Erster Entwurf für Wohnungsbau und mehr an der Bönener Poststraße
Mit 50 Prozent NRW-Zuschuss treibt die Gemeinde Bönen die Idee einer gemischten Wohnbebauung am Postplatz voran. Der Planungsausschuss bekommt am Donnerstag (18 Uhr, MCG) erstmals zu sehen, was das Büro plan-lokal dafür entwickelt hat
Kostenlos Fett weg von März bis September am Wertstoffhof
Wohin mit dem alten Frittierfett und dem Pflanzenöl? Das haben sich nicht nur viele Bönener gefragt, sondern auch die grüne Ratsfraktion. Die schlug eine Entsorgung am Wertstoffhof vor, alle anderen Fraktionen stimmten zu. Inzwischen haben …
Sparkasse bleibt trotz Sprengung in Rünthe: Filiale wird saniert, SB-Center verlegt
Der Sprengangriff Anfang Oktober soll nicht das krachende Ende der Sparkasse in Rünthe sein: Die Bank kehrt zurück, saniert das Beratungsbüro, sucht aber einen besseren Standort für ein SB-Center mit Geldautomaten.
Coronatest vor Schulbeginn: Frühe Öffnungszeiten der Teststellen in Werne
Die Änderung des Lollitest-Verfahrens führt dazu, dass Eltern ihre Kinder nun vermehrt vor Schulbeginn testen lassen möchten. Wir erklären Ihnen, welche Teststelle vor Schulbeginn in Werne öffnet.
Inzidenz im Kreis Warendorf steigt, Corona-Zahlen sinken
[Update 12:32 Uhr] Die Zahl der akuten Corona-Fälle im Kreis Warendorf ist übers Wochenende deutlich zurückgegangen. 2.889 Fälle meldet das Gesundheitsamt am Montag, 31. Januar. Am Freitag waren noch 3.553 Fälle gemeldet worden. Vor einer Woche …
Die Mitglieder in Drensteinfurts Rat und Fachausschüssen bekommen – wie überall in Nordrhein-Westfalen – ab sofort mehr Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeld. Dafür ist auch ein Nachtrag für den erst im Dezember vom Rat beschlossenen Haushalt …
Einige Bönener wissen nicht mehr wohin mit Altpapier, Pappe und Co.
Seit knapp drei Wochen sind die öffentlichen Papiercontainer aus Bönen verschwunden. Entschieden hat das der Gemeinderat bereits 2021, nachdem die Verwaltung auf den großen Aufwand beim Entleeren und das schlechte Kosten-Nutzen-Verhältnis …
Grüne plädieren für kind- und seniorengerechte Umgestaltung des Ortskerns
Sie haben eine Vision von der Zukunft des Ortskern von Welver. Darin tollen kleine Kinder vergnügt über den Marktplatz, planschen im Hochsommer in den Fontänen eines Wasserspiels, laufen mit dem Eis am Stiel zu Mama und Papa oder zu Oma und Opa, die …
Millionen Corona-Tote weltweit: Bergkamens Bürger setzen Zeichen der Solidarität
Ein starkes Zeichen der Solidarität setzten am Sonntagnachmittag zahlreiche Bergkamener Bürgerinnen und Bürger, die dem Aufruf des Arbeitskreises Demokratie zu einer Kundgebung auf dem Rathausplatz gefolgt waren. Dort wurde den Opfern der …
Vermehrungsfreudiger Nager: Nutrias in Bergkamen heimisch geworden
Bundesweit nimmt die Zahl der sogenannten invasiven Tier- und Pflanzenarten zu. Neben den Waschbären sind das auf Bergkamener Gebiet nun auch Nutrias, die wie der Waschbär wegen ihres Pelzes aus Amerika eingeführt wurden, sich befreien konnten oder …
Hauptausschuss und Ratssitzung in Werne müssen wegen Corona ausfallen
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung fallen die Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Stadtrats in Werne aus. „Kontakte vermeiden, wenn diese nicht notwendig sind“, sagt Bürgermeister Lothar Christ.
Kind sollte kommen: Bönener (30) rast betrunken zur Freundin – und baut Unfall
Aus Sorge um seine schwangere Freundin und das ungeborene Kind setzte sich ein Bönener nicht nur alkoholisiert hinter das Steuer, sondern verschwand auch noch nach einem Unfall, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Das kam den …
Nach Lieferstopps: GSW zählen Hunderte Neukunden bei Strom und Gas
Böses Erwachen für etliche Bürger, die beim Strom- und Gaspreis ein Schnäppchen machen wollten: Vertragskündigung, weil der Anbieter lieber andere Versorger mit höherer Marge bedient. Stattdessen nun happige Einstiegspreise beim Grundversorger.
Endlich Ende der Schlaglochpiste: Neuer Belag für die Oderbergstraße
Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt haben sich einstimmig für die geplante grundhafte Erneuerung der Oderbergstraße ausgesprochen.
Ehemalige Radprofis verkaufen jetzt ihre eigenen E-Bikes
Jan van Puyvelde war mit Unterbrechungen Radprofi bis 2017. Das letzte Rennen des 39-jährigen gebürtigen Belgiers war der Münsterland-Giro. Profi ist van Puyvelde in gewisser Weise aber immer noch. Nur, dass er heute nicht mehr für Rennställe in die …
Alice Märtens aus Rinkerode ist lesbisch und in der katholischen Kirche engagiert
Alice Märtens ist eine der 125 Christen, die sich in der Dokumentation „Wie Gott uns schuf – Coming-out in der katholischen Kirche“ öffentlich zu ihrem Anderssein bekannt haben. Die Rinkeroderin ist lesbisch und hat in der Queer-Gemeinde Münster …
Drensteinfurter lassen sich von leicht zu merkenden Hochzeitstagen kein bisschen beeindrucken
Schnapszahldaten gibt es im kommenden Monat gleich zwei: Während der 2.2.2022 und der 22.2.2022 andernorts vermehrt Heiratswillige vor die Standesbeamten lockt, lassen sich die Drensteinfurter von den leicht zu merkenden Hochzeitstagen kein bisschen …
Zechenbahn-Radweg an der Lippebrücke in Kürze offiziell wieder freigegeben
An der Lippebrücke sind die Arbeiter zurück. Als nächstes werden sie am dem Radweg über die alte Zechenbahntrasse die Verbindung von der ehemaligen Bahnbrücke zum Werner Zechengelände wieder herstellen.