Täglich pendeln: 17. 870 Berkamener arbeiten außerhalb ihres Wohnorts

In Bergkamen sind Tag für Tag zahlreiche Pendler unterwegs, die auf dem Weg zur Arbeit sind. Die meisten von ihnen arbeiten allerdings nicht an ihrem Heimatort, sondern haben außerhalb von Bergkamen einen Job gefunden. Exakt 17. 870 Auspendler hat IT.NRW als Statistisches Landesamt am 30. Juni 2021 in ihrem Pendleratlas für Bergkamen ermittelt.
Bergkamen – Die Zahl der Einpendler ist mit 8. 492 Menschen, die von außerhalb nach Bergkamen zur Arbeit fahren, nicht mal halb so groß. Und dann gibt es noch die Menschen, die innerhalb der Gemeindegrenzen zur Arbeit pendeln. In Bergkamen sind das 6. 496 Menschen. Zur Einordnung: Das sind 13 Prozent aller Bergkamener Bürger, die Zahl der Auspendler liegt bei 37 Prozent.
Noch aufschlussreicher ist die sogenannte Auspendelquote. Sie spiegelt den Anteil der Auspendler an den Pendlern am Wohnort wider. In Bergkamen sind das 73,3 Prozent. Nur in Holzwickede (76,2 Prozent) und in Fröndenberg (74,3 Prozent) ist die Auspendelquote im Kreis Unna noch höher.
Bergkamen auf dem letzten Platz im Kreis Unna
Bei der Einpendlerquote liegt Bergkamen mit 56,7 Prozent kreisweit im unteren Drittel. Holzwickede hat mit 83,7 Prozent nicht nur die höchste Einpendlerquote im Kreis, sondern in ganz NRW. Die zweithöchste Einpendlerquote im Kreis hat Bönen mit 75,7 Prozent. Landesweit ist dies Platz fünf.
Ganz am Ende der zehn Kreiskommunen liegt Bergkamen beim sogenannten Pendlersaldo, der Differenz zwischen Ein- und Auspendlern. Bergkamen weist hier ein Minus von 9.378 Pendlern aus. Unna hingegen verzeichnet ein Plus von 6.718 Pendlern. In Holzwickede sind es 4.033 Pendler mehr, die in die Stadt hinein- als hinausfahren. Bönen hat ein Plus von 988 Pendlern.
Viele Bergkamener arbeiten in Dortmund
Und wohin pendeln die Bergkamener, die nicht an ihrem Wohnort arbeiten? Die allermeisten von ihnen haben einen Job in Dortmund gefunden, nämlich 3. 324. Weitere 2. 423 pendeln nach Kamen und 2 .042 nach Unna.
Die meisten Einpendler nach Bergkamen kommen aus Kamen. 1 .305 Bürger aus der Nachbarstadt gehen in Bergkamen ihrer Arbeit nach. Die zweitmeisten Einpendler kommen aus Dortmund (1. 154). Aus Hamm kommen 1. 112 Menschen nach Bergkamen zur Arbeit.
Blickt man auf die berufliche Stellung der Pendler, ergibt sich bei den Ein- und Auspendler ein nahezu identisches Bild: Über 80 Prozent von ihnen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, knapp 4 Prozent sind Beamte, zehn Prozent sind ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte, 3 Prozent sind Selbstständige und mithelfende Familienangehörige. Bei den innerorts Pendelnden ist der Anteil von geringfügig Beschäftigten mit knapp 20 Prozent doppelt so hoch wie bei den Ein- und Auspendlern. Weitere 22 Prozent sind Selbstständige und mithelfende Familienangehörige, knapp 2 Prozent sind Beamte und gut 58 Prozent sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt.