1. wa.de
  2. Leben
  3. Reise

Urlaub: Griechenland ist Corona-Risikogebiet - Ausgehverbot auf beliebter Insel

Erstellt:

Von: Erik Hlacer

Kommentare

Urlaub in Griechenland im Sommer 2021: Das Land gilt als Risikogebiet. Die Corona-Regeln wurden wegen steigender Infektionszahlen wieder verschärft.

Update vom 17. Juli: Auf der griechischen Insel Mykonos gilt aufgrund missachteter Corona-Regeln in Bars für sieben Tage ein nächtliches Ausgehverbot. Die Regierung in Griechenland verhängte die Maßnahme überraschend am Samstag. Beginnend mit der Nacht zu Sonntag darf für die nächsten sieben Tage zwischen 1.00 Uhr und 6.00 Uhr niemand mehr auf die Straßen.

Update vom 16. Juli: Griechenland ist der Bundesregierung ab Sonntag (18.07.) zum Corona-Risikogebiet erklärt worden. Die Zahl der Neuinfektionen hat den Wert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohnern auf sieben Tagen überschritten.

LandGriechenland
Fläche131.957 km²
Einwohner10.718.565 (Jan. 2020)

Update vom 12. Juli: In Griechenland dürfen sich die Menschen künftig nur noch in den Innenräumen von Gastronomie- und Kulturbetrieben aufhalten, wenn sie gegen Corona geimpft sind. Das gab der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis in einer TV-Ansprache am Abend. Die Zahl der Neuinfektionen war in Griechenland in den vergangenen 10 Tagen nach umfassenden Lockerungen in die Höhe geschnellt. Die Ursache sehen die Corona-Experten vor allem im Nachtleben und bei feiernden Jugendlichen.

Kurzum: Griechenland führt Impfpflicht für Gesundheitspersonal ein und erlaubt nur noch Geimpfte in Innenräumen, wie auch kreiszeitung.de* berichtet. (News zum Coronavirus)

Erstmeldung: Urlaub in Griechenland - diese Regeln gelten für die Einreise

[Erstmeldung] Hamm - Ein Urlaub in Griechenland - das dürfte für viele Deutsche auch ob der Wetteraussichten in Athen, der Peloponnes oder auf den griechischen Inseln um Korfu und Kreta - eine Traumvorstellung sein. Wer 2021 einen Sommerurlaub in Griechenland plant, profitiert zudem von wesentlichen Lockerungen vor Ort. Ein Überblick über die Corona-Lage, die Delta-Variante, alle wichtigen Einreise-Regeln sowie die Beschränkungen im Land.

Urlaub in Griechenland 2021: Einreise, Testpflicht und aktuelle Corona-Regeln

In Griechenland ist die landesweite Inzidenz zwar höher als die Corona-Inzidenz in Deutschland. Allerdings stuft das Robert-Koch-Institut (RKI) Griechenland nicht als Corona-Risikogebiet ein. Das Auswärtige Amt hat zudem seine Reisewarnung vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Griechenland aufgehoben. Urlaub und Einreise sind dementsprechend möglich, sofern Touristen die Regeln beachten.

Entspannt hat sich die Corona-Lage insbesondere auf den touristischen Inseln um Kreta und Korfu. Dort sind quasi alle Bewohner gegen das Coronavirus geimpft. Auf den kleineren Inseln im Land lag die Impfquote schon im März 2021 bei fast 100 Prozent. Die Delta-Variante des Virus wurde inzwischen unter anderem auf Kreta nachgewiesen. Was die Delta-Variante betrifft, meldet Griechenland aber insgesamt bisher nur wenige Fälle. Dort wird aber auch nur selten sequenziert. Gleiches gilt für ein anderes beliebtes Reiseziel der Deutschen, die Türkei. Allerdings gibt es auch Urlaubsländer, in denen sich die Corona-Mutation Delta rasant entwickelt.

Urlaub in Griechenland: Was Touristen zur Einreise wissen sollten – Besteht eine Quarantänepflicht?

Wer nach Griechenland reist, sollte die Einreise-Regeln beachten. Demnach muss man einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Neuerdings ist es auch möglich, einen negativen Antigen-Schnelltest vorzulegen, sofern dessen Ergebnis nicht älter ist als 48 Stunden. Zudem besteht die Pflicht, vor dem Urlaub ein Einreise-Formular auszufüllen. Spätestens bis 24 Stunden vor der Abreise muss das Formular abgeschickt worden sein.

