14 Feuerwehrleute aus Werne und Selm sind jetzt Atemschutzträger
Extrem: So beschreibt die Feuerwehr, die physische und psychische Belastung bei dem Lehrgang zu Atemschutz, der jetzt stattgefunden hat. 14 Wehrleute aus Werne und Selm haben bestanden.
Bergkamener Fahrlehrer hält „Druckbetankung“ für wenig sinnvoll
Die Zahl der Führerscheinprüfungen steigt. Laut Technischem Überwachungsverein (Tüv) war sie im vergangenen Jahr so hoch wie nie zuvor. Allerdings erhält nicht jeder, der sich der Prüfung stellt, anschließend (sofort) den ersehnten Schein. Allein …
Verwaltung hat zu wenig Mitarbeiter im Stellenplan
In der Drensteinfurter Verwaltung fehlt Personal. Sechs zusätzliche Stellen sollte es geben, um die anfallende Arbeit ordentlich zu bewältigen. Rein rechnerisch fehlen sogar annähernd elf Vollzeitstellen.
Die Stadt rechnet damit, dass Bergkamen Ziel von Menschen aus den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien wird. Diese können im Zuge einer vereinfachten Visavergabe Verwandte in Deutschland besuchen. Wie groß deren Zahl wird, bleibe abzuwarten, …
„Kann man nicht in Worte fassen“: Bestatter half, Tote im Erdbebengebiet zu bergen
Ein Bestatter half mit dem Verein Deathcare, die Toten aus den Trümmern im Erdbebengebiet zu bergen. Ein Einsatz, der die Profis an ihre Grenzen brachte.
Was es mit den blauen Punkten an den Bäumen im Buchenwald auf sich hat
Spaziergänger, die von der Gaststätte Zum Buchenwald in den Wald wandern, wundern sich seit einigen Wochen über blaue Punkte als Markierungen an verschiedenen Bäumen. Gerade die hohen Buchen sind so gekennzeichnet. Revierförster und Bauhofleiter …
Flugshow, Kissenschlacht und Escape Room: 300 Teilnehmer sorgen für Rekord
Gut besucht war der Vater-Kind-Brunch schon immer, doch diesmal platzte der Kulturbahnhof fast aus allen Nähten. So viele Väter waren mit ihren Kindern gekommen, um miteinander zu frühstücken und zu spielen, dass mit über 300 Teilnehmern ein neuer …
Bönener erschleicht sich 21 000 Euro von seiner „Freundin“
Ihre Hilfsbereitschaft und die Hoffnung in das Gute im Menschen wurden einer 60-Jährigen zum Verhängnis. Sie lieh ihrem Freund aus Bönen immer wieder Geld, fiel auf Lügen herein und büßte so eine fünfstellige Summe ein. Der Betrug in Serie soll den …
Obdachloser Drogensüchtiger stellt Taschen mit Diebesgut ab und wird prompt von Besitzerin ertappt
Sobald sich eine Gelegenheit bot, schlug ein Bergkamener zu und beging Diebstähle. Im Herbst wurde der Mann mit bewegter Vergangenheit erneut ertappt und stand deshalb jetzt vor Gericht – skurrile Momente inklusive. Das Ganze endete allerdings mit …
Fledermäusen soll Leben an der Lippe erleichtert werden
Beim Bau der neuen Lippebrücke hat die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr bekanntlich einen eigenen Weg für Fischotter angelegt, weil die Tiere nicht unter Brücken schwimmen. In Kürze werden noch weitere Vorkehrungen getroffen, um einer ganz …
1,5 statt 2 Plätze im Sportpark: Gemeinde Bönen rechnet Ersparnis vor und zweifelt Vereinsprognose an
Jetzt ist es amtlich: Mit dem Verzicht auf einen halben Kunstrasenplatz will die Gemeinde beim Sportpark am Zechenturm die davon laufenden Baukosten im Zaum halten.
Düchting nun Vertrauensmann der Einheit Heil – Mitgliedermangel ist Thema
Ehrungen standen bei der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr-Einheit Heil im Mittelpunkt. Fast 40 Jahre lang ist Dirk Düchting als freiwilliger Feuerwehrmann aktiv. Aufgrund seiner Erfahrung wurde er zum Vertrauensmann ernannt.
Ein 18-Jähriger ist am Sonntag, 26. Februar, gegen 4.10 Uhr in Drensteinfurt von drei Unbekannten angegriffen und geschlagen worden. Er musste ins Krankenhaus.
Fahrlehrer sieht große Defizite – „Orientierung im Straßenverkehr funktioniert nicht per App“
Im Jahr 2022 haben 39 Prozent die theoretische Führerscheinprüfung nicht bestanden. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als zehn Jahre zuvor. Den Trend zum Scheitern aufgrund fehlender Voraussetzungen kann Fahrlehrer Ulrich Nagel aus Bönen bestätigen.
Werne steht zusammen: „Wollen uns an solche Bilder nicht gewöhnen“
Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Zu diesem unglücklichen Jahrestag versammelten sich Werner und Ukrainer zum Schweigen, zum Gedenken - und Singen.
Alkoholisierter Autofahrer verursacht 96.000 Euro Sachschaden
Mehrere demolierte Fahrzeuge und ein Sachschaden in Höhe von etwa 96.000 Euro – das ist die Bilanz nach einem ungewöhnlichen Unfall am Sonntagmorgen in Bergkamen.