1. wa.de
  2. Leben
  3. Tiere

Von Pudel bis Golden Retriever: Sieben Hunderassen, die sich ideal für Anfänger eignen

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Ein eigener Hund bedeutet große Verantwortung, aber auch viel Freude. Gut zu wissen: Einige Hunderassen gelten als besonders charakterfest und unkompliziert.

Süßer Havaneser
1 / 7Der Havaneser macht Anfängern bestimmt viel Freude: Er gilt als sanftmütig, verspielt und fröhlich. Er lässt sich in der Regel leicht erziehen und man kann ihn überall hin mitnehmen. © agefotostock/Imago
Süßer Welpe: Ein junger Malteser i
2 / 7Malteser sind, wie die Havaneser, gern in Gesellschaft. Sie gelten als besonders sanft, verspielt und unkompliziert. Nicht nur mit einem Welpen werden Anfänger es vergleichsweise leicht haben. (Symbolbild) © Shotshop/Imago
Papillon im Gras
3 / 7Geeignet ist für Anfänger auch ein Papillon. Er gilt als fröhlich, temperamentvoll und intelligent – sowie auch als besonders kinderlieb. Sie können ihn in der Regel problemlos überall hin mitnehmen. (Symbolbild) © Kisa Markiza/agefotostock/imago
Hund spielt mit Ball
4 / 7Pudel sind liebe Spielgefährten. Sie sind neugierig und intelligent, weshalb sie auch für Anfänger leicht zu erziehen sind. © alimdi/Arterra/imageBROKER/Imago
Golden Retriever an der Leine
5 / 7Der Golden Retriever ist ein absoluter Familienhund. Ihm wird ein freundliches Wesen nachgesagt. Golden Retriever gelten als leicht erziehbar, und zudem als besonders charakterfest. Das sollte es Anfängern bei der Erziehung des Hundes leichter machen. (Symbolbild) © Colour Panthermedia/Imago
yellow labrador at the sea playing with an orange ball in sand , 14945788.jpg, adorable, breed, cute, dog, labrador, ret
6 / 7Labradore gehen nicht nur gern ins Wasser, sondern mögen auch gern Suchspiele. Sie eignen sich ähnlich wie der Golden Retriever auch bestens als Familienhund mit Kindern. Anfänger wie auch erfahrene Hundehalter können mit dem Hund, der geliebt und gleichzeitig gefordert sein will, viel anfangen. (Symbolbild) © YAY Images/Imago
Berner Sennenhund
7 / 7Diesen Hund bringt nichts so schnell aus der Fassung: Berner Sennenhunde sind gut erziehbar und gelten als besonders unkompliziert, auch im Umgang mit Kindern. Die treuen Vierbeiner eignen sich auch bestens für Anfänger sowie gerade auch für Familien. (Symbolbild) © agefotostock/Imago

Wer einen Hund gut erziehen will, braucht viel Geduld. Zugleich macht ein Hund im Leben sehr viel Freude. Einfacher wird es für Anfänger unter den Hundehaltern, wenn der Vierbeiner von seinem Wesen her eine Frohnatur, nicht leicht zu erschrecken und lernfähig ist.

Hatten Sie vorher noch nie einen Hund? Dann passt ein Vierbeiner mit einem freundlichen und ausgeglichenen Charakter zu Ihnen am besten. Als besonders unkompliziert gelten zum Beispiel die Hunderassen Havaneser, Malteser und Golden Retriever.

Vor allem die Erziehung sollte Ihnen mit einem unkomplizierten Hund etwas leichter fallen. Es könnte zudem sein, dass Sie Ihren Hund gern auch mal zu Freunden, ins Restaurant oder ins Büro mitnehmen möchten. Auch dann sollten Sie sich darauf verlassen können, dass er Sie – mit der entsprechenden Erziehung – überall hin gern begleitet, ohne dass er sich zum Beispiel aggressiv gegenüber anderen Hunden verhält.

Von Hunden mit ausgeprägtem Jagdinstinkt wie beispielsweise dem Dackel oder dem Jack Russel Terrier wird Anfängern übrigens eher abgeraten. Auch Jagdhunde können natürlich treue Seelen sein, aber sind sie noch nicht so gut erzogen, wird der Spaziergang ohne Leine mit ihnen oft zu einer Herausforderung.

Insgesamt sollten Sie bei der Wahl des Hundes gut darauf achten, welchen Charakter das Tier hat. Schon bei Welpen aus ein und demselben Wurf merkt man manchmal, dass der eine Hund eher schüchtern und zurückhaltend, der andere dagegen besonders zutraulich und verspielt ist. Schauen Sie also vorher gut, welcher Hund zu Ihnen passt.

Wichtig: Informieren Sie sich gut über die Bedingungen des Züchters und wie der Hund sozialisiert ist. Für die Entscheidung sollten Sie sich unbedingt genügend Zeit nehmen.

Auch interessant

Kommentare