Drei Fußballfelder groß: Bayer baut Logistikzentrum am Standort Bergkamen
Der Bayer-Konzern baut in Bergkamen ein neues Lager für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe. Es soll drei Fußballfelder groß und mit modernster Logistiktechnik ausgestattet werden. Los geht‘s Ende des zweiten Quartals, die Inbetriebnahme ist …
Die Arbeitslosigkeit ist zu Jahresbeginn in Bergkamen um 1,9 Prozent oder 44 Betroffene gestiegen. 2200 Einwohner sind somit zurzeit auf der Suche nach einer Arbeitsstelle. Das sind nur fünf weniger als im Januar 2022. Das geht aus der aktuellen …
Schüler aus sechs Nationen beteiligen sich an nachhaltigen Projekten
Die Vorfreunde war bei allen Lehrern und Schülern der Willy-Brandt-Gesamtschule zu spüren. Am Montag war es so weit: Für rund eine Woche sind 29 ausländische Gäste zu Besuch an der Schule, die bei Bergkamener Gastfamilien untergebracht sind. Im …
Anmelde-Boom: Nicht alle Erstklässler kommen auf ihre Wunschschule
Die Stadt Bergkamen verzeichnet für das Schuljahr 2023/24 an ihren sieben Grundschulen eine Rekord-Nachfrage. Zwei Einrichtungen müssen angehende Erstklässler abweisen, an zweien schlägt die Verwaltung die Errichtung eines mobilen Klassenraums auf …
Erste Veranstaltung des Jahres in der Marina löst „Völkerwanderung“ aus
Nach Corona-bedingter Pause von zwei Jahren ist dem Hafenfeuer in der Marina ein Neustart geglückt, der mehrere Tausend Besucher aus der ganzen Region begeistert hat. Besonders am Samstagabend platzte der kleine Hafenplatz aus allen Nähten.
Patienten gekündigt: Awo-Pflegedienst zieht sich aus drei Städten zurück
Die Awo Ruhr-Lippe-Ems zieht sich mit ihrem ambulanten Pflegedienst aus Bergkamen sowie aus Kamen und Unna zurück. Ende Februar ist Schluss. Der örtliche Wohlfahrtsverband begründet diesen Schritt mit einer fehlenden Wirtschaftlichkeit auch infolge …
GSW wollen Fernwärme massiv ausbauen – mit Energie aus Grubenwasser
Die GSW Kamen, Bönen, Bergkamen kündigen einen massiven Ausbau ihres Fernwärmenetzes an. „Wir werden dazu Millionen Euro in die Hand nehmen“, sagt Geschäftsführer Jochen Baudrexl. Die geplante Anbindung des „Erdbeerfelds“ in Oberaden, einem …
Bergkamener ohne Führerschein, betrunken und mit falschen Kennzeichen unterwegs
Die ganze Palette: Ohne Fahrerlaubnis, mit falschen Kennzeichen und durchaus unfallträchtig saß ein Bergkamener (28) gleich zwei Mal hinter dem Steuer eines Autos. Vor Gericht erhielt er jetzt die vielleicht allerletzte Chance.
Fahrgäste dürfen ab Mittwoch wieder ohne Maske in den Bus steigen
Die Pflicht, in Bussen, Bahnen und an Haltestellen FFP2-Masken zu tragen, entfällt am Mittwoch, 1. Februar, in Nordrhein-Westfalen. Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske im Nahverkehr endet damit mehr als zweieinhalb Jahre nach ihrer Einführung. …
„Überall war Blut“: Brutaler Angriff auf Kioskbesitzer
Eigentlich will der Inhaber eines Kiosks am Stadtmarkt in Bergkamen nur einen laut herumschreienden Mann bitten, leiser zu sein. Doch dann wird der 41-Jährige Opfer eines brutalen Angriffs.
Junglandwirt Carlo Kortenbruck war drei Tage auf der Grünen Woche
Drei Tage besuchte der Bergkamener Landwirt Carlo Kortenbruck die Grüne Woche in Berlin. Nicht zum Vergnügen – oder besser: nicht nur –, sondern um in der Messehalle 5 zu arbeiten. Der 23-Jährige betrieb am Stand des Westfälisch-Lippischen …
Bergkamenerin hat wiederholt reihenweise Ebay-Käufer betrogen
Ohne Rücksicht auf Verluste tat eine Bergkamenerin (32), was sie schon so oft getan hatte: Sie betrog reihenweise Ebay-Käufer und finanzierte damit ihren Lebensunterhalt. Die Konsequenz: Ihre Zeit hinter Gittern verlängert sich.
Im Kindesalter ermordet: Stolpersteine für Opfer der NS-Euthanasie
Die Stadt Bergkamen ist um sieben Stolpersteine reicher. Sie erinnern unter anderem an Menschen, die im Zuge der NS-Euthanasie entrechtet und teils im Kindesalter ermordet wurden.
GSW kehren zu ursprünglichen Temperaturen in Bädern zurück
Die Gäste wird es sicherlich freuen: Ab sofort passen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen die Wassertemperaturen in den Hallenbädern wieder dem Vorkrisenniveau an.
Ware doppelt verkauft: Bergkamener (29) nach Ebay-Betrug verurteilt
Schulden saßen einem Bergkamener (29) derart im Nacken, dass er in alte Muster fiel und arglose Ebay-Kunden über den Tisch zog. Der Betrug in Serie brachte ihm ein Verfahren vor dem Unnaer Schöffengericht ein. Dort erhielt er eine letzte Chance.