Wer einen Nachweis über eine vollständige Impfung hat, die 14 Tage vor Anreise abgeschlossen ist, muss keinen negativen Test vorweisen. Laut Auswärtigem Amt reicht für den Nachweis der internationale Impfausweis (gelb, „Internationale Bescheinigungen über Impfungen und Impfbuch“) aus. Auch Genesene müssen sich nicht testen lassen, sondern brauchen eine Genesenenbescheinigung von einer Behörde oder einem zertifizierten Labor.

Aber: Die griechischen Behörden führen unabhängig davon in Einzelfällen bei der Ankunft kostenlose Corona-Schnelltests durch. Sollten die Reisenden positiv getestet werden, müssen sie in einem dafür bereitgestelltem Hotel in Quarantäne.

Im Normalfall besteht für Touristen aus Deutschland in Griechenland keine Pflicht zur Qurantäne, was einen Urlaub natürlich attraktiver macht. Eine Quarantänepflicht bestand vor wenigen Monaten noch. Inzwischen müssen Reisende in Griechenland nicht mehr in häusliche Isolation. Auch wer aus Griechenland nach Deutschland zurückkehrt, braucht sich nicht mehr in Quarantäne zu begeben. Lediglich wer aus Virusvariantengebieten, Hochinzidenzgebieten und Risikogebieten nach Deutschland zurückkehrt, muss in Quarantäne.

Seit Montag, 5. Juli, gelten auf Fähren neue Corona-Regeln. Reisende müssen dann mindestens einen negativen Corona-Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Alternativ kann neben einem PCR-Test, der nicht älter ist als 72 Stunden, auch der Nachweis über eine Impfung oder Genesung vorgelegt werden.

Griechenland: Die Beschränkungen und Corona-Regeln vor Ort – Ausgangssperre abgeschafft

Doch wie streng sind die Corona-Regeln in Griechenland? Tatsächlich hat es dort - ähnlich wie in Deutschland - zuletzt zahlreiche Öffnungen und Lockerungen gegeben. Zum Beispiel darf auch die Innengastronomie von Restaurants in belüfteten Hallen öffnen. Seit Mitte Juni darf in der Außengastronomie wieder Musik gespielt werden.

Übergreifend galt in Griechenland lange die Corona-Maskenpflicht. Sowohl in geschlossenen Räumen (inklusive Busse, Bahnen und Taxis) als auch draußen an der frischen Luft mussten Einheimische und Touristen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Inzwischen wurde die Maskenpflicht für öffentliche Räume abgeschafft. Lediglich bei Menschenansammlungen ist die Schutzmaske nach wie vor Pflicht. Ende Juni wurde zudem die nächtliche Ausgangssperre beendet. Die strenge Ausgangsbeschränkung galt zuvor mehrere Monate.

Griechenland: Regeln beim Nachtleben werden drastisch verschärft - Hohe Bußgelder

Jüngst ist die Zahl der Corona-Fälle in Griechenland wieder angestiegen, was der griechische Zivilschutz vor allem auf das Nachtleben zurückführt. Deshalb gelten ab Donnerstag (8. Juli 2021) besondere Regeln. Ausgelassenes Tanzen oder einfaches Beisammenstehen ist nicht mehr möglich. Gäste von Unterhaltungsbetrieben dürfen lediglich sitzen.

Was mit der Regel-Verschärfung einhergeht, ist ein Strafenkatalog für die griechischen Betriebe. Bei Zuwiderhandlung drohen je nach Betriebsgröße zwischen 2.000 und 5.000 Euro Bußgeld sowie eine siebentägige Sperre. Beim einen zweiten Vergehen kann ein Club für zwei Wochen geschlossen werden, das Bußgeld beträgt dann 10.000 Euro. Beim dritten Mal kann den Betreibern sogar die Lizenz entzogen werden.

Experten raten aufgrund der Temperaturen insbesondere außerhalb der Saison nach Griechenland zu reisen. Auch, wenn potenzielle Urlauber Wärme vermutlich gerne haben. Wie fuldaerzeitung.de* berichtet, wollen im Corona-Sommer viele Menschen lieber Urlaub in Deutschland als im Ausland machen. Ein beliebtes Reiseziel ist zudem Ägypten, das aktuell jedoch als Hochinzidenzgebiet eingestuft ist. - *fuldaerzeitung.de und kreiszeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare