Tablets für Schüler: Bergkamens Politik sollte sich auf außerplanmäßige Investition einstellen
Bergkamens Schulen sind bei der Digitalisierung nicht auf der Höhe der Zeit. Ein Vortrag im Schulausschuss zeigt exemplarisch, dass vor allem Geräte für die Schüler fehlen.
Polizei entdeckt bei Fahndungs- und Kontrolltag Cannabisplantagen
Während eines Einsatzes überprüfte die Polizei in verschiedenen Parks (Bergkamen und Unna), Bordellbetrieben (Schwerte und Holzwickede), Innenstädten (Unna und Bergkamen) sowie mittels mehrerer Kontrollstellen des Verkehrsdienstes im Kreisbereich …
Winterzauber eröffnet: Schlittschuhspaß in der Marina Rünthe
Adventszeit - das bedeutet für Viele nicht nur Glühwein und Budenzauber, sondern auch Pirouetten drehen auf der Eisbahn. In der Marina Rünthe ist das ab sofort möglich dank einer Kunsteisbahn, die jetzt eröffnet wurde.
Bergkamener beschuldigt Ex-Freundin und muss dafür bezahlen
Zu seinem Geburtstag gönnte sich ein Mann aus Bergkamen im April ordentlich Alkohol. Als es seiner inzwischen ehemaligen Freundin zu viel wurde mit dem Trinken, warf sie den Mann kurzerhand aus der mutmaßlich gemeinsamen Wohnung. Darüber sehr …
Dieter Vogt gibt nach 18 Jahren sein Amt als Stadtsportgemeinschaftsvorsitzender ab
18 Jahre stand Dieter Vogt der Bergkamener Stadtsportgemeinschaft (SSG) vor. Am Montag wird er in der Delegiertenversammlung des Vereins (ab 19 Uhr im „Treffpunkt“ Lessingstraße) aufhören. „Ich werde in drei Wochen 80 Jahre alt“, begründet er seine …
Dreifacher Großvater soll 14-Jährige auf Kirmes sexuell belästigt haben
Die Kirmes in Bergkamen am 3. April wird eine 15-Jährige wohl nicht mehr vergessen. Aber nicht etwa, weil der Tag so schön war – im Gegenteil. Die Schülerin wurde Opfer einer sexuellen Belästigung.
Schlittschuhvergnügen ohne Eis: Mehr Fläche und die Hoffnung auf besseres Wetter
Der zweite „Winterzauber“ startet an diesem Samstag in der Marina Rünthe. Die Kunststoff-Schlittschuhbahn ermöglicht dabei ein Schlittschuhvergnügen ohne Eis. Im Vergleich zur Premiere vor einem Jahr gibt es dabei einige Änderungen.
Gut im Zeitplan ist der Abriss des Bergkamener Wellenbades am Häupenweg. Entsprechend gut gelaunt geben sich die Verantwortlichen beim Baustellenbesuch.
Impfstellen in Unna und Lünen werden im Dezember geschlossen
Das Land NRW hat die Schließung aller kommunalen Impfstellen beschlossen, weil man davon ausgeht, dass im kommenden Jahr keine ergänzenden staatlichen Impfangebote mehr nötig sind. Die letzten Impfungen finden in Unna am 9. Dezember und in Lünen am …
Stadt Bergkamen soll klären, wo Windkraft- und Solar-Anlagen funktionieren
Da waren sich ausnahmsweise mal alle einig in der jüngsten Ratssitzung mit reichlich Kontroversen: Die Stadt Bergkamen soll den Regionalverband Ruhr (RVR) beim Wort nehmen bei der Erzeugung von Öko-Energie auf den Bergbauhalden.
Vorsicht ist geboten: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen warnen vor Betrügern, die derzeit zum Beispiel zu angeblichen Umstellungen per Telefon versuchen, an sensible Daten von Kunden zu gelangen.
Bereits mehrfach ist ein Bergkamener in der Vergangenheit aufgrund von Beißattacken seines großen Hundes verurteilt worden. Jetzt soll das Tier erneut zugebissen haben.
Hauptkommissar Markus Störtkuhl will nach alter Schule „Freund und Helfer“ in Bergkamen-Mitte sein
Bergkamen hat ein neues „Gesicht der Polizei“ für die Stadtmitte: Markus Störtkuhl tritt als Bezirksbeamter an, „Freund und Helfer“ der Bürger und Mittelsmann zur Kommune zu sein.
Weihnachtsmärkte in Bergkamen laden wieder zum Bummeln ein
In wenigen Tagen beginnen in Bergkamen die Advents- und Weihnachtsmärkte in den verschiedenen Ortsteilen sowie der Winterzauber in der Marina Rünthe. Darauf weist die Stadt hin.
WM-Fieber? Fehlanzeige! Fußballer verzichten auf Fifa-Turnier
Fußballbegeistert sind alle Spieler in der ersten Mannschaft des SuS Rünthe. Doch die Weltmeisterschaft in Katar löst nur bei den wenigsten Vorfreude aus. Obwohl am Mittwoch die erste Begegnung der deutschen Nationalmannschaft im Turnier angepfiffen …
Beratung über Baugebiet Erdbeerfeld geht in die Verlängerung: Beschluss im Rat zurückgezogen
Nach dem überraschenden „Nein“ des Bauausschusses zum Baugebiet Erdbeerfeld zwei Tage vor dem sicher gewähnten Satzungsbeschluss im Stadtrat ist die Verwaltung um Schadensbegrenzung und Vermittlung in den Streitfragen bemüht.
