Eine richtig gute Nähmaschine ist oft schon die halbe Miete. Stiftung Warentest hat nun 15 Nähmaschinen auf den Prüfstand gestellt - die meisten überzeugen.
Wer sich aufs Nähen versteht, wird oft beneidet. Schließlich können kleine Fehler in der Verarbeitung von Kleidung schnell ausgemerzt sowie Ärmel und Hosenbeine gekürzt werden, wenn nötig. Nicht selten türmt sich der Kleidungsberg der ganzen Verwandtschaft auf dem Nähtisch. Doch für ein gutes Nähergebnis braucht es eine gute Nähmaschine - aber wo soll man bei der Auswahl nur anfangen?
Stiftung Warentest prüft Nähmaschinen - Das ist das Ergebnis
Stiftung Warentest macht es Ihnen einfach: In einem aktuellen Test vom November 2019 haben Prüfer 15 Nahmaschinen - 13 Freiarm-Nähmaschinen und zwei Overlockmaschinen - auf Herz und Nieren untersucht. Die Nähmaschinen wurden dabei unter drei Gesichtspunkten geprüft: Nähen, Handhabung und Haltbarkeit.
Gerade bei auf die Handhabung sollten Verbraucher ein Auge haben: Sie ist genauso wichtig wie die Nähleistung, da sich sonst schnell Frust aufbaut. Die wichtigsten Handgriffe, wie das Einfädeln des Garns, sollten möglichst selbsterklärend sein - allerdings schneiden nur fünf Gerate in dieser Kategorie gut ab.
Insgesamt zeigen sich auch große Preisunterschiede zwischen den getesteten Geräten: Eine gute Nähmaschine kann Sie zwischen 119 oder beinahe 1.000 Euro kosten. Der Vergleich lohnt sich also.
Hier finden Sie eine Auflistung der Nähmaschinen (ausgenommen Overlocks), die bei Stiftung Warentest am besten und schlechtesten - aber trotzdem befriedigend - abgeschnitten haben:
Nähmaschine |
Mittlerer Ladenpreis |
Qualitätsurteil | |
---|---|---|---|
1. |
Brother Innov-is F400 |
630,00 Euro |
GUT (1,7) |
2. |
Bernina B 325 |
950,00 Euro |
GUT (2,0) |
3. |
Janome 230 DC |
380,00 Euro |
GUT (2,1) |
4. |
Pfaff Select 3.2 |
700,00 Euro |
GUT (2,2) |
5. |
Carina Diamond* |
255,00 Euro |
GUT (2,4) |
... |
... |
… | |
12. |
Singer Fashion Mate 3337 |
289,00 Euro |
BEFRIEDIGEND (2,8) |
13. |
Singer One |
500,00 Euro |
BEFRIEDIGEND (3,2) |
Quelle: Stiftung Warentest
Die beiden getesteten Overlockmodelle "Gritzer 788" und "Brother 2104D" erzielten ebenfalls das Qualitätsurteil "gut". Beide glänzten zudem mit der Note "sehr gut" in der Kategorie Nähen. Overlocks eigenen sich besonders für Stoffränder und können in einem Arbeitsschritt sowohl Stoffe abschneiden, versäubern und zusammennähen.
Auch interessant: Nie wieder bügeln? Mit diesen Tricks sparen Sie sich sehr viel Zeit.
Video: Vorhänge kürzen ohne zu nähen
Lesen Sie auch: Jeans in die Waschmaschine geben? Darum sollten Sie das keinesfalls tun.
*Carina Diamond wird auch als Carina Professional oder Carina Premium vertrieben. Nur beim Preis gibt es kleine Unterschiede.