Noch vor einigen Jahren befürchteten die Kommunen und Träger, Kindertageseinrichtungen oder zumindest Betreuungsgruppen schließen zu müssen. Es gab schlicht zu wenig Kinder. Nicht zuletzt dadurch, dass Eltern seit 2013 per Gesetz einen Anspruch auf …
Große Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine
Hunderttausende Ukrainer flüchten gerade vor den russischen Bomben, Raketen und Gewehrsalven aus ihrer Heimat. Es sind vor allem Frauen und Kinder, die versuchen, ihr Leben zu retten. Die Männer müssen zurückbleiben, um ihr Land zu verteidigen. Viel …
Linken-Mitglieder holen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an der Grenze ab
Um Menschen auf der Flucht vor dem Krieg sicher nach Deutschland zu bringen, sind zwei Mitglieder des Ortsverbandes Kamen-Bergkamen der Partei „Die Linke“ am Sonntagmittag spontan Richtung Ukraine aufgebrochen:
Ukraine-Konflikt: Die ersten Flüchtlinge sind in Werne angekommen
In Werne sind am Sonntag die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Weitere Personen sollen noch folgen, erklärt die Organisatorin Margarita Lebedkina.
[Update 14:42Erstmals seit Anfang Februar meldet der Kreisgesundheitsamt wieder weniger als 4.000 Corona-Fälle. Akut infiziert sind derzeit 3.687 Menschen, das sind 832 weniger als am vergangenen Freitag. Vor einer Woche waren es noch 4.288 …
Drensteinfurter zeigen Solidarität mit der Ukraine: Menschenkette und Plakate „Stop den Krieg“
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Menschen. Mit großer Betroffenheit erleben sie die Angst der Ukrainer, von denen sich viele auf der Flucht in benachbarte Länder befinden. Hinzu kommt die Sorge, der Krieg könnte sich zu einem dritten …
Bönener zeigen Solidarität mit Menschen in der Ukraine
Über 200 Bönener folgten am Sonntagabend um 20 Uhr dem Aufruf der politischen Parteien in Bönen, unabhängig von Parteizugehörigkeit, Konfession und Herkunft, auf dem Altenbögger Marktplatz Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen.
Bergkamener setzen Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine
Gefühlt unzählige Bergkamener Bürgerinnen und Bürger, von jung bis alt, waren am Sonntagnachmittag dem Aufruf der Evangelischen Martin-Luther Gemeinde gefolgt, auf dem Stadtmarkt ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu bekunden, die …
Mehr Raum für Bäume: Bürger schlagen Orte für Ersatzpflanzungen vor
Mehr Bäume braucht die Gemeinde – vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass aktuell mehr Bäume entfernt werden als Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. Wo Pflanzpotenzial im öffentlichen Raum besteht, dazu hatten Bürger konkrete Vorschläge …
Jeder vierte Kilometer betroffen: Radwege oft unter dem Mindeststandard
Bis Bergkamen über ein vorbildlich ausgestattetes Radwegenetz verfügt, dürften noch Jahre und Jahrzehnte vergehen. 27,3 Prozent der Wege für Radler auf dem Stadtgebiet entsprechen derzeit nicht dem Mindeststandard etwa in puncto Breite. Überdies …
Werner SPD-Vorsitzender: „Schröder wird Putin nicht beeinflussen können“
Alt-Kanzler Gerhard Schröder steht aufgrund seiner Beziehungen zu Russland mehr denn je in der Kritik. Manche setzen aber gerade wegen dieser Beziehungen Hoffnungen in ihn. Bei der Werner SPD sieht man das anders.
Sie mussten in den vergangenen beiden Jahren auf vieles verzichten. Vor allem die Absage des Schützenfestes fiel dem Vorstand des Bürgerschützenvereins St. Johannes Drensteinfurt natürlich schwer. 2022 wollen die Mitglieder so weit wie möglich …
Nach Angriff auf die Ukraine: Gymnasium überdenkt Schüleraustausch mit Russland
Die Nachricht vom Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine löst am Städtischen Gymnasium Bergkamen tiefe Betroffenheit aus. „Wir müssen die politische Lage weiter beobachten und dann schauen, wie es mit dem Schüleraustausch mit Russland …
Es gibt Situationen im Straßenverkehr, die sind für den Lenker eines sehr groß dimensionierten Fahrzeugs kaum zu überblicken. Da fährt ein Radfahrer im Schatten eines Lkw, dessen Fahrer ihn übersieht. Verheerende Folgen sind keine Seltenheit, wie …
Schäbige Tricks: Ein 52-jähriger Bönener stellte sein Konto offenbar für betrügerische Internet-Aktionen zur Verfügung und machte sich damit der Geldwäsche schuldig. Nun sollte er deshalb vor dem Amtsgericht Unna stehen, erschien jedoch nicht. Teuer …
Wie können auf dem Erdbeerfeld klimafreundlich Wohnhäuser reifen?
Der Klimaschutz beginnt beim Planen. Das will die Stadt Bergkamen erstmals bei einem konkreten Vorhaben beherzigen – offenbar mit Folgen für die Ausführung.