkamener (28) gleich zwei Mal hinter dem Steuer eines Autos. Vor Gericht erhielt er jetzt die vielleicht allerletzte Chance.
Fahrgäste dürfen ab Mittwoch wieder ohne Maske in den Bus steigen
Die Pflicht, in Bussen, Bahnen und an Haltestellen FFP2-Masken zu tragen, entfällt am Mittwoch, 1. Februar, in Nordrhein-Westfalen. Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske im Nahverkehr endet damit mehr als zweieinhalb Jahre nach ihrer Einführung. …
„Überall war Blut“: Brutaler Angriff auf Kioskbesitzer
Eigentlich will der Inhaber eines Kiosks am Stadtmarkt in Bergkamen nur einen laut herumschreienden Mann bitten, leiser zu sein. Doch dann wird der 41-Jährige Opfer eines brutalen Angriffs.
Junglandwirt Carlo Kortenbruck war drei Tage auf der Grünen Woche
Drei Tage besuchte der Bergkamener Landwirt Carlo Kortenbruck die Grüne Woche in Berlin. Nicht zum Vergnügen – oder besser: nicht nur –, sondern um in der Messehalle 5 zu arbeiten. Der 23-Jährige betrieb am Stand des Westfälisch-Lippischen …
Bergkamenerin hat wiederholt reihenweise Ebay-Käufer betrogen
Ohne Rücksicht auf Verluste tat eine Bergkamenerin (32), was sie schon so oft getan hatte: Sie betrog reihenweise Ebay-Käufer und finanzierte damit ihren Lebensunterhalt. Die Konsequenz: Ihre Zeit hinter Gittern verlängert sich.
Im Kindesalter ermordet: Stolpersteine für Opfer der NS-Euthanasie
Die Stadt Bergkamen ist um sieben Stolpersteine reicher. Sie erinnern unter anderem an Menschen, die im Zuge der NS-Euthanasie entrechtet und teils im Kindesalter ermordet wurden.
GSW kehren zu ursprünglichen Temperaturen in Bädern zurück
Die Gäste wird es sicherlich freuen: Ab sofort passen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen die Wassertemperaturen in den Hallenbädern wieder dem Vorkrisenniveau an.
Ware doppelt verkauft: Bergkamener (29) nach Ebay-Betrug verurteilt
Schulden saßen einem Bergkamener (29) derart im Nacken, dass er in alte Muster fiel und arglose Ebay-Kunden über den Tisch zog. Der Betrug in Serie brachte ihm ein Verfahren vor dem Unnaer Schöffengericht ein. Dort erhielt er eine letzte Chance.
Hafenfeuer an der Marina: Heiße Shows und waschechte Klänge
Zu den Veranstaltungen, die wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren ausfallen mussten, zählt auch das Hafenfeuer an der Marina. Am kommenden Wochenende, vom 27. bis zum 29. Januar, erfolgt der Neustart der …
„Ich würde niemals besoffen fahren.“ Der Verdacht, alkoholisiert Gas gegeben zu haben, und ein vermeintlicher Betrug um einen Bagger brachten einen Bergkamener (37) auf die Anklagebank. Er beteuerte seine Unschuld in jeder Hinsicht. Mit Erfolg.
Sieben weitere Stolpersteine: Sie tragen auch Namen von Opfern der Euthanasie
Am Mittwoch verlegt der Kölner Bildhauer Gunter Demnig ein zweites Mal in Bergkamen Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Begleitprogramm gestalten Schüler aller vier weiterführenden Schulen.