Bergkamener Halter müssen Tiere in den Stall schicken
Bergkamen – In den kommenden Ostertagen dreht sich vieles um das Ei. Und das sollte möglichst von glücklichen Tieren stammen, sprich von Hühnern, die artgerecht und möglichst mit Auslauf an der frischen Luft gehalten werden. Doch gerade dieser …
Jetzt können sich die über 60-Jährigen zur Impfung anmelden
Bönen/Kreis Unna – Des einen Freud - des anderen Leid: Während Astrazeneca Impfungen erneut gestoppt wurden bei allen unter 60 Jahren, können sich alle über 60-Jährigen ab 3. April kurzfristig auf dem Buchungsportal der KVWL zum Impftermin anmelden. …
Schwangere in Hamm brutal getötet: Freund aus Bergkamen schuldfähig
Eineinhalb Monate nach dem Tod einer schwangeren jungen Frau in Hamm wird sich ein 23-jähriger Mann aus Bergkamen vor Gericht verantworten müssen. Mehr als 60 Mal soll er mit dem Messer zugestochen haben.
Telefone im Rathaus standen nicht still - Ansturm auf 360 Impfdosen
Im Rathaus standen am Dienstag die Telefone seit sechs Uhr nicht mehr still, berichtet die Beigeordnete der Stadt, Christine Busch. Nachdem der Kreis Unna am Tag zuvor bekannt gegeben hatte, dass einmalig 2800 Biontech-Impfdosen zur Verfügung stehen …
Frust in der Küche: Gastronomen in Bergkamen sind resigniert
Resignation, große Verärgerung und ein fast schon irrationaler Optimismus – es sind nur einige Beispiele, die beschreiben, in welcher Gemütsverfassung sich die Bergkamener Gastronomen schon seit vielen Monaten befinden.
Achtsam durch die Fastenzeit: Schülerin aus Bergkamen beteiligt sich an Fasten-Challenge
Mehr Achtsamkeit für ein positiveres Lebensgefühl – das war der Plan von Lisa-Marie Kardatzki für die Fasten-Challenge des Dekanates Unna, an der sich die Bergkamenerin in diesem Jahr beteiligt hat. Kurz vor dem Ende der Fastenzeit weiß die …
Nach Fahndung mit Foto: Vermisster Neunjähriger in Bus gefunden
Die Polizei hat in Bergkamen ein vermisstes Kind gesucht und gefunden. Zuvor hatte die Polizei ein Fahndungsfoto des neunjährigen Jungen veröffentlicht.
Corona-Notbremse mit Test-Option für Kreis Unna angeordnet
Bönen/Kreis Unna – Das Land NRW ordnet für den Kreis Unna die „Corona-Notbremse“ an. Weil die 7-Tages-Inzidenz der Neuinfektionen seit drei Tagen in Folge über dem Wert von 100 liegt, gilt die „Notbremse“ ab Mittwoch. Der Kreis nutzt aber die so …
Update: Kein Saisonabbruch im Fußball: Das sind die Details
Handball, Basketball, Tischtennis – verschiedene Sportverbände in Nordrhein-Westfalen haben ihren Spielbetrieb in der Saison 2020/21 bereits abgebrochen. Doch der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen geht einen anderen Weg. Zwar ist an eine …
Erste Skizzen: Bergkamen geht Nachbau des Nordtors im ehemaligen Römerlager an
Die Rekonstruktion des Nordtors im Römerpark ist langgehegter Wunsch des Stadtmuseums und seiner Förderer. Nun gibt es erste Skizzen und einen konkreten Fahrplan für den Bau.
Neuauflage der Bergkamener Picknick-Konzerte in diesem Sommer
Das Coronavirus ist nicht nur zerstörerisch, sondern hat auch viel Kreativität freigesetzt – unter anderem im Kulturreferat der Stadt. Einige in der Pandemie entwickelte Formate sollen nun beibehalten werden, etwa die Picknick-Konzerte im Römerpark …
Bergkamen – Auf dem Wellenbad-Parkplatz am Häupenweg werden seit Freitag Corona-Schnelltests durchgeführt. Über 100 Menschen haben dieses Angebot am ersten Tag bereits in Anspruch genommen, weil sie sich vorher über das Internet einen Termin besorgt …
Schwelbrand hinter dem Backofen: Kniffliger Einsatz für Feuerwehr in Bergkamen
Feuerwehrautos, Notarztwagen und Polizeifahrzeuge reihten sich am Freitagmorgen in der Waldstraße in Heil: In einem der Wohnhäuser war es in einer Küche zu einem Schwelbrand gekommen - hinter dem Backofen.
Mit QR-Code zum Gebet: So funktioniert der Moscheebesuch in Corona-Zeiten
Die muslimische Gemeinde in Bergkamen-Oberaden setzt technische Lösungen in der Corona-Pandemie. Wer in der Moschee in Oberaden beten möchte, benötigt einen QR-Code.
Nach Gastro-Betrug in Bergkamen: Mann aus Haft entlassen
Dortmund/Bergkamen – Im Betrugsprozess gegen einen ehemaligen Gastro-Großhändler aus Bergkamen hat das Dortmunder Landgericht das Urteil gesprochen. Der Angeklagte durfte sich freuen – hatte aber gleichzeitig auch ein Problem.