1. wa.de
  2. Leben
  3. Reise

Keine Maskenpflicht mehr im Flugzeug? Das sagt ein Sprecher

Erstellt:

Von: Hannah Decke

Kommentare

EU-Behörden empfehlen im Flugzeug das Ende der Maskenpflicht. In Deutschland gilt sie in öffentlichen Verkehrsmitteln noch. Was ist mit dem Flieger? 

Hamm - Schon längst ist Reisen trotz Corona-Pandemie wieder nahezu uneingeschränkt möglich. Es gibt keine Hochrisikogebiete mehr, in vielen Ländern sind die Einreisebestimmungen weggefallen. Und ab Montag, 16. Mai, soll es auch keine Maskenpflicht mehr an Flughäfen und im Flugzeug geben. Das haben die Europäische Luftsicherheitsagentur EASA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC am Mittwoch (11. Mai) mitgeteilt.

BehördeEuropäische Agentur für Flugsicherheit
Englische BezeichnungEuropean Union Aviation Safety Agency (EASA)
Gründung28. September 2003

Maskenpflicht im Flugzeug: Ende der Corona-Regel? Sprecher bezieht Stellung

Pünktlich zur beginnenden Reisewelle lockern die EU-Behörden die Corona-Regeln für Flugreisen. Für Passagiere und Crew-Mitglieder sei dies ein großer Schritt hin zu einer Normalisierung des Flugverkehrs, sagte EASA-Chef Patrick Ky. Grund für die Lockerung seien die jüngsten Entwicklungen in der Pandemie.

In den meisten europäischen Staaten seien die Corona-Einschränkungen fast vollständig weggefallen. Außerdem gebe es durch die hohen Impfzahlen und vielen Infektionen eine gewisse Immunität in der Bevölkerung, so die Behörden.

Zugleich betonten sie, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes immer noch zu den besten Schutzmaßnahmen gegen die Übertragung des Coronavirus zähle. Wer etwa hustet oder niest, sollte erwägen, eine Maske zu tragen, „um die in der Nähe sitzenden Personen zu beruhigen.“ Alles Wichtige zu Symptomen und Inkubationszeit bei Omikron lesen Sie hier.

Ende der Maskenpflicht im Flugzeug - gilt das auch in Deutschland?

Außerdem handelt es sich nur um eine Empfehlung der EU-Behörden. Fluggesellschaften können auch über den 16. Mai hinaus eine Maskenpflicht verhängen, zum Beispiel wenn in dem jeweiligen Land noch eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt - wie zum Beispiel in Deutschland.

„Für uns hat die Empfehlung keine Auswirkungen, wir halten uns an die nationale Gesetzgebung - und das ist das Infektionsschutzgesetz“, teilt ein Lufthansasprecher dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) auf Nachfrage mit. Für deutsche Urlauber bedeutet dies, dass sich erst einmal nichts ändern wird.

Eine Frau mit Maske geht im Terminal 1 des Flughafen München vor der Abflugstafel entlang, an der Flüge der Lufthansa angezeigt werden.
EU-Behörden empfehlen das Ende der Maskenpflicht im Flugzeug und an Flughäfen. (Symbolbild) © Lino Mirgeler/dpa

Die Bundesländer haben laut aktuellem Infektionsschutzgesetz nur noch wenige Optionen für Corona-Regeln. So gilt die Maskenpflicht nur noch in wenigen Bereichen. „Im Luft- und Personenfernverkehr bleibt die Maskenpflicht bundesweit bestehen“, heißt es auf der Internetseite der Bundesregierung.

Auch interessant

Kommentare