Bergkamener Eiskunstläuferinnen beweisen sich beim Nordbergpokal
Scheinbar in Gedanken versunken steht Cynthia Koza allein auf der Eisfläche. Alle Blicke sind auf sie gerichtet. Plötzlich ertönt die Musik. Direkt nimmt sie mit ihren Schlittschuhen Fahrt auf, denn bei ihrer Kür zählt jede Sekunde. Der erste …
OVG-Urteil ändert Abwassergebühr kaum: Mustermanns sparen nur 8,40 Euro im Jahr
Spürbare Entlastung war erhofft, nachdem das Oberverwaltungsgericht die verbreiteten Zinssätze in der Abwassergebühr beanstandete. Nun zeigt sich: Viel günstiger wird‘s trotzdem nicht.
Toschläger neuer Baudezernent: Keine Diskussion, aber vielsagendes Wahlergebnis im Bergkamener Rat
Mit einem Plus von drei Stimmen ist Jens Toschläger vom Rat zum neuen Technischen Beigeordneten Bergkamens gewählt. Das Ergebnis spiegelt die politische Auseinandersetzung um das Auswahlverfahren, bei dem die Vertraulichkeit mehrfach verletzt wurde.
Impfpflicht in Einrichtungen: Keine Sanktionen, aber Auflagen
Der Kreis Unna verzichtet auf Sanktionen für Menschen, die ohne ausreichenden Impfschutz gegen das Coronavirus in Einrichtungen wie Seniorenheimen und Arztpraxen arbeiten. „Wir nutzen hier unseren Ermessensspielraum“, sagt Behördensprecher Max Rolke.
Schon Hunderte Verträge: Breitband-Betrieb mit Rücklaufquote hochzufrieden
Der Ausbau des Glasfasernetzes in bislang unterversorgten Bereichen in Bergkamen, Bönen und Kamen rückt näher. Mehrere Hundert Nutzungsverträge liegen bereits vor.
Notbremse gezogen: Mann verschläft Haltestelle und will auf freier Strecke aussteigen
Das war nicht gut durchdacht: Ein Mann hat im RE1 seinen Ausstieg in Dortmund verschlafen. Er zog die Notbremse - und wollte auf freier Strecke aussteigen.
Bergkamener rastet aus, schlägt eine Frau und bedroht sie und ihren Begleiter mit einer Schusswaffe
Bei einem harmlosen Botengang für einen Bekannten sorgte ein Bergkamener (33) offenbar für Angst und Schrecken, zückte eine Schusswaffe, schlug zu und stieß massive Drohungen aus. Nun stand er deshalb vor Gericht. Einer Verurteilung entging er …
Gas-Abschlag für Dezember 2022: So kommen Kunden an ihr Geld
Im Dezember werden Gas- und Fernwärme-Verbraucher einmalig vom Staat entlastet. Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen erläutern das Prozedere.
Abrechnungsaffäre: Wie sich im Kreistag mit Verdienstausfällen schummeln lässt
Die Abrechnungsaffäre im Kreistag in Unna schlägt hohe Wellen. Wird es den Mandatsträgern zu leicht gemacht, sich als Ehrenamtler unzulässig zu bereichern? Offenbar schon.
Planungsamt und Investor kalt erwischt: Kurz vorm Ziel keine Mehrheit für Baugebiet Erdbeerfeld
Paukenschlag im Bauausschuss: Die unter Klimaaspekten strittige Entwicklung des „Erdbeerfelds“ getauften Baugebietes Jahnstraße/Hermann-Stehr-Straße ist im letzten Moment gestoppt
Täglich pendeln: 17. 870 Berkamener arbeiten außerhalb ihres Wohnorts
In Bergkamen sind Tag für Tag zahlreiche Pendler unterwegs, die auf dem Weg zur Arbeit sind. Die meisten von ihnen arbeiten allerdings nicht an ihrem Heimatort, sondern haben außerhalb von Bergkamen einen Job gefunden. Exakt 17. 870 Auspendler hat …
Politisches Gerangel belastet Wahl des Technischen Beigeordneten in Bergkamen vorab
Jens Toschläger (SPD), Baudezernent in Unna, gelangte als Kandidat in die Medien, aber der Rest des Rates hatte einen anderen Favoriten. Der ist nun weg, BergAuf protestiert.
Fahndung in Bergkamen trotz Unterstützung aus der Luft ohne Erfolg
Die polizeiliche Begleitung einer Abschiebemaßnahme des Ausländeramtes beim Kreis Unna hat am Dienstagvormittag einige Aufmerksamkeit in Bergkamen erzeugt.
Bündnis für Strom von der Halde: RVR soll Standorte präzisieren – „GSW beteiligen“
Windräder und/oder Fotovoltaik auf der Halde Großes Holz? Diese Frage wird in Bergkamen heiß diskutiert. Jetzt gibt es einen Vorstoß fast aller Fraktionen im Rat.
„Einhaus Mobile“ übernimmt Kundenzentrum der Helinet
Die Firma „Einhaus Mobile“ in Bockum-Hövel hat die Beratung der bisherigen Helinet-Kunden übernommen. Das Unternehmen hatte in Hamm Insolvenz angemeldet. „Einhaus Mobile“ ist Teil der „Einhaus-Gruppe“.