Hafenfeuer an der Marina: Heiße Shows und waschechte Klänge
Zu den Veranstaltungen, die wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren ausfallen mussten, zählt auch das Hafenfeuer an der Marina. Am kommenden Wochenende, vom 27. bis zum 29. Januar, erfolgt der Neustart der …
„Ich würde niemals besoffen fahren.“ Der Verdacht, alkoholisiert Gas gegeben zu haben, und ein vermeintlicher Betrug um einen Bagger brachten einen Bergkamener (37) auf die Anklagebank. Er beteuerte seine Unschuld in jeder Hinsicht. Mit Erfolg.
Sieben weitere Stolpersteine: Sie tragen auch Namen von Opfern der Euthanasie
Am Mittwoch verlegt der Kölner Bildhauer Gunter Demnig ein zweites Mal in Bergkamen Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Begleitprogramm gestalten Schüler aller vier weiterführenden Schulen.
Feuerwehr Bergkamen will sich fit machen für neue Aufgaben
Nach einem bewegten Jahr mit zahlreichen Einsätzen blickt die Freiwillige Feuerwehr Bergkamen auf die vor ihr liegenden Herausforderungen. In der Jahresdienstbesprechung machten die Führungskräfte deutlich, dass sie sich auch vorbereiten müssen auf …
Vielfalt im Fokus: „Bergkamen for all“ will als Verein Integration fördern
Die Stadt Bergkamen richtet ihre Integrationsarbeit neu aus. Viele Fäden laufen künftig im Verein „Bergkamen for all“ zusammen, der offen ist für bürgerschaftliches Engagement. Geschäftsführerin Hevidar Yildirim, zugleich Integrationsmanagerin der …
Konsequent oder blauäugig? Stadt übernimmt 13 Pumpwerke der RAG
An den Folgelasten des Bergbaus scheiden sich einmal mehr die Geister. 13 RAG-Pumpwerke wird die Stadt gegen Erstattung übernehmen. Ist das nun klug oder ein Risiko?
Neuer Chef-Chirurg, neuer Tomograph: Hellmig-Krankenhaus baut Versorgungsangebot aus
Der Blick in die Nachbarschaft empfiehlt sich, wenn der eigene Ort kein Krankenhaus hat. Kamen ist da für Menschen in Bönen und Bergkamen interessant. Und von dort gibt‘s Neuigkeiten:
Kaufland endgültig raus: Rathaus-Center nach Vertragsauflösung vor Neustart
Vor knapp zwei Jahren hat Kaufland seine Filiale im Rathaus-Center in Bergkamen nach Querelen mit der Belegschaft geschlossen. Nun haben sich Unternehmer und Center-Betreiber „DTU Beta“ auf die vorzeitige Beendigung des Mietvertrags geeinigt. Die …
Langer Weg zur Neueröffnung: Haupthaus des Stadtmuseums wird später fertig als geplant
Das Ausstellungshaus des Bergkamener Stadtmuseums ist seit mehr als zwei Jahren geschlossen. Bis zur Neueröffnung nach umfassender Umgestaltung braucht es weiterhin viel Geduld. Sie ist – Stand heute – in 2026. Allerdings: Auch in diesem Jahr soll’s …
Weniger Schottergärten, mehr Gründächer: Stadt erhöht Zuschüsse für den Klimaschutz
Die Stadt Bergkamen erhöht ihre Zuschüsse zur Entsiegelung von Schottergärten, zum Anlegen von Gründächern und zur Anschaffung sogenannter Stecker-Solargeräten.
Arbeitsstiefel gegen Kopf geschleudert: Vier Monaten Haft auf Bewährung
Als einem 28-jährigen Bergkamener das Gerücht zu Ohren kommt, seine Freundin würde ihn betrügen, rastet der Mann aus. Betrunken gerät er in der Nacht auf den 2. März vergangenen Jahres mit seiner Freundin in einen Streit.
Viel Kritik für die Idee, die Mehrwertsteuer bei Obst und Gemüse fallenzulassen
Wenn es nach dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) geht, könnte der Wegfall der Mehrwertsteuer in einer Höhe von derzeit sieben Prozent auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte Konsumenten helfen, Geld zu sparen. Die Idee: …
Baustellenampel am Ostenhellweg nervt Kunden an der Bummannsburg: Stillstand auf dem Parkplatz
Ohne Stau ist der Bau der Bushaltestellen am Ostenhellweg nicht zu machen. Der Probebetrieb der Baustellenampel offenbarte den Knackpunkt: Zu Spitzenzeiten ging’s Samstag kaum heraus aus dem Einkaufszentrum Bummannsburg.
30 Bergkamener Athleten erfüllen den Leistungsanspruch
30 Sportler erlangten 2022 unter der Leitung des TuRa das Sportabzeichen. Zwar sei die Zahl insgesamt rückläufig, bedauerte Gisbert Wanjek, Sportabzeichenbeauftragter des Vereins, am Freitagabend während der Verleihung im VHS-Gebäude. Das könne sich …
„Jahresrockblick“ von Volkmar Staub offenbart viel Skurriles
Ein Kabarettprogramm auf hohem Niveau erlebte am Freitagabend das Publikum im voll besetzten Studiotheater. Zu Gast war Volkmar Staub aus dem fernen Wiesbaden mit seinem satirischen und zugleich poetischen „Jahresrockblick“, wobei die Betonung auf …
Wohngeldreform gilt, Software fehlt: Bergkamen hilft Bürgern mit Vorauszahlungen über die Wartezeit
Gut 1500 Wohngeldanträge hat die Stadt Bergkamen vergangenes Jahr bewilligt. Mit der Erweiterung des Empfängerkreises werden es nun wohl um die 3000. Wir haben mal gefragt, wie das so klappt.