Rünther Aktionskreis stößt Gründung einer Energiegenossenschaft an
„Wir brauchen die Hilfe von oben!“ Gern sagt Karlheinz Röcher das sicher nicht, gehört es doch zu seinem Politikverständnis im „Aktionskreis Wohnen & Leben“, dass von unten angeschoben und (mit-)bestimmt wird, wie sich ein Gemeinwesen entwickelt, …
Endspurt: Sonntag letzter Tag im Wellenbad Bergkamen
Am kommenden Sonntag rollt die letzte Woge durch das Wellenbad. Der 14. August wird 51 Jahre nach Fertigstellung der damaligen Errungenschaft als Schließungstag in die Annalen eingehen, das haben die Gemeinschaftsstadtwerke am Dienstagnachmittag auf …
Nicht nur Corona: Verschiedene Herausforderungen zum Schulstart in Bergkamen
Am Mittwoch beginnt das neue Schuljahr und für Schüler und Lehrer wird es wieder ein besonderes. Der Umgang mit Corona-Pandemie wird nur eine von vielen Herausforderungen sein. Die Schulleitungen sind vorbereitet.
Die Asphaltierung der Kuhbachtrasse liegt im Zeitplan. Mittlerweile ist der neue Fahrbahnbelag in drei von fünf Bauabschnitten aufgebracht. Der Lippeverband als Bauherr beobachtet allerdings mit Sorge, dass Radfahrer und Fußgänger die jeweils …
Besucher genießen Programm beim Kino-Open-Air in Overberge
Ab 18 Uhr schon Einlass für einen Film, der erst um 22 beginnt – ist das nicht viel zu früh? Weit gefehlt, denn gerade das Stammpublikum des Bergkamener Open-Air-Kinos, das am Samstagabend bereits zum achten Mal stattfand, weiß dies nämlich ganz …
Streit um den zweiten Rettungsweg fürs Rünther Hafenfest: Bezirksregierung hebt den Zeigefinger
Es bleibt dabei: Ein Weg durchs Schutzgebiet Beversee wird als Rettungsweg fürs Hafenfest ertüchtigt - trotz Widerspruch der Naturschützer. Aber sie verbuchen zumindest einen Teilerfolg.
„Wir sehn‘ uns anne Bude“ - Zwei Stationen in Bergkamen zur „pottweiten“ Kultaktion am Samstag
Der ganze Ruhrpott macht mit - da darf Bergkamen nicht fehlen. Zum „Tag der Trinkhallen“, jährliches Hochamt der Kiosk-Kultur, gibt‘s sogar Programm „anne Bude“.
Klaus Wölm drückt Edin Terzic und dem BVB ganz besonders fest die Daumen
Wenn am Samstag um 18.30 Uhr für den BVB gegen Bayer Leverkusen die neue Bundesligasaison beginnt, drückt Klaus Wölms aus Rünthe den Schwarz-Gelben besonders die Daumen, denn zur neuen Spielzeit nimmt auf der Trainerbank wieder sein Schwiegersohn …
Fehlender Helfer: Seifenkistenrennen in Bergkamen fällt wieder aus
Über Jahrzehnte gehörte das Seifenkistenrennen in Oberaden fest zum Sommerprogramm in Bergkamen. Die insgesamt 35. und bis dato letzte Auflage fand 2019 statt. Dann kam Corona und auch in diesem Jahr werden die selbstgebauten Schlitten nicht über …
Nach der Sprengattacke: Sparkasse und Volksbank schaffen gemeinsamen Automaten-Standort in Rünthe
Kunden von Sparkasse und Volksbank können in Bergkamen-Rünthe bald an einem gemeinsamen Automaten ihr Geld abheben. Die Gründe sind in einer gemeinsamen Sorge zu finden.
Busemann produziert rund um die Uhr für Erfrischung aus dem Eisfach
So wie zuletzt ist’s ihnen recht in Overberge mit dem Sommer. „Bussy-Wetter“, heißt es da. „25 bis 30 Grad und trocken“, erklärt Jörg Kiefer. „Wir sind zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon wieder im Zweischichtbetrieb, haben die Produktion aber …
Im Naturbad Heil gibt‘s wieder Fritten auf die Gabel - und Pläne für den Burger auf die Hand
Als Naturidyll hat das Naturbad Heil treue Stammgäste. Aber im Zuge der Modernisierung soll es auch eine geschätzte Adresse für Kunden werden, die nicht Abkühlung, sondern eine Stärkung suchen. Für den Kiosk gibt‘s Pläne.
Wegen zu lauter Musik: Mann attackiert Hausmeister und wirft Farbeimer um
Weil ein Hausmeister beim Renovieren zu laut Musik hörte, kam es zum Streit mit einem Mann aus Bergkamen. Mit 2,3 Promille Alkohol im Blut ging der Mann auf den Hausmeister los. Das hatte nun Folgen.
„Vermisstenmeldung“ der Pfarrnachrichten: Gemeinde Heilig Geist sucht Diener am Altar
Besucher der Heiligen Messe sind meist auf den Zelebranten fokussiert. Dabei werden die Diener am Altar schnell übersehen. Nun fällt aber ins Auge, dass die liturgische Handlung an Personalmangel leidet.
Impfpflicht in Einrichtungen: „Betretungsverbote könnten noch kommen“
Im Zuge der Corona-Impfpflicht in Einrichtungen hat der Kreis Unna bis dato noch keine Betretungsverbote ausgesprochen. „Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es noch dazu kommt“, sagt Behördensprecher Volker Meier.