Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Stuten können sehr launisch sein und sowohl den Tierhalter als auch ihre tierischen Stallgenossen nerven. Damit sie Pferdebesitzer nicht auf dem Kopf herumtanzen, gilt es, auf einige Details bei der Haltung zu achten.
Hundehalter kennen das Problem: Bruno und Bella wollen ein Spielzeug plötzlich nicht mehr herausrücken und reagieren aggressiv. Dabei gibt es ein paar simple Tricks, dem lieben Vierbeiner den Gegenstand wieder abzunehmen.
Nach dem Wolf kommt der Schakal: In Europa hat sich in den vergangenen Jahren, von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, ein weiteres Raubtier ausgebreitet. Auch in Deutschland wurden bereits Goldschakale nachgewiesen.
Nüsse, Zwiebeln, Schokolade - was für Menschen meist völlig unbedenklich ist, kann für Tiere zur Gefahr werden. Welche Nahrungs- und Haushaltsmittel nichts in der Nähe von Vierbeinern zu suchen haben:
Sport mit dem Hund ist beliebt. Das sogenannte Dogging sollte allerdings auch zu den Tieren passen: Nicht jeder Hund eignet sich für jede Sportart. Vorsicht ist zudem geboten bei sehr jungen und bei chronisch kranken Tieren.
Ein Zuhause für gefährdete Schwalbenarten: Wer den Mehl- und Rauchschwalben den Nestbau erleichtern möchte, kann für sie Lehmpfützen anlegen. So geht's:
Interessante Gerüche verführen Hunde dazu, schnurstracks auf Kinder zuzulaufen. In so einem Schreckmoment reißen Kinder oft die Arme hoch. Was eine Hundetrainerin rät:
Heu und Gras verhindern Zahnprobleme bei Kaninchen
Meerschweinchen und Kaninchen brauchen ausreichend Zahnabrieb - sonst drohen Krankheiten und Gewichtsverlust. Mit dem passenden Futter können Tierhalter vorbeugen.
In vielen Teilen des Landes sind die Temperaturen schon im März auf frühlingshafte Werte geklettert. Kein Wunder, dass bei Vögeln der Balztrieb einsetzt. Doch die gefiederten Freunde finden teilweise zu wenig geeignete Brutplätze.
Eine Filteranlage besitzt jeder Hobby-Aquarist. Doch die Wasserqualität lässt sich auch noch auf eine weitere Weise verbessern: mit Muscheln im Wasser.
Wenn Hunde und Katzen zu viel Fett auf den Rippen haben
Zu wenig Bewegung, zu viele Kalorien: Das sind in den meisten Fällen die Ursachen für Übergewicht auch bei Haustieren. Schön ist das für die dicken Vierbeiner nicht, zumal sich ihre Zeit auf Erden damit deutlich verkürzt.
Wenn Bären oder Bienen tanzen, hat das eigentlich nichts mit Spaß zu tun. Bei Hunden ist das ganz anders. Selbst Rüden zieren sich nicht und drehen in der Bargteheider Hundehalle richtig ab.
Beim jährlichen Frühjahrsputz sind auch Körbchen und Decken des Hundes an der Reihe. Doch wie bekommt man diese am besten sauber und haarfrei? Ein paar Tipps.
An diesen Insekten führt derzeit kaum ein Weg vorbei: Bienen. Nicht in der Umweltpolitik, den Medien oder in Heim und Garten. Der Bienen-Trend tut auch der Artenvielfalt gut, hoffen Umweltschützer.
Ein weggetreten grinsender Chihuahua erfreut das Internet, aber das Bild führt auf die falsche Fährte: Für Vierbeiner sind schon kleinste Joint-Reste eine große Gefahr.
Ein Ringelblumen-Bad für Wellensittiche mit kranken Sohlen
Ab ins Fußbad: Hat der Wellensittich oder Kanarienvogel eine Krankheit an den Sohlen, dann hilft ein Bad in Ringelblumentee. Wie bereiten Halter das vor?
Besonders große Hunde können zu blitzschnellen Vielfraßen werden. Oftmals haben sie eine Tagesration in Windeseile verputzt. Ein paar Tipps zur richtigen Fresserziehung ab dem Welpenalter.