1. wa.de
  2. Leben
  3. Reise

Urlaub in Portugal trotz hoher Corona-Zahlen: Die Regeln für die Einreise

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Wer im Sommer 2022 den Urlaub in Portugal verbringen möchte, muss nur wenige Corona-Regeln beachten. Haben die aktuell hohen Zahlen einen Einfluss darauf?

Hamm - Die Sommerferien stehen vor der Tür und somit auch die Hauptreisezeit von Familien in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland. Portugal gehört zu den beliebtesten Destinationen. Doch das Land im Süden Europas hat nach drastischen Lockerungen der Corona-Regeln mit steigenden Zahlen zu kämpfen. Schuld ist der Omikron-Subtyp BA.5, über den einiges zu Krankheitsverlauf und Symptomen bekannt ist. Doch hat das Auswirkungen auf den anstehenden Urlaub?

Urlaub in Portugal 2022: Corona-Zahlen steigen - Regeln bei Einreise

Egal ob mit dem Auto, dem Flugzeug oder gar per Kreuzfahrtschiff - das beliebte Urlaubsziel Portugal ist von Deutschland aus in nur wenigen Stunden zu erreichen. Vor Ort gibt es aktuell so gut wie keine Corona-Regeln. Menschen mit Mund-Nasen-Schutz sind kaum noch zu sehen. Nun aber breitet sich der Omikron-Subtyp BA.5 in Portugal aus. Die Virologen sind besorgt, sprechen gar von einer „Explosion an Neuansteckungen“.

Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt mit 1605,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Stand: 8. Juni 2022) deutlich höher als in Deutschland. Der Ruf nach einer allgemeinen Maskenpflicht wird wieder laut. Die Regierung setzt jedoch noch auf eigenverantwortliches Handeln der Bevölkerung und Touristen. Maskenpflicht gilt nur im öffentlichen Nahverkehr und in Krankenhäusern.

Urlaub in Portugal 2022: Regeln bei Einreise - brauche ich einen Corona-Test?

Vor der Einreise nach Portugal müssen Urlauber für den Sommer 2022 (Stand: 9. Juni 2022) noch einiges beachten:

Wer über den Landweg von Spanien nach Portugal einreist, der benötigt keinen 3G-Nachweis. Anders sieht das für die Azoren aus. Wer über kein digitales EU-Zertifikat verfügt, der muss 72 Stunden vor Abflug zu den Azoren eine Gesundheitserklärung abschicken. Doch Vorsicht: Bei vielen Deutschen läuft das Impfzertifikat bald ab. Für das Reisen zwischen den Inseln ist kein zusätzlicher PCR-Test notwendig.

Auch interessant

Kommentare