Pariser Chic: Leben wie Gott in Frankreich

Prunkvoll und verschnörkelt, aber nicht zu kitschig und überladen wohnen wie die Franzosen? Der Pariser Chic Style macht es möglich.
Paris erfreut sich internationalen Ruhms – als Stadt der Liebe, aber auch in Sachen Mode. Nicht umsonst spricht man den Franzosen zu, ein Gefühl des Savoir-vivre (zu Deutsch: verstehen zu leben) also die Kunst, das Leben zu genießen, auszustrahlen. Der Charme der französischen Hauptstadt bezaubert aber auch im Interieur. Pariser Chic wird der besondere Einrichtungsstil genannt. Aber was genau versteht man unter Pariser Chic?
Was ist typisch Pariser Chic?
Bei Pariser Chic handelt es sich um einen französischen Wohnstil, der sich besonders durch seine charmante, verspielte und romantische Art auszeichnet. Und man muss zugeben – was Mode, Dekoration und Lifestyle angeht, haben es die Franzosen einfach drauf. Mit ein paar einfachen und manch größeren Veränderungen verwandeln Sie Ihr Zuhause in la vie en rose.
Weiße Wände für Wohnen im Pariser Chic
Die wichtigste Grundlage für eine Wohnung im französischen Einrichtungsstil Pariser Chic sind weiße Wände, im besten Fall sehr hohe Decken mit Stuck, wie sie im Altbau häufig vorkommen. Nun können Sie die Höhe Ihrer Decken kaum verändern, aber mit reinweißer Farbe fühlen sich Ihre Räume leichter, klassischer und auch größer an. Vor dieser Kulisse kommen die passenden Möbel, Deko-Elemente und Accessoires ganz besonders zur Geltung.

Lesen Sie auch: Winterblues vorbeugen: Einfache Dekotipps für Ihr Zuhause.
Tanzen Sie im Pariser Chic auf Holzparkett
Zu weißen Wänden und hohen Decken gehört im Paris Chic originalgetreu ein passender Fußboden. Der absolute Klassiker ist Holzparkett. Holz ist ein gern gewähltes Naturmaterial, da es zum einen eine gewisse Wärme ausstrahlt, zum anderen jedoch schüchternes Flair verbreitet und so romantischen Wohn-Accessoires den nötigen Platz einräumt. Denn wenn Sie Wände und Böden eher schlicht halten, wirken Möbel und Dekoration nicht zu kitschig oder überladen.
Passende Möbel verleihen Pariser Chic den gewissen Esprit
Das charakteristischste Merkmal des Pariser Chic sind verschnörkelte Möbelstücke. Récamiere, Sessel, Chaiselongue, Tische und Stühle im prunkvollen Stil, die an den Rokoko von Louis XV erinnern, verleihen Ihren Räumlichkeiten Eleganz.

Auch interessant: Das gehört nicht ins Schlafzimmer.
Wahrlich königliche Kronleuchter und prunkvolle Spiegel im Pariser Chic
Die Krönung des Einrichtens im Pariser Chic ist ein glamouröser Kronleuchter. Er schmückt die Zimmerdecke, zieht alle Blicke auf sich und komplementiert Ihr Zimmer originalgetreu. Sind Ihre Möbel eher schlicht, passt ein opulenter Kronleuchter besser in den französischen Mix aus Stilen. Haben Sie Retro oder Vintage Möbel, eignet sich ein moderner Kronleuchter besser. Mit einem klassischen Kristallkronleuchter kann man aber eigentlich nichts falsch machen.

Ebenfalls im Pariser Chic nicht wegzudenken sind Spiegel. Am besten riesig und prunkvoll. Falls Sie einen Kamin im Wohnzimmer besitzen – darüber macht sich ein eleganter Spiegel im verzierten Rahmen besonders gut.

Lesen Sie auch: Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend.
Pariser Chic: Kitsch mit Maß – Übertreiben Sie es nicht
Zu viel Kitsch und Prunk wirkt schnell altbacken. Übertreiben Sie es darum nicht. Vor allem im Badezimmer reicht ein Teil, das alle Blicke auf sich zieht. Beispielsweise eine stilechte Badewanne. Bei dem Rest sollten Sie es eher schlicht und modern halten. Der Stilmix wirkt typisch französisch und qualitativ hochwertig.

Die Einrichtung im Paris Chic sollte also grundsätzlich vor allem ein Mix aus modernen und verschnörkelten Elementen sein. Während Wände und Böden schlicht und modern gehalten werden, versprühen Möbelstücke und Wohn-Accessoires den für Frankreich typischen romantischen Esprit. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.