Pater Johny Abraham verabschiedet sich von der St.-Regina-Gemeinde
Seit elf Jahren ist Pater Johny Abraham in der St.-Regina-Gemeinde zu Hause. Für viele war er als Seelsorger ein guter Ansprechpartner, er brachte sich in Vereine ein und übernahm das Amt des Präses der Kolpingsfamilie. Egal ob Messfeiern, Andachten …
Avantgarde Nordbögge blickt auf ein gelungenes Jubiläumsjahr zurück
Nur Erfreuliches gab es für Theo Funke zu berichten. Der Kommandeur der Avantgarde Nordbögge blickte mit rund 40 Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung auf die vergangenen Monate zurück. Im ersten „normalen“ Schützenjahr erlebten die …
Pfarrgarten in Dinker soll naturnah umgestaltet werden
Mit 300 Euro belohnt wurde im Rahmen des Klimaschutzpreises das Engagement der evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, um den ehemaligen Pfarrgarten und das umliegende Areal naturnah umzugestalten. Bereits im Laufe des nun zu Ende gehenden Jahres …
Zwei Jahre durfte aufgrund der Corona-Pandemie kein Feuerwerk verkauft werden. In diesem Jahr füllen Raketen und Böller wieder die Supermarktregale und finden reißenden Absatz.
Gehörschäden durch Silvesterböller, unbedingt Abstand halten
Böllern oder nicht? Diese Frage hat die Deutschen in den vergangenen Jahren immer wieder bewegt und auch gespalten. Eine Erhebung mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC) …
Nach zwei Jahren Pause kaufen viele Bönener wieder Raketen und Böller
Feinstaub, Klimakrise, Inflation und die nächste Strom- und Gaspreisrechnung. All das beschäftigte viele Bönener zwar gedanklich, trotzdem griffen sie am Donnerstagmorgen zu. Der Verkaufsstart für die Jahresendkracher lief gut bei Rewe Karwoth.
Einfach nur reinsetzen und losfahren wie mit dem neuen Auto, das funktioniert nicht. Hartmut Vogelsang muss das Gefährt erst einmal näher kennenlernen, ehe er alle Raffinessen raus hat, die es ihm bietet.
Krieg und Inflation setzen Landwirtschaft zu: Bauern-Sprecher appelliert an die Solidarität der Verbraucher
Unter den Verwerfungen durch Krieg und Inflation war 2022 nicht gut ackern. Für die Bauern um Ruhr und Lippe hat Kreisverbandsvorsitzender Hans-Heinrich Wortmann Bilanz gezogen.
Bald ist es wieder so weit: Viele Menschen begrüßen das Neue Jahr mit Böllern und Raketen. Damit 2023 gut anfängt und das Silvesterfeuerwerk nicht ins Auge geht, hat die Bönener Verwaltung einige Sicherheitstipps zusammengestellt.
Während der Renovierung der Lambertus-Kirche in Walstedde wurde Mitte November unter anderem das große Triumphkreuz abgenommen. Am vergangenen Donnerstag fand eine computertomografische Untersuchung des Korpus in der Pferdeklinik in Telgte statt, um …
In den Augen eines Laien erscheint der Landstrich an der Nordgrenze der Gemeinde überaus feucht. Hier schlängelte sich einst die Lippe durch die Auen bei Vellinghausen, deren Altarme heute wichtiges Refugium für Fische, Vögel und Amphibien sind. Das …
Aus gestapelten See-Containern: Junge Firma plant Hotel in Rünthe
In Bergkamen ist ein Hotel geplant, das sich schnell wieder ab- und andernorts neu aufbauen ließe – aus gebrauchten Seefracht-Containern. Der Bauherr und Betreiber verspricht seinen Gästen ein modernes Ambiente in jeweils zehn Einzel- und …
Wohngeldreform 2023: Verwaltung erwartet dreimal so viele Anträge
Zum 1. Januar tritt die Wohngeldreform 2023 in Kraft, durch die wesentlich mehr Menschen künftig Wohngeld in Anspruch nehmen können. Schon jetzt registriert die Bönener Verwaltung eine deutlich steigende Nachfrage im Rathaus. Allerdings wird sich …