Urlaub in Griechenland: Corona-Regeln für Einreise, Restaurant und Supermarkt
Viele Deutsche sind über Ostern im Urlaub in Griechenland. Doch es gelten strenge Corona-Regeln. Das müssen Reisende vor Ort und bei der Einreise beachten.
Hamm - Während der Osterferien zieht es viele Familien aus NRW in den Urlaub. Nach den Corona-Lockdowns planen jetzt viele wieder eine Reise in ein weiter entferntes Land. Griechenland ist dabei ein beliebtes Urlaubsziel. Doch welche Regeln gelten in der Pandemie dort aktuell?
Land | Griechenlannd |
Hauptstadt | Athen |
Einwohner | 10,7 Millionen |
Urlaub in Griechenland 2022: Welche Corona-Regeln Sie jetzt beachten müssen
In vielen Ländern gibt es kaum noch Corona-Beschränkungen. Im NRW-Nachbarland Niederlande sind beispielsweise die meisten Corona-Regeln mittlerweile weggefallen. Und auch in Nordrhein-Westfalen selbst gibt es nur noch wenige Einschränkungen.
In Griechenland hingegen gelten noch viele Regeln, die Urlauber sowohl bei der Einreise als auch im Land selbst beachten müssen. Immerhin hat das Land laut Johns-Hopkins-Universität nach wie vor eine 7-Tage-Inzidenz von über 900 (Stand: 11. April).
Urlaub in Griechenland: Corona-Regeln bei der Einreise
Eine Erleichterung für die Einreise gibt es aber seit Mitte März: Ein Formular für die Einreise müssen Touristen nach Angaben des Auswärtigen Amts nicht mehr vorab online ausfüllen. Das sogenannte Passenger Locator Form entfällt in Griechenland.
Weiterhin gilt für die Einreise aber die 3G-Regel. Bürger aus der Europäischen Union können ihren Status mit dem digitalen Covid-Zertifikat der EU nachweisen, zum Beispiel in der Cov-Pass-App oder der Corona-Warn-App. Einreisende nach Griechenland müssen eine der folgenden Nachweise erbringen:
- Eine vollständige Impfung, die maximal neun Monate zurückliegt. Für Geboosterte gilt der Impfnachweis unbegrenzt.
- Eine Genesung nach einer Corona-Infektion, die maximal 180 Tage zurückliegt.
- Ein negativer PCR-Test. Die Probenentnahme darf bei Ankunft in Griechenland nicht länger als 72 Stunden zurückliegen.
- Oder ein negativer Antigen-Schnelltest. Hierbei muss der Abstrich bei Ankunft maximal 24 Stunden zuvor gemacht worden sein.
Urlaub in Griechenland: Verpflichtender Schnelltest am Flughafen möglich
Wer sich nicht sicher ist, ob das eigene Zertifikat für die Einreise gültig ist, kann das mit einer App selbst prüfen. Diese stellt die griechische Regierung auf ihrer Website zur Verfügung.

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass bei der Ankunft auch unabhängig vom Zertifikat ein kostenloser Schnelltest verpflichtend durchgeführt werden kann. Ist der Test positiv, müssen Urlauber mindestens fünf Tage in Quarantäne. Wo man in der Zeit untergebracht wird, ordnen die Behörden an.
Urlaub in Griechenland: Maskenpflicht in diesen Bereichen
Nicht nur bei der Einreise gelten in Griechenland noch Corona-Regeln, auch im Land müssen Touristen während des Urlaubs einige Einschränkungen beachten, die in Deutschland mittlerweile abgeschafft wurden. So muss in allen öffentlichen, geschlossenen Innenräumen Maske getragen werden. In NRW gilt hingegen nur noch in wenigen Bereichen Maskenpflicht.
In Supermärkten und im ÖPNV in Griechenland müssen Kunden sogar einen doppelten Mund-Nasen-Schutz oder mindestens eine Maske der Klasse KN95 tragen. Außerdem gelten Abstandsregeln.
Urlaub in Griechenland: 2G und 3G in diesen Bereichen
In Freizeiteinrichtungen in Innenräumen wie Gastronomie, Kinos, Museen und Clubs gilt nach Angaben des Auswärtigen Amts die 2G-Regel - es dürfen also nur Geimpfte und Genesene rein. In den meisten anderen Einrichtungen wie Einzelhandel und Banken gilt außerdem die 3G-Regel - es wird also auch ein negativer Corona-Test akzeptiert.
Wichtig ist dabei, dass der Nachweis nur über eine App möglich ist oder über eine mit Barcode versehene Bescheinigung. Der gelbe Impfpass wird laut den deutschen Auslandvertretungen in Griechenland nicht akzeptiert.
Wer über Ostern lieber in NRW bleiben will, kann sich auf gutes Wetter freuen. In der Karwoche erwartet uns ein „Blitzsommer“.
*wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.