Krieg und Inflation setzen Landwirtschaft zu: Bauern-Sprecher appelliert an die Solidarität der Verbraucher
Unter den Verwerfungen durch Krieg und Inflation war 2022 nicht gut ackern. Für die Bauern um Ruhr und Lippe hat Kreisverbandsvorsitzender Hans-Heinrich Wortmann Bilanz gezogen.
Aus gestapelten See-Containern: Junge Firma plant Hotel in Rünthe
In Bergkamen ist ein Hotel geplant, das sich schnell wieder ab- und andernorts neu aufbauen ließe – aus gebrauchten Seefracht-Containern. Der Bauherr und Betreiber verspricht seinen Gästen ein modernes Ambiente in jeweils zehn Einzel- und …
Bislang unbekannte Täter sind in der Zeit von Freitagabend, 22.30 Uhr, und Samstagmorgen, 5.30 Uhr, in eine Bäckerei an der Jahnstraße in Bergkamen eingebrochen und haben versucht, mit einer gestohlenen Sackkarre einen Tresor aus der Filiale zu …
Unter Vollsperrung: Kreis plant Sanierung der Rotherbachstraße
Im Ortsteil Oberaden kündigt sich eine weitere Großbaustelle an, die mit größeren Verkehrsbehinderungen einhergeht: Der Kreis Unna möchte die Rotherbachstraße in weiten Teilen sanieren.
Verheerender Brand an Weihnachten: So geht‘s der Familie heute
Oliver Fliegner braucht Geduld. „Der Wiederaufbau zieht sich wie Kaugummi“, sagt der 54-Jährige. Doch er weiß: Es hätte alles schlimmer kommen können – damals, vor einem Jahr zu Weihnachten.
Als in Rünthe noch eigene Weihnachtskarten gedruckt und verschickt wurden ...
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Weihnachtskarten aus der Mode gekommen. Gute Wünsche zum Fest werden heute per WhatsApp oder anderen Messengerdiensten mit dem Smartphone versendet. Vor über 60 Jahren verschickten die Rünther eine Karte, die …
Wiederholt ohne Führerschein unterwegs: 25-Jähriger einfach unbelehrbar
In Bergkamen geriet ein 25-Jähriger zum wiederholten Male in einer Polizeikontrolle. Eine Fahrerlaubnis hat er immer noch nicht. Eine Geldstrafe reicht der Richterin daher nicht mehr aus.
Bergkamen erhält rund 1,1 Millionen Euro vom Land aus dem Corona-Rettungsschirm
Kurz vor dem Fest gab es noch mal Geld. Genau 1 064 061,40 Euro hat die Landesregierung in Düsseldorf auf das Konto der Bergkamener Stadtverwaltung überwiesen, für jeden Einwohner rund 27,15 Euro. Das Geld soll helfen, die Folgen der Corona-Pandemie …
Schulserver macht schlapp: Die Erkenntnisse aus dem Distanz-Tag
Der „Tag des Distanzlernens“ an der Willy-Brand-Gesamtschule am Dienstag hat für eine faustdicke Überraschung gesorgt. „Unser Schulserver ist gleich am Morgen in die Knie gegangen“, berichtet Schulleiterin Dr. Jennifer Lach.
Nach dem Satzungsbeschluss für die Bebauung des sogenannten Erdbeerfeldes in Bergkamen-Oberaden will der in Rünthe ansässige Projektentwickler „Beta Bauland“ zeitnah mit der Erschließung des Neubaugebiets beginnen. „Nach dem Winter geht’s los“, …
Yacht im Sportboothafen sinkt: Feuerwehr legt Ölsperre in der Marina Rünthe
Im Sportboothafen der Marina Rünthe ist eine Yacht gesunken. Die Feuerwehr versuchte über Stunden vergeblich, den Schiffskörper zu stabilisieren. Nun muss sich eine Bergungsfirma um das havarierte Wasserfahrzeug kümmern.
Aussage gegen Aussage: Mit einem Kumpel soll ein 21-jähriger Bergkamener zwei Fahrräder gestohlen haben. Vor Gericht bestritt er nun aber jede Beteiligung. Um Licht ins Dunkel zu bringen, wird es in seinem Fall demnächst eine neue Verhandlung geben.
Trotz Bedenken der Feuerwehr: Mehr Tempo 30 auf der Jahnstraße
Auf der Jahnstraße in Oberaden soll in weiteren Abschnitten Tempo 30 gelten – zunächst testweise. Damit reagiert die Stadt auf massive Beschwerden von Anwohnern über eine zu starke Lärmbelästigung vor allem durch Lastwagen, die etwa die Baustelle …
238 Kilometer Straße gestreut: Erster Großeinsatz für Winterdienst
Am Glatteis-Morgen zum Wochenstart kam auch manch Bergkamener gehörig ins Rutschen. Schwere Unfälle blieben jedoch aus, wie Polizei und Freiwillige Feuerwehr berichten. Womöglich lag’s an der guten Arbeit des Winterdienstes.